Chauvin Arnoux P01160511 Mains-analysis device, Mains analyser P01160511 Manuale Utente

Codici prodotto
P01160511
Pagina di 108
49
8. ALARM-MODUS (NUR BEI C.A 8333)
Der Alarm-Modus 
 dient zur Erkennung von Schwellenüberschreitungen bei den folgenden Werten:
Hz, Urms, Vrms, Arms, Ucf, Vcf, Acf, Uthdf, Vthdf, Athdf, Uthdr, Vthdr, Athdr, |P|, |Q
1
| oder N, D, S, |PF|, |cos 
Φ|, |tan Φ|, PST, FHL, 
FK, Vunb (oder Uunb für eine dreiphasige Quelle ohne Neutralleiter), Aunb, U-h, V-h, A-h et |S-h| (siehe Abkürzungstabelle 2.9). 
 
Die Alarmschwellen:
 
„ wurden auf dem Bildschirm Konfiguration / Alarm-Modus (siehe §4.10) festgelegt.
 
„ müssen aktiviert worden sein (Markierung mit rotem Punkt auf demselben Bildschirm).
Die gespeicherten Alarme können anschließend mithilfe der Software PAT auf einen PC übertragen werden (siehe §13). Über 
4.000 Alarmerfassungen sind möglich.
Zugriff auf die Konfiguration des 
Liste der Alarmkampagnen (siehe 
Programmierung einer 
Abbildung 73: Bildschirm des Alarm-Modus
Die Symbole 
 und 
 haben die folgenden Funktionen:
 
„
: Bestätigung der Programmierung einer Kampagne und Start der Alarm-Kampagne.
 
„
: Frühzeitiges beenden der Alarmkampagne.
8.1. KONFIGURATION DES ALARM-MODUS 
Dieses Untermenü 
die Festlegung oder Änderung der Konfiguration der Alarme.
Um zum Bildschirm Programmierung einer Kampagne zurückzugehen, drücken Sie auf 
.
8.2. PROGRAMMIERUNG EINER ALARMKAMPAGNE
Das Untermenü 
 dient zur Festlegung der Start- und Stopp-Zeit einer Alarmkampagne (siehe Abb. 66).
Zur Programmierung einer Alarmkampagne geben Start- und Stoppzeitpunkt (Uhrzeit und Datum) sowie den Namen der Kampagne 
ein. 
Versetzen Sie zur Auswahl der Daten, die geändert werden sollen, den gelben Cursor mit den Tasten  und  darauf. Drücken 
Sie zur Bestätigung auf   . Ändern Sie den Wert mit den Pfeiltasten ,, und . Bestätigen Sie wieder.
Der Name kann maximal 8 Zeichen zählen. Mehrere Kampagnen können denselben Namen tragen. Die zur Verfügung stehenden 
alphanumerischen Zeichen sind A... Z (Großbuchstaben) und die Zahlen 0 bis 9. Die letzten 5 Namen (im Transienten-, Tendenz- 
und Alarmmodus) werden gespeichert. Bei der Namenseingabe kann eine automatische Eingabehilfe erfolgen.
Hinweise: Die Zeitangabe für den Start muss später als die aktuelle Uhrzeit liegen.
Die Zeitangabe für den Stopp muss nach der Zeitangabe für den Start liegen.
Wenn eine Einschaltstromerfassung läuft, kann keine Alarmkampagne programmiert werden.
Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, starten Sie die Kampagne mit der Taste 
 . Zur Anzeige, dass die Kampagne 
gestartet wurde, blinkt das Symbol 
 in der Statusleiste. Die Taste 
 erscheint anstelle der Taste 
, um die Kampagne vor-
zeitig zu beenden. Die laufenden, nicht abgeschlossenen Alarme werden in der Alarm-Kampagne aufgezeichnet, wenn ihre Dauer 
größer/gleich der programmierten Mindestdauer ist.