Elro Gas detector RM337 mains-powered detects Carbon monoxide, Butane, Methane, Propane RM337 Scheda Tecnica

Codici prodotto
RM337
Pagina di 10
6 Wenn Sie an Symptomen wie 
Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Übelkeit 
etc. leiden, suchen Sie bitte sofort einen 
Arzt auf.
7 Verwenden Sie das Gerät nicht bis es 
von Fachpersonal überprüft wurde und 
die Fehler lokalisiert und behoben 
wurden.
 
Warnhinweis! Wenn der Alarm 
ertönt,bedeutet dies, dass gefährliche 
Kohlenmonoxid-Konzentrationen 
vorhanden sind. Das Einatmen von 
Kohlenmonoxid kann lebensbedrohlich 
sein.
-
Überprüfen Sie wöchentlich ob der 
Alarm und die LEDs funktionieren.
-
Reinigen Sie das Gerät, damit sich kein 
Staub ansammelt.Dies können Sie 
einmal im Monat mit einem Staubsauer, 
mit einer Bürste oder mit einem 
feuchten Tuch machen.Reinigen Sie 
das Gerät sorgfältig.
5 Allgemeine Wartung
-
Schrauben Sie nicht das Gehäuse des 
Gerätes ab; dadurch erlischt Ihre 
Gewährleistung.
-
Vermeiden Sie Schäden am Sensor 
des Gerätes.Hohe Konzentrationen 
dieser Substanzen können den Sensor 
beschädigen, dies führt meistens zu 
einem Fehlalarm:Methan, Propan, 
Isobutan, Äthylen, Ethanol, Alkohol, 
Isopropanol, Benzol, Toluol, Ethylacetat, 
Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, 
Schwefeldioxid. Zudem können 
Sprühdosen, alkoholische Produkte, 
Farben, Lösungsmittel, Klebstoff, 
Haarspray, Aftershave, Parfüm und 
einige Reinigungsmittel Schäden 
verursachen.
6.1 Was ist Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid istein tückisches Gift, das 
austritt wenn Brennstoffe angezündet 
werden.Es ist einfarbloses, geruchloses 
und geschmackloses Gas und deshalb für 
Menschen schwierig zu erkennen. CO tötet 
6 Kohlenmonoxid
jedes Jahr hunderte Menschen und verletzt 
viele mehr.Es verbindet sich im Blut mit 
dem Hämoglobin und reduziert den 
Sauerstoffanteil im Körper. In hohen 
Konzentrationen kann CO innerhalb von 
Minuten tödlich sein.CO entsteht durch 
unvollständige Verbrennung von 
Brennstoffen wie Holz, Holzkohle, Kohle, 
Öl, Kerosin, Benzin, Erdgase, Propan, 
Butan etc.
Beispiele von CO-Quellen:
-
Laufender Motor in der Garage
-
Öl- und Gasheizungen
-
Holzöfen
-
Grills
-
Holz- und Gaskamine
-
Gasgeräte
-
Tragbare Generatoren
-
Gas- oder Kerosinheizungen
-
Verstopfte Schornsteine
-
Heizkessel