Sennheiser ew 135-E-G3 Wirless Microphone ew 135-E-G3 Scheda Tecnica

Codici prodotto
ew 135-E-G3
Pagina di 40
Geräte bedienen
20
Um das Funkmikrofon 
einzuschalten
 und das
 Funksignal beim Einschalten
 zu 
deaktivieren
(Offline-Betrieb):
Um das 
Funksignal 
zu 
aktivieren
:
Sender mit Empfänger synchronisieren
Sie können einen passenden Sender der ew 100 G3-Serie mit Ihrem Empfänger synchroni-
sieren. Dabei werden folgende Parameter auf den Sender übertragen:
Um die Parameter zu übertragen:

Schalten Sie den Sender und den Empfänger ein.

Drücken Sie die Taste
 am Empfänger.
In der Anzeige des Empfängers erscheint „
Sync
“.

Halten Sie die Infrarot-Schnittstelle des Senders (siehe Seite 7 und Seite 9) vor die
Infrarot-Schnittstelle des Empfängers
.
Die Parameter werden übertragen. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, erscheint in
der Anzeige des Empfängers „
“. Danach schaltet der Empfänger zurück zur aktuellen
Standardanzeige.
Um die Übertragung abzubrechen:

Drücken Sie die Taste 
STANDBY
 am Empfänger.

Halten Sie die Taste 
ON
/
OFF
 so lange gedrückt, bis „
RF Mute On?
“ erscheint.

Drücken Sie den Multifunktionsschalter
Die Sendefrequenz wird angezeigt, das Funkmikrofon sendet jedoch kein Funk-
signal. Die Sendeanzeige
 leuchtet nicht.
Nutzen Sie diese Funktion, um Batteriekapazität zu sparen oder wenn Sie im Live-
Betrieb ein Funkmikrofon für den Einsatz vorbereiten möchten, ohne bestehende
Übertragungsstrecken zu stören.

Drücken Sie kurz die Taste 
ON
/
OFF
.
RF Mute Off
“ erscheint.

Drücken Sie den Multifunktionsschalter
Die Sendeanzeige
 erscheint wieder.
ON/OFF
 
MHz
543.200
 ew100 G3
MUTE
P
AF
ON/OFF
Einstellung
Übertragener Parameter
Frequency Preset
aktuell eingestellte Frequenz
Name
frei wählbarer Name, der am Empfänger eingestellt ist
Pilot Tone
aktuelle Einstellung des Pilottons am Empfänger
(„
Inactive
“/„
Active
“)