Telestar DIGIBIT R1 5310440 Manuale Utente

Codici prodotto
5310440
Pagina di 20
18
Fragen
Antworten
Kann ich den DIGIBIT R1 auch mit einer Spielekonsole be-
treiben und welche Voraussetzungen brauche ich hierfür?
Grundsätzlich  funktioniert  die  PlayStation3  über  den  ein-
gebauten  Videoplayer.  Das  Gerät  muss  über  WLAN  im 
Netzwerk  eingebunden  sein.  Siehe  auch  Anleitung  auf  
www.telestar.de NEWSTICKER.
Welche Clients können genutzt werden  
Gibt es bereits Client Geräte auf dem Markt?
Einen  speziellen  SAT>IP  Client  (wie  beispielsweise  den  
DIGIBIT  B1)  gibt  es  momentan  noch  nicht,  jedoch  wird 
die  DLNA  Funktion  von  TV-Geräten  einiger  Hersteller 
unterstützt.  Hierzu  zählen  unter  anderem  Geräte  der 
Marken  Panasonic,  Grundig,  Sony.  Bei  Geräten  der 
Marke Samsung wird der DIGIBIT R1 zurzeit noch  nicht 
unterstützt. Bitte wenden Sie sich für genauere Auskünf-
te  bezüglich  DLNA  an  den  Hersteller  Ihres  TV-Gerätes.  
Wie können HD Sender vom DIGIBIT R1 angezeigt wer-
den?
Wie  kann  die  Programmliste  für  HD  Sender  bearbeitet/
aktualisiert werden?
HD  Sender  können  mit  Ihrem  Smartphone  nur  dann  
angezeigt  werden,  wenn  die  Applikation  des  Smart-
phones  die  Anzeige  von  HD  Sendern  unterstützt.
Für  DLNA  Geräte  wird  die  Programmliste  über  das  
Webinterface des DIGIBIT R1 aktualisiert. Bei SAT>IP Cli-
ents kann die Programmliste, je nach Gerät, selbstständig 
sortiert bzw. bearbeitet werden.
Welche Apps funktionieren außer der elgato App.
Welche Apps sind im App Store erhältlich?
elgato ist zurzeit die einzige im iTunes App Store verfüg-
bare App, die SAT>IP für iPhone und iPad nutzbar macht. 
Nach  Kundeninformation  wird  automatisch  eine  Pro-
grammliste auf DIGIBIT R1 geladen.
Wo liegt diese Liste?
Genauere Informationen der Hauptliste fehlen.
Die Liste ist über das Webinterface des DIGIBIT R1 abrufbar. 
Dort kann Sie angezeigt, aber auch heruntergeladen, bzw.  
gesichert werden.
Am DIGIBIT R1 kann zur Zeit kein USB Datenträger ange-
schlossen werden, auf den ein externer Zugriff durch die 
Clients möglich ist?
Momentan ist nur ein Softwareupdate über USB möglich.
Auf den DIGIBIT R 1 kann per Webinterface nicht zugegrif-
fen werden. Welche Ursachen kann das haben?
Überprüfen  Sie  Ihre  Kabelverbindung  (LAN).  Bei  direkter 
Verbindung von Sat>IP Router und Client Gerät muss ein 
Cross  Over  Kabel  verwendet  werden.  Die  IP  Adressen 
müssen  im  gleichen  logischen  Netzwerk  sein.  Oftmals 
muss in der Adresszeile des Web Browsers der Prot an-
gegeben  werden-  (z.B.  192.168.2.25.8080).Eventuell  ist 
die Kommunikation zwischen den Geräten aufgrund einer 
Firewall geblockt.
iPhone/iPad baut über WLAN eine Verbindung auf.
Sobald die elgato App gestartet wird, öffnet sich der Brow-
ser, mit dem Anmeldefenster der Fritz Box.
Es handelt sich hier wahrscheinlich um eine neue, noch nicht  
konfigurierte FritzBox. Jeder Browser geht automatisch auf 
die  Anmeldemaske  der Fritzbox,  wenn diese noch nicht konfi-
guriert wurde. Abhilfe: Einfach den Anmeldeassistenten der  
Fritzbox einmal durchlaufen.
Kann  man  über  SAT>IP  auch  Pay-TV  Programme  emp-
fangen?
Prinzipiell lassen sich über Sat>IP auch Pay-TV Program-
me übertragen. Auf Grund der unsicheren Rechtslage sind 
Clientreceiver, die Pay-TV empfangen jedoch zurzeit noch 
nicht auf dem Markt erhältlich.
Wieviel  Programme  können  gleichzeitig  übertragen  wer-
den?
Die  Anzahl  der  übertragbaren  Programme  hängt  von  der 
Bandbreite des IP-Netzwerkes ab. Es können aber pro DI-
GIBIT R1 maximal 4 Client Geräte betrieben werden. D.h. 
es  können  maximal  4  Programme  gleichzeitig  übertragen 
werden.
9. FAQ SAT>IP