Eurolite LED PAR stage spotlight No. of LEDs: 168 PAR-64 LED-Spot 51913962 Dépliant

Codici prodotto
51913962
Pagina di 2
Montage
   
Die  Montage  und  die  Installation  des  Gerätes  darf  nur  durch  eine 
entsprechend qualifizierte Fachkraft erfolgen.
Achten  Sie  bei  Montage-  und  Servicearbeiten  darauf,  dass  der  Bereich 
unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Montieren  Sie  das  Produkt  niemals  in  der  Nähe  von  leicht  entzündlichen 
Materialien (z.B. Vorhänge, Dekostoffe etc.). Halten Sie einen Freiraum von 
mindestens 50cm zur ungehinderten Luftzirkulation rund um das Gerät ein.
Das  Gehäuse  darf  auf  keinen  Fall  andere  Flächen  oder  Gegenstände 
berühren.Achten  Sie  auf  eine  ausreichende  Belüftung  des  Gerätes 
(keinesfalls abdecken!).
Die  angestrahlte  Fläche  oder  angestrahlte  Gegenstände  müssen 
mindestens 1,5m vom Lichtaustritt entfernt sein.
Die max. Umgebungstemperatur von 40°C darf nicht überschritten werden.
Die Montagefläche bzw. vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass 
sie  mindestens  1  Stunde  lang  die  10-fache  Nutzlast  ohne  dauernde 
schädliche Deformierung aushalten kann.
   
Das  Gerät  muss  außerdem  unbedingt  durch  eine  zweite,  von  der 
eigentlichen Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsaufhängung (z.B. 
Sicherheitsfangseil),  gesichert  werden.  Bei  fehlerhafter  Hauptaufhängung 
darf kein Teil der Installation herabfallen können.
Die  Montage  darf  niemals  freischwingend  erfolgen.Die  ParCans  dürfen 
nicht  im  Handbereich  oder  über  dem  Aufenthaltsbereich  von  Personen 
montiert werden.
Befestigen  Sie  das  Strahlergehäuse  mit  dem  Montagebügel  an  Wand,  Decke 
oder  einer  geeigneten  Traverse.  Verwenden  Sie  hierzu  nur  geeignetes 
Montagematerial.
Richten  Sie  das  Strahlergehäuse  wunschgemäß  aus  und  ziehen  Sie  die 
Bügelklemmschraube vorsichtig fest.
Anschluss der Stromversorgung
 
