Extech Layer-thickness tester, paint-coat measurement CG204 Scheda Tecnica

Codici prodotto
CG204
Pagina di 13
CG204-EU-GE  V2.1   3/11 
Kalibrierung 
Kalibrierungsarten 
Das Messgerät wird vor dem Versand zum Endkunden werksseitig kalibriert. Der 
Endkunde sollte jedoch vor wichtigen Messungen eine Null-Kalibrierung sowie eine 
Mehrpunktkalibrierung durchführen. Die Kalibrierungsoptionen sind unten aufgelistet. 
Lesen Sie sich die Beschreibung vor jeder Benutzung durch und wählen Sie die 
bestmögliche Übereinstimmung für die jeweilige Anwendung. 
1. 
Zero Point Calibration: Ist vor jeder Messung durchzuführen. 
2. 
One Point Calibration: Für eine hohe Genauigkeit bei wiederholten Prüfungen auf 
einer konstanten Schichtdicke. 
3. 
Multi-Point Calibration: Für eine hohe Genauigkeit innerhalb eines bekannten 
Schichtdickebereichs. 
4. 
Calibration: Für kugelgestrahlte Oberflächen. 
Kalibrierungserwägungen 
Die Kalibrierprobe muss der Produktprobe in folgender Weise entsprechen: 
•  Krümmungsradius 
•  Materialeigenschaften des Substrats 
•  Substratdicke 
•  Größe des Messbereichs 
•  Der Punkt auf der Kalibrierungsprobe an dem die Kalibrierung durchgeführt wird 
muss immer mit dem Messpunkt auf dem Produkt übereinstimmen. Dies gilt 
speziell im Fall von Ecken und Kanten auf Kleinteilen. 
Führen Sie mehrere Kalibrierungen in Folge (für Null- und Kalibrierungsfolienwerte) durch, 
um die höchste Messgenauigkeit zu erhalten. 
Kalibrierungsvorbereitungen 
1. 
Reinigen Sie die Sondenspitze (Fett, Öl, Metallabfall und die geringste 
Verunreinigung können die Messungen beeinflussen und Messwerte verfälschen). 
2. 
Schalten Sie das Messgerät EIN (ON) (bei einem Mindestabstand von 10 cm [4”] 
von jedem Metall). 
3. 
Bereiten Sie die mitgelieferten Metallsubstratproben und benötigten 
Kalibrierungsfolien vor. 
4. 
Stellen Sie das Messgerät auf: 
a.  DIR: (MENU-OPTIONS-Working Modus-Direct) 
b.  CONTINUOUS: (MENU-OPTIONS-Measure Modus-Continuous mode 
[blinkende Geräteanzeige] ) 
c.  MAX: (MENU-OPTIONS-LCD Statistic-Maximum). 
5. 
Das Messgerät ist nun zur Kalibrierung bereit.