Jumo 00491718 cTRON16 Compact Controller With Timer And Ramp Function 00491718 Scheda Tecnica

Codici prodotto
00491718
Pagina di 68
8 Anhang
66
Darüber hinaus sollten mindestens folgende Punkte vor einem Start
der Selbstoptimierung berücksichtigt bzw. geprüft und ggf. eingestellt
werden:
Ist die passende Reglerart konfiguriert?
Reglerwirksinn überprüfen bzw. einstellen
Lässt sich der Istwert im Handbetrieb angemessen beeinflussen?
Vor dem Start der Optimierung auf PID-Struktur darf die Nachstell-
zeit (rt) nicht auf 0 eingestellt sein.
Nur bei stetigem Regler: Die Funktion des Ausganges
(OutP -> OutA) muss auf Reglerausgang 1 konfiguriert und auf 
0...100% skaliert sein.
Dies bedeutet:
Funktion (FnCt) = Reglerausgang 1 (11)
Nullpunkt (0Pnt) = 0
Endwert (End) = 100
Nur bei Dreipunktschrittregler: Stellgliedlaufzeit (tt) ermitteln und in 
der Parameterebene einstellen
Start der Selbstoptimierung
1. Tasten 
 + 
 gleichzeitig drücken (>2s)
➥ In der unteren Anzeige wird „tUnE“
blinkend dargestellt.
Die Selbstoptimierung ist beendet, wenn die Anzeige automatisch in
die Normalanzeige wechselt. Die Dauer der Selbstoptimierung ist ab-
hängig von der Regelstrecke.
Abbruch der Selbstoptimierung
1. Abbrechen mit 
 + 
 (gleichzeitig)