Rexroth By Bosch Group 1K50-3P4-MDA 3-phase frequency inverter, to , R912003764 R912003764 Scheda Tecnica

Codici prodotto
R912003764
Pagina di 236
Frequenzumrichters muss der Betriebsbefehl abgebrochen und re‐
aktiviert werden.
War der Frequenzumrichter vor Abschaltung durch 3-Draht-
Steuerung in Betrieb, so wird der Neustart des Frequenzum‐
richters  vom  Zustand  dieser  3-Draht-Klemme  bestimmt,  da
diese für den Stopp verantwortlich war.
War der Frequenzumrichter vor Abschaltung aufgrund einer
Störung in der Stromversorgung in Betrieb, tritt UE-1 Unter‐
spannungszustand  auf.  Der  Frequenzumrichter  wird  nach
Erholung der Eingangsversorgung nicht automatisch neu ge‐
startet,  auch  wenn  [S3.15]=1.  Dies  unterscheidet  sich  vom
Neustart  durch  automatische  Fehlerrücksetzung,  weitere
Einzelheiten siehe [E4.15] und [E4.16].
Wenn während der Wartezeit nach dem Einschalten die akti‐
ve Startbefehlsquelle von der Kommunikation kommt und an
der  Kommunikation  eine  Anfrage  zum  Anhalten  des  Fre‐
quenzumrichters  anliegt,  so  wird  der  Frequenzumrichter
nicht automatisch neu gestartet.
S3.20
Brems-Chopper Einsatzpunkt
Einstellbereich
Klasse 200 V: 300 – 390 V
Klasse 400 V: 600 – 885 V
Mindesteinheit 1 V
Werkseinstel‐
lung
Klasse 200 V: 390 V
Klasse 400 V: 885 V
S3.21
Bremsverhältnis
Einstellbereich 1 % – 100 %
Mindesteinheit 1 %
Werkseinstel‐
lung
100 %
S3.30
Totzonenzeit Vorwärts- und Rückwärtsdrehen
Einstellbereich 0,0 – 60,0s
Mindesteinheit 0,1s
Werkseinstel‐
lung
4,0s
[S3.30] steht für die Wartezeit, wenn der Frequenzumrichter von Vorwärts-/
Rückwärtsdrehen zu Rückwärts-/Vorwärtsdrehen umschaltet. Weitere Einzel‐
heiten in der folgenden Abbildung:
Bosch Rexroth AG
 DOK-RCON03-EFC-3600***-IT02-DE-P
 Rexroth Frequenzumrichter EFC 3600
88/233
Parametereinstellungen