AEG Industrial charger AEG WM 12 workshop charger 2AEG97009 Manuale Utente

Codici prodotto
2AEG97009
Pagina di 45
DE
7
6
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand 
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise 
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder. Lassen Sie Kinder 
niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. 
Es besteht Erstickungsgefahr.
Lassen Sie Kinder nicht mit Kabeln spielen – Strangulationsgefahr! Lassen Sie Kinder 
nicht mit den Bau- und Befestigungsteilen spielen, sie könnten verschluckt werden 
und zum Erstickungstod führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit 
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels 
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden 
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr 
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, 
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden verursacht durch:
 
Unsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
 
Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des Gerätes und/oder Beschädigun-
gen von Teilen des Gerätes durch mechanische Einwirkungen oder Überlastung.
 
Jede Art von Veränderungen des Gerätes.
 
Verwendung des Gerätes zu Zwecken, die nicht in dieser Bedienungsanleitung 
beschrieben wurden.
 
Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße und/oder unsachgemäße Ver-
wendung und/oder defekte Batterien.
 
Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung.
 
Unberechtigtes Öffnen des Gerätes. Das führt zum Wegfall der Gewährleistung.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
 
Halten Sie das Gerät aus der Reichweite von Kindern fern. Kinder verstehen 
oder erkennen mögliche Risiken im Umgang mit elektrischen Geräten nicht. 
Kinder sollten überwacht werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem 
Ladegerät spielen.
 
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät immer an einem sicheren Standort 
befindet. Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen Bedingungen aus. 
Vermeiden Sie es, Wasser oder andere Flüssigkeiten darüber zu verschütten 
oder zu tropfen. Dringt Wasser in elektrische Geräte ein, erhöht sich das Risiko 
eines Stromschlags.
 
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei von Feuchtigkeit sind. Schlie-
ßen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an das Stromnetz 
an.
 
Fassen Sie die Batteriepole oder Batterieklemmen nicht an, wenn das Gerät an 
Wechselstrom angeschlossen ist.
 
Entfernen Sie alle Kabel des Gerätes von der Batterie, bevor Sie versuchen, mit 
Ihrem Fahrzeug zu fahren.
 
Trennen Sie das Gerät immer vom Wechselstrom, wenn Sie es nicht benutzen.
 
Trennen Sie das Gerät immer, indem Sie den Netzstecker heraus ziehen, aber 
niemals durch Abklemmen eines Anschlusskabels.
 
Wenn die Kabel durch scharfkantige Wände, z. B. Metallwände, geleitet wer-
den müssen, verwenden Sie leere Schläuche oder Kabelkanäle, um eine Beschä-
digung der Kabel zu vermeiden. Legen Sie elektrische Kabel so, dass es nicht 
möglich ist, über sie zu stolpern und dass eine Beschädigung verhindert wird.
 
Platzieren Sie das Gerät niemals über oder in Nähe der zu ladenden Batterie. 
Gase aus der Batterie lassen das Ladegerät korrodieren und beschädigen 
es. Stellen Sie das Ladegerät so weit entfernt von der Batterie auf, wie es das 
Gleichstromkabel zulässt.
 
Decken Sie das Gerät während des Ladevorgangs nicht ab.
 
Verwenden Sie das Kabel niemals, um das Gerät zu tragen oder zu ziehen. 
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
 
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn alle Kabel und das Gehäuse frei von Beschä-
digungen sind.
 
Wenn mitgelieferte Kabel beschädigt sind, müssen sie von qualifiziertem Fach-
personal ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.