Conrad Energy LASER-ENTFERNUNGSMESSER 800M 30894 Scheda Tecnica

Codici prodotto
30894
Pagina di 4
2
2. Sicherheits- und Anwendungshinweise
- Vermeiden Sie zu starke Erschütterungen. Bewahren Sie den
Laserentfernungsmesser bei Nichtbenutzung an einem trockenen Ort
in der mitgelieferten Bereitschaftstasche auf.
- Vermeiden Sie eine längere Aufbewahrung im Auto, insbesondere bei
starkem Sonnenschein, Regenwetter oder bei Kälte. Die auftretenden
hohen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede sowie
Vibrationen können eine Schädigung der Optik hervorrufen.
3. Grundlagen, Begriffe
Optische Geräte werden üblicherweise mit einer Zahlenkombination,
hier 6 x 25 beschrieben. Dabei gibt die 6 den Vergrößerungsfaktor an,
die 25 den Durchmesser des Objektivs in Millimeter.
Da von einem Durchmesser abhängt, wieviel Licht in die Optik einfallen
kann, Objektiv mehrfach vergütet.
Der Beobachtungsbereich (Sehfeld) des optischen Gerätes ist die Blick-
weite in 1000 m Entfernung. Dieser beträgt bei diesem Laserentfer-
nungsmesser ca. 122 m. Austrittspupille 3,8 mm.
Die verwendeten Laserstrahlen messen Abstände zu größeren Gegen-
ständen, d.h. bei der Messung zu z. B. Drähten kann es zu Falschmes-
sungen kommen. Maße: 115x71x40 mm, Gewicht: 251 g,
schwimmfähig, nitrogengefüllt.
4. Einstellung, Einsatz
- Die hervorstehende Augenmuschel schirmt das Auge gegen
Streulicht ab. 
- Achten Sie beim Beobachten mit einer Brille auf den richtigen
Abstand zwischen Fernglas und Brille, um einmal die Brille nicht zu
beschädigen und das vollständige Sehfeld erfassen zu können.
- Wenn Sie weit- oder kurzsichtig sind, sollten Sie den
Laserentfernungsmesser ohne Brille benutzen.