Fiap 2409 Manuale Utente

Pagina di 26
FIAP BioSkim Active 
 
 
  Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045  
7
 
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen 
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; 
www.fiap.com
 
 
 
Der Oberflächenabsaugerdeckel und Schmutzsiebfangkorb sollte währen des Einmauerns oder 
Einbetonieren montiert sein, um die nötige Stabilität zu gewährleisten. Um ein verschmutzen der 
Edelstahlgewinde zu vermeiden sollten die im Lieferumfang enthaltenen Edelstahlsenkkopfschrauben 
Kreuzschlitz M5 x 14 mm vor der Installation in die Edelstahlgewinde geschraubt werden. 
Verschmutzen die Edelstahlgewinde trotz dieser Vorsichtsmaßnahme kann man problemlos die 
Edelstahlgewinde mit einem M5 Gewindeschneider wieder reinigen.  
Die Teichfolie bzw. das Teichvlies ist an den Schraubendurchführungen mit einem Lochstanzer zu 
entfernen, damit sich überflüssige Teichfolie oder das überflüssige Teichvlies nicht im Gewinde 
verreibt. 
Das Skimmerwehr muss vor der Montage des Gegenflansches in den Skimmer beckenseitig eingebaut 
werden. Eine von beiden Flachdichtungen muss zwischen Oberflächenabsauger und Teichfolie 
montiert werden. Die zweite zwischen Teichfolie und Gegenflansch beckenseitig. 
 
Reinigung und Wartung 
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Der FIAP BioSkim Active ist sehr wartungsarm und tierfreundlich. 
Durch einen großen anwenderfreundlichen Schmutzsieb- und Laubfangkorb ist dieser leicht zu 
entleeren. Reinigen Sie den Schmutzsiebfangkorb des Oberflächenabsaugers regelmäßig und nach 
Bedarf ohne chemische Reinigungsmittel. Geben Sie niemals die von Ihnen verwendeten 
Wasserpflegemittel direkt in den Oberflächenabsauger. 
(Tabletten in den Dosierschwimmer oder Dosierstation, alle anderen Mittel vorgelöst direkt ins Becken) 
 
Lagern/Überwintern 
Bei Wassertemperaturen unter 8 °C oder müssen Sie spätestens bei zu erwartendem Frost das Gerät 
außer Betrieb nehmen. Wasser bis zu 15cm unterhalb der Skimmeröffnung ablassen und den 
Schmutzsiebfangkorb entfernen. Das Gerät entleeren, eine gründliche Reinigung durchführen und 
dabei auf mögliche Schäden überprüfen. Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich sein. 
Decken Sie den Oberflächenabsauger so ab, dass kein Regenwasser eindringen kann. Entleeren Sie 
sämtliche Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse soweit wie möglich. Die Garantie deckt keine 
Frostschäden. 
 
Verschleißteile 
FIAP BioSkim Active Schmutzsiebfangkorb und EPDM Dichtringe sind Verschleißteile und unterliegen 
nicht der Gewährleistung. 
 
Entsorgung 
Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Fragen Sie Ihren 
Fachhändler. 
 
Störungen 
Störung Ursache Abhilfe 
Das Gerät reinigt nicht 
zufrieden stellend 
Keine ausreichende Strömung 
zur Ansaugöffnung 
- Unterstützende 
Wasserströmungen erzeugen 
durch einen Wasserfall oder 
Einlaufdüsen 
- platzierte Pflanzen oder 
Steine vor der Ansaugöffnung  
entfernen 
 
 
FIAP BioSkim Active 
 
 
  Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045  
8
 
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen 
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; 
www.fiap.com
 
 
 
GB 
 
Notice for operating manual 
Please read these instructions before the first use and get acquainted with this device. It is necessary 
to follow the security instructions for the correct and safe use. 
 
Proper use in accordance with the regulations 
The series FIAP BioSkim Active, further on called device, is only for mechanical cleaning of the surface 
of garden- and swimming-ponds and a water temperature of at least + 8°C. 
The device is suitable for the use at swimming-ponds under the compliance with the national 
constructor specifications. 
 
Use not in accordance with the regulations 
This device can cause danger to human beings if not used in accordance with the regulations and 
when improper handled. If this device is used improperly there will be no guarantee from us on it and 
the operating license will expire. 
 
Safety warnings 
Out of security reasons children under the age of 16 years and persons which maybe will not 
recognize possible danger and are not familiar with this operating manual, are not allowed to 
use this device! 
Please keep this operating manual safe! Forward this operating manuaI in case of change of the 
owner. All work on this device has to be done by the following instructions. 
 
Notice! 
The combination of water and electricity can cause serious danger to body and life if the device is not 
connected in accordance with the regulations or incorrect handled. 
Attention! 
Danger of electrical shocks. Make sure that the cable-connections are in a dry environment. Make sure 
that the grounding conductor is connected with the device without any interruption. Use only 
installations, adapters, extension or connecting cables with a protected contact and which are made for 
outside use! Electric supply circuits must not have a smaller cross-section than rubber hoses with the 
sign H05RN-F. Extension cables have to comply with the DIN VDE 0620. Unwind cables before use. 
Make sure that the device is secured with a maximum non-operate current of  30 mA . Electrical 
installations at garden- and swimming-ponds have to meet the national and international constructor 
regulations. The security- transformer has to have a distance of at least 2 m in Germany and 2,5 m in 
Switzerland to the side of the pond. The device can be used for swimming-ponds in compliance with 
the national regulations of the constructor. Never make technical changes on the device. Use only 
original spare-parts and accessories. Repairs should be done only from authorised service 
departments. Never filter any other liquids than water! For your own safety contact a professional when 
you have any questions or problems!