Odu KM1 020 111 934 007 Accessory For MEDI-SNAP Circular Connector KM1 020 111 934 007 Scheda Tecnica

Codici prodotto
KM1 020 111 934 007
Pagina di 57
ODU Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG, Pregelstr. 11, D-84453 Mühldorf/Inn, Tel. +49/86 31/ 6 1   5 6 - 0 ,   Fax +49/86 31/61 56 49, www.odu.de
Seite 53
Technische Informationen / Definitionen / Begriffe
Ader
= Leiter mit seiner Isolierung einschließlich etwa vorhandener Leitschichten. Kabel oder Leitungen können eine oder
mehrere Adern haben.
Anschlusstechniken
= Verfahren zum Anschluss der Leitungen an die elektromechanischen Bauelemente, z.B. lötfreie Verbindungen nach
DIN EN 60352: Einpressverbindung etc. oder Lötverbindung. (Seite 10)
Autoklavierbarkeit
(Siehe Seite 50)
AWG
(Siehe Seite 51)
Bemessungsstrom
= der Strom, den ein Steckverbinder gleichzeitig durch alle Kontakte dauernd (nicht intermittierend) führen kann, ohne
daß die obere Grenztemperatur überschritten wird.
Betriebstemperatur bei ODU MEDI-SNAP 
- 50 °C bis + 120 °C (siehe Seite 44)
Dichtigkeit
(Siehe Seite 49)
Einzelkontaktbelastbarkeit
= die Strombelastbarkeit, mit der jeder einzelne Kontakt, für sich, belastet werden kann (Seite 40)
Feste Steckverbinder
sind zur Befestigung an ein Gestell, Einschub, Gerät oder eine Wand vorgesehen
Freie Steckverbinder
sind zur Befestigung an freien Enden von beweglichen Leitungen und Kabeln vorgesehen.
Isolierkörper
= Teil eines Steckverbinders, meist identisch mit dem Kontaktträger
Kodierung (Orientierung)
= Anordnung, mit der durch unterschiedliche Polarisation von sonst gleichen Steckverbindern eine Vertauschbarkeit
verhindert wird. Dies ist zweckmäßig, wenn zwei oder mehrere gleiche Steckverbinder am selben Gerät angebracht
sind (siehe auch kompatible Steckverbinder) (siehe Seite 25)
Kriechstrecken
= kürzeste Entfernung zwischen zwei leitenden Teilen auf der Oberfläche von Isolierkörpern. 
Dabei werden alle Erhebungen und Vertiefungen im Isolierkörper berücksichtigt, sofern festgelegte Mindestmaße 
vorliegen.
Leiterplatte
auch „gedruckte Schaltung“. Der Begriff umfaßt Leiterplatten mit Leiterbildern auf einer oder auf beiden Seiten oder
Mehrlagen-Leiterplatten (Multilayer). Sie haben metallisierte Löcher (Bohrungen) für axiale Lötverbindungen für das
Einpressen massiver oder elastischer Stifte (Einpreßstift, Einpreßverbindung) oder Verbindungsstellen (sogenannte Pads)
für die SMT-Technik
Lieferform
Die Auslieferung der Steckverbinder erfolgt in der Regel in Einzelteilen (d.h. nicht montiert). 
Ausnahme: bei Lötkontakten wird der Isolierkörper komplett mit Kontakten geliefert.
Technische Hinweise
ODU MEDI-SNAP