Panasonic CZ256ESMC3 Guida Al Funzionamento

Pagina di 204
8
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt werden die Begriffe erläutert, die in diesem Dokument verwendet werden.
Begriff
Erläuterung
Adapteradresse
Eine Adapteradresse ist eine Adresse, die einem einzelnen (optional erhältlichen) Kommunikationsadapter 
zugewiesen wird. Wenn ein Impulszähler an den Kommunikationsadapter angeschlossen wird, ist diese 
Adapteradresse zu verwenden.
Einstellungen
0: Dieses Gerät (keine Einstellungen erforderlich)
1 bis 7: Die Einstellung erfolgt am Kommunikationsadapter.
Linkadresse
Ein Link ist eine Kommunikations- oder Busleitung, an die eine bestimmte Anzahl von Innen- und Außengeräten 
angeschlossen werden kann. Links werden durchnummeriert, so dass jeder Link eine eigene Linkadresse aufweist.
Es können jeweils zwei Links an dieses Gerät oder an einen (optional erhältlichen) Kommunikationsadapter 
angeschlossen werden.
Einstellungen
1 und 2 (unveränderlich)
Systemadresse
Eine Systemadresse (auch Kältekreisadresse genannt) ist eine eindeutige Adresse, die jeweils für einen Kältekreis 
mit den daran angeschlossenen Außen- und Innengeräten vergeben wird.
Ein Link kann bis zu 30 Systeme (Kältekreise) umfassen.
Einstellungen
1 bis 30: Die Einstellung erfolgt für jeden Link an den jeweiligen Außengeräten.
Innengeräteadresse
Eine Innengeräteadresse ist eine eindeutige Adresse, die jeweils für ein Innengerät vergeben wird.
Auch im Falle einer Gruppensteuerung hat jedes Innengerät seine eigene Innengeräteadresse.
Einstellungen
1 bis 64: Die Einstellung erfolgt für jedes Innengerät eines Systems (Kältekreises).
Zentrale Regeladresse
Zentrale Regeladressen sind Adressen, die innerhalb eines Links an Innengeräte bzw. Innengerätegruppen vergeben 
werden, um von zentralen Bedieneinheiten (zentrale Bedienstation o. ä.) angesprochen werden zu können.
Im Falle einer Gruppensteuerung erhalten alle zu derselben Gruppe gehörenden Innengeräte die gleiche zentrale 
Regeladresse.
In diesem Dokument und am Gerät wird sie als „Zentr.Adr.“ bezeichnet.
Einstellungen
1 bis 64: Die Einstellung erfolgt für jeden Link an diesem Gerät oder an anderen zentralen Bedieneinheiten.
Gerätename
Ein Gerätename ist ein frei wählbarer Name, der einem Innengerät bzw. einer Innengerätegruppe gegeben werden 
kann. Gerätenamen werden benötigt für den Betrieb, die Überwachung und für Zeitprogramme.
Einstellungen
Die Einstellung erfolgt an diesem Gerät.
Abrechnungsgruppe
Abrechnungsgruppen bestehen aus einem oder mehreren Bereichen, dem bzw. denen ein Impulszähler zugeordnet 
ist. Das Gesamtsumme der einzelnen Abrechnungsverhältnisse einer Gruppe entspricht 100%. Es können maximal 
8 Gruppen im gesamten System erstellt werden.
Bei der Zeitabrechnung ist es nicht möglich, PACi- und GHP-Geräte in derselben Abrechnungsgruppe zu 
kombinieren.
Wenn PACi- und GHP-Geräte zu derselben Gruppe gehören sollen, muss die Lastabrechnung verwendet werden.
Einstellungen
1 bis 8: Die Einstellung erfolgt an diesem Gerät.
Bereichsgruppe
Bereichsgruppen werden zum Berechnen von Abrechnungen (oder für Betrieb und Überwachung) verwendet. Es 
können maximal 256 Gruppen im gesamten System erstellt werden.
Einstellungen
1 bis 256: Die Einstellung erfolgt an diesem Gerät.
Steuergruppen
Steuergruppen sind Gruppen von jeweils einem oder mehreren Innen- bzw. Außengeräten, die über zyklische 
Steuereinstellungen gemeinsam gesteuert werden. Es können maximal 10 Gruppen bei Innengeräten und 5 Gruppen 
bei Außengeräten festgelegt werden.