Gossen Metrawatt PROFITEST MPRO Manuale Utente

Pagina di 90
26
GMC-I Messtechnik GmbH
8
Prüfen der Abschaltbedingungen 
von Überstrom-Schutzeinrichtungen,
Messen der Schleifenimpedanz und Ermitteln 
des Kurzschlussstromes (Funktion Z
L-PE
 und I
K
)
Das Prüfen von Überstrom-Schutzeinrichtungen umfasst Besich-
tigen und Messen. Zum Messen verwenden Sie den 
PROFITEST
M
ASTER
.
Messverfahren
Die Schleifenimpedanz Z
L-PE
 wird gemessen und der Kurz-
schlussstrom I
K
 wird ermittelt, um zu prüfen, ob die Abschaltbe-
dingungen der Schutzeinrichtungen eingehalten werden.
Die Schleifenimpedanz ist der Widerstand der Stromschleife 
(EVU-Station – Außenleiter – Schutzleiter) bei einem Körper-
schluss (leitende Verbindung zwischen Außenleiter und Schutzlei-
ter). Der Wert der Schleifenimpedanz bestimmt die Größe des 
Kurzschlussstromes. Der Kurzschlussstrom I
K
 darf einen nach 
DIN VDE 0100 festgelegten Wert nicht unterschreiten, damit die 
Schutzeinrichtung einer Anlage (Sicherung, Sicherungsautomat) 
sicher abschaltet.
Aus diesem Grunde muss der gemessene Wert der Schleifenim-
pedanz kleiner sein als der maximal zulässige Wert.
Tabellen über die zulässigen Anzeigewerte für die Schleifenimpe-
danz sowie die Kurzschlussstrom-Mindestanzeigewerte für die 
Nennströme verschiedener Sicherungen und Schalter finden Sie 
in den Hilfe-Seiten sowie im Kap. 21  ab Seite 82. In diesen Tabel-
len ist der max. Gerätefehler gemäß VDE 0413 berücksichtigt. 
Siehe auch Kapitel 8.2.
Um die Schleifenimpedanz Z
L-PE
 zu messen, misst das Gerät, 
abhängig von der anliegenden Netzspannung und Netzfrequenz, 
mit einem Prüfstrom von 3,7 A bis 7 A (60 ... 550 V) und einer 
Prüfdauer von max. 1200 ms bei 16 Hz.
Tritt während dieser Messung eine gefährliche Berührungsspan-
nung (> 50 V) auf, dann erfolgt Sicherheitsabschaltung.
Aus der gemessenen Schleifenimpedanz
 
Z
L-PE
 und der Netz-
spannung errechnet das Mess- und Prüfgerät den Kurzschluss-
strom I
K
. Bei Netzspannungen, die innerhalb der Nenn-
spannungsbereiche für die Netz-Nennspannungen 120 V, 230 V 
und 400 V liegen, wird der Kurzschlussstrom auf diese Nenn-
spannungen bezogen. Liegt die Netzspannung außerhalb dieser 
Nennspannungsbereiche, dann errechnet das Gerät den Kurz-
schlussstrom I
K
 aus der anliegenden Netzspannung und der 
gemessenen Schleifenimpedanz Z
L-PE
.
Messverfahren mit Unterdrückung der RCD-Auslösung
PROFITEST
M
XTRA
 bietet die Möglichkeit, die Schleifenimpedanz in 
Anlagen zu messen, die mit RCD-Schutzschaltern ausgerüstet 
sind.
Das Prüfgerät 
erzeugt hierzu einen 
Gleichstrom, der 
den magnetischen 
Kreis des RCD-
Schalters in Sätti-
gung bringt. 
Mit dem Prüfgerät 
wird dann ein Mess-
strom überlagert, 
der nur Halbwellen 
der gleichen Polari-
tät besitzt. Der 
RCD-Schalter kann 
diesen Messstrom 
dann nicht mehr 
erkennen und löst folglich während der Messung nicht mehr aus. 
Die Messleitung vom Gerät zum Prüfstecker ist in Vierleitertechnik 
ausgeführt. Die Widerstände der Anschlussleitung und des 
Messadapters werden bei einer Messung automatisch kompen-
siert und gehen nicht in das Messergebnis ein.
Messfunktion wählen
Anschluss 
Schuko/3-Pol-Adapter 
Anschluss 
2-Pol-Adapter 
Hinweis
Der Schleifenwiderstand sollte je Stromkreis an der ent-
ferntesten Stelle gemessen werden, um die maximale 
Schleifenimpedanz der Anlage zu erfassen.
Hinweis
Vormagnetisierung 
Über den 2-Pol-Adapter sind nur AC-Messungen vorge-
sehen. Eine Unterdrückung der RCD-Auslösung über 
eine Vormagnetisierung durch Gleichstrom ist nur über 
den länderspezifischen Steckereinsatz z. B. SCHUKO 
oder den 3-Pol-Adapter möglich.
Hinweis
Beachten Sie die nationalen Vorschriften, z. B. die Not-
wendigkeit der Messung über RCD-Schalter hinweg in 
Österreich.
Drehstromanschlüsse
Bei Drehstromanschlüssen muss zur einwandfreien Kontrolle der 
Überstrom-Schutzeinrichtung die Messung der Schleifenimpe-
danz mit allen drei Außenleitern (L1, L2, und L3) gegen den 
Schutzleiter PE ausgeführt werden.
Start
t1
t3
Messen
t2
Betrieb
RCD außer Funktion!
t
I
F
/mA
Unterdrückung der RCD-Auslösung 
bei pulsstromsensitiven RCD-Schutzschaltern 
Z
L-PE