Renkforce Funk-Wetterstation mit Gewitterwarnung Wireless Weather Station W2052GU Scheda Tecnica

Codici prodotto
W2052GU
Pagina di 152
9
•  Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie 
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
•  Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt 
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
•  Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an
ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil 
aus der Netzsteckdose.
•  Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, 
es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie 
zuerst  die  Netzspannung  für  die  Netzsteckdose  ab,  an  der  das  Netzteil
angeschlossen  ist  (zugehörigen  Sicherungsautomat  abschalten  bzw.
Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, 
so  dass  die  Netzsteckdose  allpolig  von  der  Netzspannung  getrennt  ist).
Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie 
das  beschädigte  Netzteil  umweltgerecht,  verwenden  Sie  es  nicht  mehr.
Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
•  Verwenden  Sie  das  Produkt  niemals  gleich  dann,  wenn  es  von  einem
kalten  in  einen  warmen  Raum  gebracht  wird.  Das  dabei  entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem
besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen 
Schlag!  Lassen  Sie  das  Produkt  zuerst  auf  Zimmertemperatur  kommen,
bevor  es  angeschlossen  und  verwendet  wird.  Dies  kann  u.U.  mehrere
Stunden dauern.
•  Betreiben  Sie  das  Produkt  nur  in  gemäßigtem  Klima,  nicht  in  tropischem
Klima.
•  Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen 
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte 
dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt 
sein,  schalten  Sie  in  einem  solchen  Fall  die  zugehörige  Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den 
Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr
betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
•  In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten 
muss der Umgang mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal 
überwacht werden.