Der  Anschluss  der  Stromversorgung  darf  nur  durch  eine  Fachkraft 
ausgeführ  werden,  die  mit  den  Gefahren  hierbei  und  den  Vorschriften  für 
den Netzanschluss vertraut ist.
Der Netzstecker muss unbedingt an eine Netzsteckdose mit Schutzkontakt 
angeschlossen werden.
Lassen  Sie  die  Netzleitung  nicht  mit  anderen  Leitungen  in  Kontakt 
kommen.
Verlegen  Sie  die  Anschlussleitung  so,  dass  keine  Personen  darüber 
stürzen oder sich darin verfangen können.
Die Netzleitung darf außerdem nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten 
beschädigt werden können.
Stellen  Sie  sicher,  dass  die  Netzspannung  der  Angabe  auf  dem 
Strahlergehäuse entspricht.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontaktsteckdose.
Sobald  das  Gerät  mit  der  Stromversorgung  verbunden  ist,  nimmt  es  den 
Betrieb auf.
Inbetriebnahme und Bedienung
Anschluss an den DMX-512 Controller
Die Verbindung zwischen Controller und Gerät sowie zwischen den einzelnen 
Geräten  muss  mit  einem  zweiploingen  geschirmeten  Kabel  erfolgen.  Die 
Steckverpinfungen geht über 3-polige XLR-Stecker und -Kupplungen.
DMX Ausgang
DMX Eingang
XLR-Einbaubuchse::
XLR-Einbaustecker:
Wenn Sie Controller mit dieser XLR-Belegung verwenden, können Sie den 
DMX-Ausgang  des  Controllers  direkt  mit  dem  DMX-Eingang  des  ersten 
Gerätes der DMX-Kette verbinden. Sollen DMX-Controller mit anderen XLR-
Ausgängen  angeschlosssen  werden,  müssen  Adamterkabel  vewrwendet 
werden.
Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Gerätes der Kette an den DMX-
Eingang des nächsten Gerätes an. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit 
dem Eingang des nächsten Gerätes bis alle Geräte anschlossen sind. 
Bedienungsanleitung
Illumion ParCan 56
chrom
Best.-Nr. 59 12 69
schwarz
Best.-Nr. 59 12 98
Illumion ParCan 64
chrom
Best.-Nr. 59 13 16
schwarz
Best.-Nr. 59 13 31
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen 
Anforderungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die  ParCan´s  dienen  zur  Beleuchtung  und  zur  Erzeugung  von  Lichteffekten  auf 
Tanzflächen,  in  Partykellern  auf  Bühnen  etc.Es  ist  nur  für  den  Anschluss  an 
230V~/50Hz  Wandsteckdosen  mit  Schutzleiterkontakt  zugelassen.  Eine  andere 
Energieversorgung darf nicht verwendet werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der 
Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Eine  andere  Verwendung  als  zuvor  beschrieben  führt  zur  Beschädigung  dieses 
Produktes,  darüber  hinaus  ist  dies  mit  Gefahren,  wie  z.B.  Kurzschluss,  Brand, 
elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Symbolerklärung
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er 
vor  der  Inbetriebnahme  des  Gerätes  diese  Bedienungsanleitung 
lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für 
Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. 
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser 
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Das  F-Zeichen  sagt  aus,  dass  das  Gerät  zur  Montage  auf  normal 
entflammbaren Oberflächen geeignet ist.
Dieses Symbol gibt den Mindestabstand zu angestrahlten Flächen an.
Sicherheitshinweise
   
Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung 
verursacht  werden  erlischt  der  Garantieanspruch.  Für  Folgeschäden 
übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden,  die durch unsachgemäße Handhabung 
oder  Nichtbeachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden 
übernehmen  wir  keine  Haftung.  In  solchen  Fällen  erlischt  jeder 
Garantieanspruch.
Prüfen  Sie  das  Gerät  vor  der  Inbetriebnahme  auf  Beschädigungen.  Sollte 
ein Schaden vorliegen, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  (CE)  ist  das  eigenmächtige 
Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
Die  ParCan`s  sind  in  Schutzklasse  I  aufgebaut. Aus  diesem  Grund  muss 
der  Netzstecker  des  Gerätes  unbedingt  mit  einer  Netzsteckdose  in 
Schutzkontaktausführung verbunden werden.
Blicken  Sie  während  des  Betriebs  niemals  direkt  in  die  Lichtquelle.  Die 
hellen  Lichtstrahlen  können  kurzzeitig zu Sehstörungen  führen. Außerdem 
können bei empfindlichen Menschen unter Umständen epileptische Anfälle 
ausgelöst werden. Dies gilt natürlich insbesondere für Epileptiker.
Überprüfen  Sie  das  Gerät  und  die  Netzleitung  von  Zeit  zu  Zeit  auf 
Beschädigungen.
Ersetzen  Sie  nie  eine  schadhafte  Anschlussleitung  des  Gerätes  selbst. 
Sollte  die  Anschlussleitung  beschädigt  sein,  bringen  Sie  das  Gerät  zur 
Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Vermeiden  Sie  eine  starke  mechanische  Beanspruchung  der  ParCan  und 
setzen Sie es keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen, Tropf- oder 
Spritzwasser aus.
Gießen  Sie  nie  Flüssigkeiten  über  dem  Gerät  aus.  Es  besteht  höchste 
Gefahr  eines  Brandes  oder  lebensgefährlichen  elektrischen  Schlages. 
Sollte  dennoch  Flüssigkeit  ins  Geräteinnere  gelangt  sein,  trennen  Sie  es 
sofort vom Stromversorgungsnetz und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Das  Gerät  gehört  nicht  in  Kinderhände.  Halten  Sie  Kinder  und  Laien  vom 
Gerät fern.
Lassen  Sie  das  Verpackungsmaterial  nicht  achtlos  liegen.  Es  könnte  für 
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
In  gewerblichen  Einrichtungen  sind  die  Unfallverhütungsvorschriften  des 
Verbandes  der  gewerblichen  Berufsgenossenschaften  für  elektrische 
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Wird  das  Gerät  in  gewerblichen  Einrichtungen  oder  in  der  Öffentlichkeit 
verwendet,  muss  der  Unternehmer  dafür  Sorge  tragen,  dass  die  Montage 
u n d   d e r   A n s c h l u s s   a n   d a s   S t r o m v e r s o r g u n g s n e t z   d e n  
sicherheitstechnischen  Vorschriften  entspricht  und  diese  von  einem 
Sachverständigen überprüft wurde.
Sollten  Sie  sich  über  den  korrekten  Anschluss  nicht  im  Klaren  sein  oder 
sollten  sich  Fragen  ergeben,  die  nicht  im  Laufe  der  Bedienungsanleitung 
abgeklärt  werden,  so  setzen  Sie  sich  bitte  mit  unserer  technischen 
Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Microphone - Mode
Um den Microphone-Mode einzustellen, stellen Sie zuerst DIP-Schalter 10 
auf ON und DIP Schalter 9 auf OFF. Die Empfindlichkeit kann mit Hilfe des
 Drehreglers beeinflußt werden
Auto-Fading-Mode
Um den Fading-Mode einzustellen, stellen Sie zuerst DIP-Schalter 9 und 10 
auf ON und DIP-Schalter 1 bis 8 auf OFF. 
Beispiel:
Adresse 47:   Schalter 1 + 2 + 3 + 4 + 6 auf ON
                      Wert       1 + 2 + 4 + 8 + 32 = 47
DMX Konfiguration
DMX-Gesteuerter Betrieb
Über  Ihren  DMX-Controller  können  Sie  die  einzelnen  Geräte  individuel 
ansteuern.  Dabei  hat  jeder  DMX-Kanal  eine  andere  Blegung  mit 
verschiedenen Eigenschaften.
- Stellen Sie DIP-Schalter 10 auf OFF. Mindestens 1 DIP-Schalter (von 1-9) 
muss auf ON stehen. DIP Schalter 1-9 stellen die DMX-Adressen ein 
Nachdem  Sie  die  Startadresse  definiert  haben,  können  die  den  ParCan 
Spot über Ihren Controller ansteuern. 
Weltweiter Vertrieb - speaker trade Solingen
1
2
3
1
2
3
XLR Belegung
OUT         IN
1:   Masse
2:   DMX -
3:   DMX +
ON
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Empfindlichkeit
ON
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Empfindlichkeit
Wartung und Pflege
Trennen  Sie  das  Gerät  immer  von  der  Stromversorgung,  bevor  Sie  es 
reinigen.
Äußerlich  sollte  das  PAR  56  Set  nur  mit  einem  weichen,  trockenen  Tuch 
gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel 
oder  chemische  Lösungen,  da  sonst  die  Oberfläche  des  Gehäuses 
beschädigt  werden  könnte.  Das  Gehäuseinnere  sollte  von  Zeit  zu  Zeit  mit 
einem Staubsauger gereinigt werden.
Entsorgung
Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende  seiner  Lebensdauer  gemäß  den  geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
ParCan 56
ParCan64
Spannungsversorgung:
230 V / 50 Hz
230 V / 50Hz
Anzahl der LEDs:
99 Stück
168 Stück
ON
1
1
2
2
3
4
4
8
5
16
6
32
7
64
8
128 256
OFF
9
10
Schalter...
Wert.........
Kanal 1
Gesamtleuchtstärke
Kanal 2
ROT
Kanal 3
GRÜN
Kanal 4
BLAU
Kanal 5
Blinken
ON
ON
1
1
1
1
2
2
2
2
3
3
4
4
4
4
8
8
5
5
16
16
6
6
32
32
7
7
64
64
8
8
128
128
256
256
OFF
OFF
9
9
10
10
Schalter...
Minimal Wert = 1
Maximal Wert = 511
Schalter...
Wert.........
Wert.........