Teroson Sealant 100145 570 ml 100145 Scheda Tecnica

Codici prodotto
100145
Pagina di 9
 
SDB-Nr.: 268232   V006.5 
 
TEROSON MS 939 BK known as TEROSTAT MS 939 BLACK 570 mL 
13 
 
 
Seite 2 von 9 
 
2.3. Sonstige Gefahren  
Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.  
 
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 
 
3.2. Gemische  
 
Allgemeine chemische Charakterisierung:  
1 K-feuchtigkeitshärtender Klebstoff 
Basisstoffe der Zubereitung:  
Silanmodifizierter Polyether 
 
 
 
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: 
 
Gefährliche Inhaltsstoffe 
CAS-Nr. 
EG-Nummer 
REACH-Reg. No. 
Gehalt 
Einstufung 
Trimethoxyvinylsilan
 
2768-02-7 
220-449-8 
01-2119513215-52 
 
<   1
 
Entzündbare Flüssigkeiten
 
H226
 
Akute Toxizität
 
4;  Einatmen
 
H332
 
 
 
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. 
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. 
 
Inhaltsstoffangabe gemäß DPD (EG) Nr 1999/45:  
 
Gefährliche Inhaltsstoffe 
CAS-Nr. 
EG-Nummer 
REACH-Reg. No. 
Gehalt 
Einstufung 
Trimethoxyvinylsilan
 
2768-02-7 
220-449-8 
01-2119513215-52 
 
<   1 
 
 R10
 
Xn - Gesundheitsschädlich;  R20 
 
Vollständiger Wortlaut der R-Sätze, die als Kürzel aufgeführt werden, siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. 
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. 
 
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 
 
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen  
 
 
Einatmen: 
Frische Luft, bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen.  
 
 
Hautkontakt: 
Spülung mit fließendem Wasser und Seife. Hautpflege. Beschmutzte, getränkte Kleidung wechseln.  
 
 
Augenkontakt: 
Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf. Arzt aufsuchen.  
 
 
Verschlucken: 
Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren.  
 
 
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 
Keine Daten vorhanden. 
 
 
 
 
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung 
Siehe Kapitel: Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen  
 
 
 
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung