MINOLTA Dimage X31 Guida Utente

Pagina di 112
95
Bilddateinamen beginnen mit „PICT“, gefolgt von einer vierstelligen Dateinummer und haben die
Dateinamenerweiterung „jpg“ oder „mov“. „jpg“ kennzeichnet hierbei ein Einzelbild, „mov“ eine
Filmsequenz. 
E-Mail-Kopien werden in einem Ordner mit der Namensendung „EM“ abgelegt. Bei der Erstellung
eines Ordners sind die ersten drei Ziffern im Ordnernamen um einen Zähler größer als die größte
Ordnernummer auf der Karte. Überschreitet die Indexnummer einer Bilddatei die Zahl 9999, wird ein
neuer Ordner erstellt, dem eine Nummer zugewiesen wird, die größer ist als die größte bisher vor-
handene Ordnernummer, beispielsweise 101KM015, wenn die größte bisherige Ordnernummer
100KM015 war.
Die Nummer im Namen der Bilddatei muss nicht mit der Bildnummerierung in der Kamera überein-
stimmen. Werden Bilder in der Kamera gelöscht, passt sich das Bildzählwerk der Kamera automa-
tisch an die Anzahl der in dem aktuellen Ordner vorhandenen Bilder an. Die Nummer im Dateinamen
einer Bilddatei ändert sich jedoch nicht, wenn ein Bild gelöscht wird. Wird ein neues Bild aufgenom-
men, bekommt es eine Nummer zugewiesen, die größer ist als die größte Seriennummer im Ordner.
Die Art der Dateibenennung kann über die Bildnummernspeicherungsfunktion im Register 2 des
Aufnahmemenüs (S. 58) eingestellt werden.
Die Bilddateien dieser Kamera enthalten Informationen im Exif-Tag. Diese Informationen 
beinhalten z.B. Datum und Uhrzeit der Aufnahme sowie die Kameraeinstellungen. Diese
Informationen lassen sich mit der „DiMAGE Viewer“-Software anzeigen. Werden Bilder dieser
Kamera mit einem Bildbearbeitungsprogramm, das keine EXIF-Tags unterstützt, geöffnet und
dann beim Speichern die Originaldatei überschrieben, werden die vorher enthaltenen Exif-
Informationen gelöscht. Einige Exif-kompatible Programme überschreiben die Exif-Informa-
tionen, sodass die Informationen nicht mehr von der „DiMAGE Viewer“-Software gelesen
werden können. Machen Sie daher stets eine Sicherheitskopie der Bilddateien, wenn Sie sie
mit einem anderen Programm als der „DiMAGE Viewer“-Software bearbeiten.
Um Bilder optimal auf Ihrem Computer betrachten zu können, sollte der Farbraum Ihres 
Monitors angepasst werden. Schauen Sie im Handbuch Ihres Computers nach, wie Sie Ihren
Monitor auf die folgenden Werte einstellen: sRGB mit einer Farbtemperatur von 6500K und
einem Gamma von 2.2.
Hinweis