Telestar DIGIBIT R1 5310440 Manuale Utente

Codici prodotto
5310440
Pagina di 20
8
+ Zur Überbrückung größerer Strecken können auch sog. Powerline oder 
dLAN Adapter (Netzwerk über Steckdose) verwendet werden. Hier werden 
von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedliche Datendurchsätze erzielt. Im 
Zweifelsfall sollte der verwendete dLAN Adapter den gleichen Datendurchsatz 
leisten wie Ihr DSL Router.
5.2 LNB Anschluss
Der DIGIBIT R 1 verfügt über 4 Tunereingänge, welche sowohl in Kombination mit ei-
nem Quad-LNB als auch mit einem Quatro-LNB oder Unicable LNB verwendet werden 
können. Werkseitig ist der DIGIBIT für die Verwendung mit einem Quad-LNB vorein-
gestellt. Die Antenneneinstellungen können über das Webinterface unter dem Punkt 
„Antenne“ geändert werden.
Single oder Twin LNB: Der Betrieb mit einem Single oder Twin LNB ist möglich (An-
schluss an Tuner 1 bzw. Tuner 1&2), die Anzahl der Clients entspricht dann 1 bzw. 2.
Quad-LNB: Schließen Sie den DIGIBIT R1 direkt an ein Quad-LNB (Quatro-Switch 
LNB) oder an die Ausgänge eines Multischalters (1 bis 4 Tuner) an.
Quatro-LNB: Das LNB muss, wie beschrieben, an der Rückseite des DIGIBIT ange-
schlossen werden, die Reihenfolge der Ebenen ist wie folgt: Tuner 1 = H/H, Tuner 2 = 
V/H, Tuner 3 = H/L, Tuner 4 = V/L.
Unicable LNB: hier muss lediglich ein Kabel an den DIGIBIT angeschlossen werden, 
verwendet wird hierzu der erste Tuner (linke Buchse auf der Rückseite, siehe Abbil-
dung). Es wird Unicable nach DIN EN 50494 unterstützt. Im Web Interface müssen die 
Frequenzen für Unicable (Sat-CR) entsprechend Ihrer Anlage eingetragen werden.
5.3. Webinterface
Das Web-Interface ermöglicht die Konfiguration des DIGIBIT und kann mit jedem PC, 
Tablet oder Smartphone aufgerufen werden, welches sich im gleichen Netzwerk wie 
der Sat-to-IP Router befindet. 
a) Zugriff über IP-Adresse
Um auf die Schnittstelle zugreifen zu können, muss man die IP-Adresse des DIGIBIT 
kennen. Diese IP-Adresse wird durch den Netzwerkrouter vergeben und kann im Kon-
figurationsmenü des Netzwerkrouters eingesehen werden (Voraussetzung: das DHCP 
Protokoll ist aktiviert). Alternativ kann man die IP-Adresse auch über eine kostenlo-
se Software herausfinden, z.B. mit dem SoftPerfect Network Scanner. Hat man die 
IP-Adresse des DIGIBIT herausgefunden, gibt man diese wie folgt in die Adresszeile 
eines Internetbrowsers ein: http://xxx.xxx.xxx.xxx:8080 (wobei xxx.xxx.xxx.xxx durch 
die IP-Adresse ersetzt werden muss).
b) Zugriff über Produktname und MAC Adresse
Das Web Interface kann auch aufgerufen werden, indem Sie im Browser folgende 
Adresszeile eingeben:
DIGIBIT-xxxxxx. Dabei steht der Wert xxxxxx für die letzten 6 Stellen der MAC Adresse