Akai MPK49 Manuale Utente

Pagina di 76
 
50 
 
 
 
BETRIEBSARTEN 
 
 
Die MPK49 besitzt vier verschiedene Betriebsarten (Modi).  Jeder Modus kann über eine eigene Taste am 
MPK49 aufgerufen werden.  Hier finden Sie eine kurze Beschreibung jedes Modus: 
 
 
Preset Modus 
 
In dieser Betriebsart können Sie Presets laden, speichern und kopieren.  Ein 
Preset ist eine Ansammlung von Informationen über das Verhalten 
verschiedener Fader, Regler und Pads.  Dank der Presets können Sie 
verschiedene Konfigurationen speichern, um sie später wieder aufrufen zu 
können, ohne dass Sie das MPK49 jedes Mal umprogrammieren müssen.   
 
 
Edit Modus 
 
Dieser Modus ermöglicht die Editierung einer Konfiguration des MPK49.  
Hier lässt sich das Verhalten der Tastatur, der Pads, der Fader, der Regler 
und anderer Funktionen anpassen.  Wenn Sie beispielsweise einen Fader 
oder Regler so einstellen möchten, dass er nur einen bestimmten MIDI-
Wertebereich steuert oder Sie wollen, dass ein Pad auf einem anderen MIDI-
Kanal Daten sendet, müssen Sie dies im Edit Modus vornehmen.  Eine 
vollständige Auflistung aller PRESET Parameter finden Sie in der Übersicht 
auf Seite XX. 
 
 
Global  Modus 
 
Die Einstellung globaler Parameter und generelle Änderungen an der 
Funktionsweise Ihres MPK49 nehmen Sie in diesem Modus vor.  Im Global 
Modus definieren Sie zum Beispiel, wie die Pads auf das Anschlagen 
reagieren oder die Helligkeit des LCD-Bildschirms.  Die modifizierbaren 
Parameter im Global Modus enthalten unter anderem auch Controller 
Resets, allgemeiner MIDI-Kanal, Padanschlagkurve, Padschwellwert, sowie 
Keyboardtransponierung. Im Abschnitt Global Modus auf Seite 13 finden Sie 
eine vollständige Auflistung aller Parameter dieses Menüs.  
 
 
Program Change Modus 
 
Diese Betriebsart ermöglicht die Übertragung verschiedener 
Programmwechselbefehle.  In diesem Modus können Sie die Umschaltung 
zu einer anderen Soundbank in Ihrer DAW oder am externen MIDI-Gerät 
steuern.  Dadurch müssen Sie nicht zwischen verschiedenen Programmen 
direkt am Computer oder am MIDI-Gerät umschalten und ersparen es sich, 
die Computertastatur oder -Maus anfassen zu müssen oder in verwinkelten 
Racks Programme mit +/- Tasten auszuwählen.