HQ 1970 mm 11685520 Scheda Tecnica

Codici prodotto
11685520
Pagina di 9
1
Aufbau
Jedem Drachen liegt eine spezielle auf, den Typ zugeschnittene Aufbauanleitung
bei. Diese enthält Verweise auf allgemeingültige Schritte in diesem Ratgeber.
Nehmen Sie sich den Umschlag (Quickstart) zur Hilfe!
Falten Sie den Drachen auseinander.
Hat Ihr Drachen einen geteilten Leitkantenstab, stecken Sie den unteren
Stab in die Muffe des oberen Stabes (Abb. 1).
Spannen Sie die Leitkante mit der Spannschnur entsprechend Abbildung
3.1-3.2 oder 4.1-4.2. In manchen Modellen befindet sich eine zusätzliche
Spannschnur für die Schleppkante. Die dazugehörige Schlaufe legen Sie
bitte, wie in Abb. 2 gezeigt, über die Splittkappe bevor die Leitkante
gespannt wird.
Schieben Sie die obere Querspreize (bei manchen Modellen nicht
vorhanden) so tief wie möglich in die dafür vorgesehenen Verbinder an
der Leitkante (Quickstart Schritt 1).
Verfahren Sie nun ebenso an den unteren Querspreizen (Quickstart
Schritt 2). Die jeweils anderen Enden dieser Stäbe gehören ins Mittelkreuz.
Achten Sie darauf, daß einige untere Spreizen eine zusätzliche Verstärkung
haben. Diese extra verstärkte Seite gehört in das Mittelkreuz. Der Stab
ist auf der nicht verstärkten Seite am Ende offen. Auf der verstärkten Seite
ist ein zusätzliches Stück Fiberglas oder Kohlefaser eingeklebt!
Seien Sie vorsichtig, das Drachensegel beim Zusammenbau nicht zu
verletzen! Besonders Polyestertücher wie VENTEX sind empfindlich!
Achten Sie darauf, daß Waage und Bowline nirgends verwickelt sind.
Stand Offs (Quickstart Schritt 3) gehen in die entsprechenden Verbinder.
Nun können Sie Ihre Flugleinen anbringen. Das machen Sie am besten
mit einem Buchtknoten (Schritt 4 Quickstart) über dem Knotenadapter
an der Waage oder mit einem Wirbelkarabiner im Ring.
Achten Sie unbedingt darauf, daß beide Flugschnüre gleich lang sind.
Benutzen Sie Leinen mit der für den Drachen empfohlenen Reißkraft.
Diese entnehmen Sie bitte der beigefügten Produktinformation.
Befestigen Sie die Leinen an den Flugschlaufen ebenfalls mit einem
Buchtknoten (Quickstart Schritt 4 oder 5)
Fabrikneue Drachen müssen, bevor sie ihre volle Leistung entfalten
können, eine Weile eingeflogen werden. Nähte und Knoten müssen sich
setzen, das Tuch soll sich etwas dehnen. Das dauert je nach Windstärke
einige Stunden.
2