Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE Scheda Tecnica

Codici prodotto
S1006.DE
Pagina di 228
Die Bedienung des Displays erfolgt im Wesentlichen 
durch Antippen des gewünschten Feldes mit einem 
Finger oder dem mitgelieferten Stift:
000
000
000
000
mz
000%
000%
000
000
AKKUZEIT     00:  01:  23
MODELLNAME  1
M  1
0:01:23
NORMAL
000:00.0
000:00.0
4.2V
Wird in obigem Display beispielsweise das mit „M 1“ 
beschriftete Feld „Modellspeicher“ mit einem Finger 
oder dem mitgelieferten Stift angetippt, öffnet sich das 
Auswahlmenü „Modellspeicher“:
RÜCK
SW
01
MODELLNAME 1
02
03
04
05
06
MW
NEU
IMP.M
EXP.M
RES
KOP
MODELLNAME 1
MODELLNAME 2
MODELLNAME 3
MODELLNAME 4
MODELLNAME 5
MODELLNAME 6
In diesem Menü haben Sie nun die Möglichkeit, bei-
spielsweise einen Modellwechsel vorzunehmen, indem 
Sie den gewünschten Modellspeicher antippen. 
Ebenso einfach können Sie aber wie ab Seite 47 be-
schrieben, durch Antippen von 
 NEU 
 die Programmie-
rung eines neuen Modells starten oder durch Antippen 
des Feldes 
 MODELLNAME 1 
 am oberen Displayrand, 
in das Eingabemenü „Modellnamen“ wechseln ... 
oder aber durch Antippen von 
 RÜCK 
 links oben zum 
jeweils vorhergehenden Menüpunkt zurückzukehren. 
Im Gegensatz dazu wechseln Sie mit der ebenfalls in 
vielen Menüs vorhandenen Taste 
 SW 
 [
Seitenwech-
sel
] – meist  im  Rotationsverfahren – zur  „nächsten“  Seite. 
Im Falle der obigen Abbildung des Displays der Modell-
Bedienung des Displays
speicher also zur Anzeige der Modellspeicher 07 … 12 
usw.
Im Prinzip gleichartig funktionieren die anderen, auf der 
linken Seite mit einem * gekennzeichneten Felder.
Im Gegensatz dazu werden mit dem Antippen eines 
der drei, mit „B“, „F“ und „S“ gekennzeichneten „Zahn-
rad“-Symbole rechts unten spezielle Auswahlmenüs 
aufgerufen, aus welchen dann zu weiteren Untermenüs 
gewechselt werden kann. Beginnend mit dem „grünen“ 
Basismenü
plays wie folgt aus, …
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
WEG/LIM
MODELLTYP
UMK/VERZ
MITTE
M-STOP
UHREN
SEND.SET
FAIL-SAFE
TR.ST.
Sv-MON
SEND.AUSG
GEB.SET
… wobei hinzuzufügen ist, dass das „blaue“, ab Seite 
102 bzw. 173 beschriebene, 
Funktionsmenü
 modell-
typspezifische Untermenüs enthält. Die erste der beiden 
nachfolgenden Abbildungen zeigt deshalb beispielhaft 
die Menüstruktur eines Flächenmodells und die zweite 
die Menüstruktur eines Helikoptermodells …
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
PHASE
FL MIX
DR/EXP
K1-KURV
WK MIX
QR DIFF
WK SET
FR. MIX
V-LW
L/S
TELEMET.
BUTTERFLY
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
PHASE
PITCHK
DR/EXPO
GAS K
GYRO/REG
GAS-AR
TS LIM
TS-MIX
HELI-MIX
GAS MIX
FR. MIX
PIT>>HECK
L/S
TELEMET.
… während das unter „S“ aufrufbare, und ab Seite 210 
beschriebene, „lila“ 
Systemmenü
 wie folgt aussieht, …
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
ST-MODE
ETC SET
WARNUNG
DISPLAY
MP3
ST.KALI
… und beispielsweise die unter „T“ aufrufbaren und ab 
Seite 214 detaillierter beschriebenen „Telemetrie“-Dis-
plays:
RÜCK
0.0V
VOLT
0.0V
Min V
3.0
3.0
R
40.0
6.0
6.0
0
0
70
-20
00°C
TEMP
00dB
00dB
T
0000ms
L
000%
S
000%
Q
21
Senderbeschreibung - Display