Reely RC model speedboat RtR 640 mm BS077A-G Scheda Tecnica

Codici prodotto
BS077A-G
Pagina di 108
22
Hinweis zu Funktion #3, Unterspannungserkennung
Wenn bei der Funktion #2 die Erkennung der Zellenzahl auf „Automatisch“ eingestellt ist, wird diese nach dem Ein-
schalten des Fahrtreglers anhand der Akkuspannung automatisch errechnet. Dazu muss jedoch der Akku voll geladen 
sein. Anhand der automatischen Erkennung (bzw. der manuellen Einstellung) der Zellenzahl wird die entsprechende 
Unterspannungsgrenze errechnet.
  Eine Unterspannungserkennung wird bei Verwendung von NiCd- oder NiMH-Akkus nicht empfohlen. Pro-
grammieren Sie sie deshalb auf „aus“.
LiPo-Akkus werden durch eine Tiefentladung zerstört. Verwenden Sie LiPo-Akkus, wird deshalb dringend die Akti-
vierung einer Unterspannungserkennung empfohlen. Sie können folgende Werte einstellen: 2,8 V/Zelle, 3,0 V/Zelle,  
3,2 V/Zelle (empfohlen) und 3,4 V/Zelle. 
Die Unterspannungserkennung wird während des Betriebs und entleertem Akku (z.B. bei eingestellten 3,2 V/Zelle 
und einem 3zelligen Akku bei einer Akkuspannung von ca. 9,6 V) den Fahrtregler auf 50% der Leistung zurückregeln 
(Motor dreht sich nur noch langsam). 
Bemerken Sie nach einem längeren Betrieb einen plötzlichen Drehzahlverlust des Motors, hat die Unterspannungs-
erkennung einen fast leeren Akku erkannt und deshalb die Leistung reduziert. Fahren Sie in diesem Fall umgehend 
an das Ufer und beenden dann den Fahrbetrieb. Andernfalls werden die Akkus weiter entladen, was zu Schäden am 
Fahrakku führt.
Hinweis zu Funktion #4, Motor-Timing
Mit dieser Einstellmöglichkeit beeinflussen Sie (ähnlich einer Frühzündung eines Verbrennungsmotors) die Laufeigen-
schaften des Motors. Folgende Einstellmöglichkeiten haben Sie: 0°; 3,75°; 7,5°, 11,25°; 15°; 18,25°; 22,5°; 26,25°.
Das Motortiming ist von vielen Faktoren abhängig. Für eine grundsätzliche Einstellung können Sie sich an Hand der 
Polzahl des Motors nach folgenden Werten orientieren:
Polzahl des Motors 
Empfohlenes Timing
2
0° bis 5°
4
5° bis 10°
6 bis 8
10° bis 15°
10 bis 12
15° bis 25°
>14
25° bis 30°
Stellen Sie innerhalb der vorgegebenen Richtwerte ein niedriges Timing (niedrige Gradzahl) ein, so hat der Motor 
bezogen auf die Grundeinstellung etwas mehr Drehmoment und geringfügig geringere Höchstdrehzahl. Stellen Sie 
ein hohes Timing (höhere Gradzahl) ein, so hat der Motor etwas mehr Höchstdrehzahl und geringfügig weniger 
Drehmoment. In beiden Fällen verändern sich jedoch die Stromwerte. Beachten Sie deshalb auch die Einhaltung der 
Spezifikationen des Motors und des Fahrtreglers. Im Betrieb müssen Sie auch auf die Temperaturen der genannten
Komponenten achten. 
  Die zum Motor passende Einstellung ist bereits voreingestellt. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, 
diese Werkseinstellung nicht zu verändern.