Viessmann 4559 Scheda Tecnica

Pagina di 16
8
    
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär
230 V~
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär
230 V   50 - 60 Hz
Sekundär
max. 3,25 A
52 VA
ta 25°C
IP 40
10 V
0 V
Universal Tasten - Stellpult
5547
grün
gelb
braun
rot
/ yellow
/ green
brown
/ red
grün
rot
/ green
/ red
4559
5547
5200
Fig. 4
Abb. 4
Digitalbetrieb auf einer Lokadresse
Um den Decoder auf eine Lokadresse zu programmieren, 
gehen Sie wie folgt vor:
Bestimmen Sie, welches Digitalsystem verwendet wer-
den soll. Gehen Sie dazu vor, wie unter den Punkten 1 
bis 4 bei „Einrichtung mit DCC-Zentralen“ oder „Einrich-
tung mit Motorola-Zentralen“ beschrieben. Stellen Sie alle 
Lokomotiven auf Fahrstufe Null, sofern Ihre Zentrale dies 
nicht automatisch tut.
An Punkt 5 senden Sie jedoch keinen Weichenschalt-
befehl, sondern einen Lok-Fahrbefehl auf der Adresse, 
die der Antrieb bekommen soll. Betätigen Sie dazu den 
Fahrregler, so dass eine Fahrstufe an die Adresse gesen-
det wird, die nicht Null ist. Diese Adresse entspricht der 
Gruppenadresse eines typischen 4-fach-Decoders. Auf 
dieser Lokadresse wählen Sie dann eine Funktion F1 bis 
F4, die dadurch dem Weichenantrieb zugeordnet wird. 
Somit können Sie 4 Weichenantriebe auf eine Lokadres-
se legen, analog zum 4-fach-Decoder. Der Adressbereich 
ist auf 1 bis 99 begrenzt.
Programmieren mittels POM
Der Decoder lässt die Programmierung aller CVs per 
POM („Programming on Main“, „Hauptgleisprogrammie-
rung“) zu. Nicht alle Zentralen unterstützen POM-Befehle 
an Schaltartikel-Decodern, deswegen kann man den 
Decoder auch auf Lokdecoder-POM Modus umstellen. 
Dies geschieht dadurch, dass auf der Adresse 9999 der 
Wert 80 in die CV 8 geschrieben wird. Der Weichende-
coder hört dann auf normale POM-Befehle für Lokomo-
tiven unter seiner aktuellen Adresse. Bitte beachten Sie, 
dass hier aus Sicherheitsgründen immer zunächst CV 1 
und dann CV 9 geschrieben werden müssen, auch dann, 
wenn sich der Inhalt von CV 9 nicht geändert hat.
Digital mode with a locomotive address
Proceed as follows if you wish to programm the decoder 
to a locomotive address. 
Decide which digital system you are going to use. Pro-
ceed as described in points 1 through 4 in the chapter 
“Configurations with DCC command stations” or “Con-
figuration with Motorola central units”. Set all locomtives 
to speed step 0 if your command station does not do that 
automatically. 
Instead of the accessory command as per point 5 send 
a locomotive driving command to the address to be as-
signed to this drive. Turn up the throttle in order to send 
a speed command greater than 0. This address corre-
sponds with the typical group address of an accessory de-
coder with four double-outputs. Select one of the functions 
F1 through F4 of this locomotive address, which assigns 
the functions of this address to the turnout drive. Thus you 
may control four turnouts with one locomotive address 
similar to a decoder for four accessories. The address 
range is limited to addresses from 1 through 99.
Programming with POM
The decoder supports programming of all CVs per POM 
(“Programming on the Main”). Since not all command sta-
tions support POM for accessory decoders you may also 
set the decoder to respond to the locomotive POM mode. 
Enter the value 80 in CV 8 of the address 9999. Then the 
turnout decoder responds to normal POM commands for 
locomotives under the respective address. For safety you 
should first edit CV 1 and then CV 9, even if the value of 
CV 9 didn’t change.
Please be careful to avoid inadvertent programming of 
other locomotives with the same address. Remove loco-
motives with the same address from the track or discon-
Beachten Sie: Wenn Sie eine Zentrale einsetzen, die so-
wohl das DCC- als auch das Motorola-Format sendet, ist 
die Programmierung des Weichenantriebs im DCC-For-
mat empfehlenswert. Im Motorola-Format ist der Adress-
bereich auf 320 Adressen beschränkt.
Notice: If you use a multiprotocol digital command sta-
tion, which is able to use the Motorola- as well as the 
DCC-system simultaneuously, it is recommended to pro-
gram the point motor on a DCC-address.