Chauvin Arnoux P01160511 Mains-analysis device, Mains analyser P01160511 Manuale Utente

Codici prodotto
P01160511
Pagina di 108
31
5. TRANSIENTEN-MODUS (NUR BEI C.A 8333)
Der Modus 
 
 dient zur Aufzeichnung von Transienten, zum Abruf der Liste mit aufgezeichneten Erfassungen und der Liste 
der darin aufgezeichneten Transienten sowie zum Löschen aufgezeichneter Transienten. Sie können maximal 7 Erfassungen und 
51 Transienten aufzeichnen.
Bei Aufruf des Modus Transienten: 
 
„ Wenn keine Aufzeichnung durchgeführt wurde, wird der Bildschirm Programmierung einer Erfassung angezeigt.
 
„ Wenn bereits Transienten aufgezeichnet wurden, wird der Bildschirm Liste der Transientenerfassungen angezeigt.
Anzeige des verwendeten 
Untermodus. 
Anzeige des Speichers. Der schwar-
ze Bereich entspricht dem verwen-
deten Speicher; der weiße Bereich 
entspricht dem freien Speicher. 
Anzeige der Liste der 
Programmierung einer Erfassung 
Starten einer Erfassung.
Verknüpfung zum 
Konfigurationsmenü  zur Einstellung 
der Trigger-Schwellen für Spannung 
Abbildung 37: Bildschirm Programmierung einer Erfassung im Transienten-Modus
5.1. PROGRAMMIERUNG UND START EINER ERFASSUNG 
Wählen Sie zur Programmierung der Erfassung eines Transienten: Datum und Uhrzeit für Erfassungsstart und –stopp, die Anzahl 
der erfassten Transienten und einen Namen für die Erfassung. 
Versetzen Sie zur Auswahl der Daten, die geändert werden sollen, den gelben Cursor mit den Tasten  und  darauf. Drücken 
Sie zur Bestätigung auf   . Ändern Sie den Wert mit den Pfeiltasten ,, und . Bestätigen Sie wieder.
Der Name kann maximal 8 Zeichen zählen. Mehrere Erfassungen können denselben Namen tragen. Die zur Verfügung stehenden 
alphanumerischen Zeichen sind A... Z (Großbuchstaben) und die Zahlen 0 bis 9. Die letzten 5 Namen (im Transienten-, Tendenz- 
und Alarmmodus) werden gespeichert. Bei der Namenseingabe kann eine automatische Eingabehilfe erfolgen.
Hinweise: Die Zeitangabe für den Start muss später als die aktuelle Uhrzeit liegen.
Die Zeitangabe für den Stopp muss nach der Zeitangabe für den Start liegen.
Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, starten Sie die Erfassung mit der Taste 
. Zur Anzeige, dass die Erfassung ge-
startet wurde, blinkt das Symbol 
 in der Statusleiste. Die Taste 
 ersetzt die Taste 
, um die Erfassung vorzeitig zu beenden.
Die Meldung Erfassung in Wartestellung wird bis zur Startzeit angezeigt. Dann wird die Meldung Erfassung wird durchgeführt 
angezeigt. Wenn die Stopp-Zeit erreicht ist, erscheint der Bildschirm Programmierung einer Erfassung mit der Taste 
 wieder. 
Die Programmierung einer neuen Erfassung ist nun möglich.
Während einer Transientenerfassung kann nur das Feld „Stopp-Zeit“ geändert werden. Es wird automatisch gelb unterlegt.