Panasonic PT-DW5100EL Guida Al Funzionamento

Pagina di 64
29
DEUTSCH
Einstellung der Position
POSITION
SHIFT
BILDFORMAT
ZOOM
CLOCK PHASE
TRAPEZ
MENUE SELECT
4:3
+16
UNTERMENÜ
SHIFT
In diesem Eintrag kann die Position des auf die
Bildwand projizierten Bildes verschoben werden.
: Die Position wird in horizontaler
Richtung verschoben.
: Die Position wird in vertikaler Richtung verschoben.
BILDFORMAT
AUTO : (Nur für S-Video-/Video-Signale)
Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bild von S1-
Videosignalen*
1
, die der S-VIDEO-Buchse
zugeleitet werden, oder von Video-ID-Signalen, die
dem Videoeingang zugeleitet werden, zur Anzeige
automatisch in das Bildformat 16:9 umgewandelt.
16:9
: Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bild von
Standardformat-Signalen*
2
zur Anzeige in das Bildformat
16:9 umgewandelt. Bei Zuleitung von Breitformat-Signalen*
3
wird das Bild unverändert im Original-Bildformat angezeigt.
4:3
: Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bild von
Standardformat-Signalen*
2
unverändert im Original-
Bildformat angezeigt . Bei Zuleitung von Breitformat-
Signalen*
3
werden diese vom PT-D5700E/PT-D5700EL
zur Anzeige in das Bildformat 4:3 umgewandelt. Beim
PT-DW5100E/PT-DW5100EL wird die Bildgröße
reduziert, und das Bild wird ohne Umwandlung des
Bildformats so angezeigt, dass es auf eine Bildwand mit
einem Seitenverhältnis von 4:3 passt.
S4:3
: Wählen Sie diese Einstellung bei Verwendung einer
Bildwand mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
H FIT : Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bild unter
Verwendung aller Pixel in horizontaler Richtung
angezeigt. Bei einem Signal mit einem
Bildseitenverhältnis, bei dem das Bild höher ist als mit
den verfügbaren Pixeln*
4
angezeigt werden kann, wird
das Bild am oberen und unteren Rand abgeschnitten.
V FIT : Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bild unter Verwendung
aller Pixel in vertikaler Richtung angezeigt. Bei einem Signal
mit einem Bildseitenverhältnis, bei dem das Bild breiter ist als
mit den verfügbaren Pixeln*
4
angezeigt werden kann, wird
das Bild am linken und rechten Rand abgeschnitten.
HV FIT : Das Bild wird mit allen verfügbaren Pixeln*
4
angezeigt. Wenn das Bildseitenverhältnis des
Eingangssignals vom Bildseitenverhältnis der
verfügbaren Pixel*
4
verschieden ist, wird das
Signal zur Anzeige in das Bildseitenverhältnis der
verfügbaren Pixel*
4
umgewandelt.
*
1
Bei einem S1-Videosignal handelt es sich um ein 16:9-Videosignal, das
zusätzlich das Erkennungssignal enthält, das vom Videodeck oder
anderen Gerät mit Unterstützung des Breitformats ausgegeben wird.
*
2
In diesem Zusammenhang bezeichnet der Ausdruck „Standardformat-
Signal“ ein Eingangssignal im Bildformat 4:3 oder 5:4.
*
3
In diesem Zusammenhang bezeichnet der Ausdruck „Breitformat-
Signal“ ein Eingangssignal im Bildformat 16:9, 15:9 oder 15:10.
*
4
Bei Modell PT-D5700E/PT-D5700EL beträgt das Bildseitenverhältnis der
verfügbaren Pixel 4:3, beim Modell PT-DW5100E/PT-DW5100EL beträgt es 15:9.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
BILDSCHÄRFE
„BILDSCHÄRFE“ wird zur Einstellung der Schärfe
des Bildes verwendet.
: Scharfe Wiedergabe der Kanten des Bildes.
: Weiche Wiedergabe der Kanten des Bildes.
NR
In diesem Modus wird das Bildrauschen reduziert.
AUS : Keine Korrektur
1
: Niedrig
2
: Mittel
3
: Hoch
AI
Eine optimale Bildprojektion wird durch eine dem
jeweiligen Bild angepasste Graustufenregelung erzielt.
EIN : Die AI-Korrekturfunktion ist freigegeben.
AUS : Die AI-Korrekturfunktion ist gesperrt.
SYSTEM AUSWAHL
Stellen Sie diesen Eintrag dem Signalsystem des
jeweils angeschlossenen Gerätes entsprechend ein.
(Bei Zuleitung von Signalen an S-Video-/Video-Buchse)
AUTO : Dies ist die Standardeinstellung. Das
Signalsystem des Empfangssignals wird
automatisch erkannt.
(Bei Zuleitung von Signalen an RGB1/RGB2-Buchse)
AUTO : Dies ist die Standardeinstellung. Das
Signalsystem des Empfangssignals wird
automatisch erkannt.
Bei Zuleitung von VGA-Signalen des Formats
60/480p 
Bei Zuleitung von anderen als VGA-Signalen des
Formats 60/480p
Einzelheiten zu den unterstützten Signalen finden
Sie auf Seite 61.
AUTO
YC
B
C
R
VGA60
480pRGB
AUTO
YP
B
P
R
 (YC
B
C
R
RGB
AUTO
PAL60
NTSC
SECAM
NTSC4.43
PAL-N
PAL
PAL-M
• Wenn eine Signalbeeinträchtigung oder
andere Faktoren eine einwandfreie
Bildanzeige bei Wahl der Einstellung
„AUTO“ verhindern, ändern Sie die
Einstellung, um sie dem Signalsystem
des jeweils angeschlossenen Gerätes
anzupassen.
Hinweis