Nikon D3200 Kit 18-55 ll VBA330K002 Scheda Tecnica

Codici prodotto
VBA330K002
Pagina di 228
49
z
A
Blitzmodi
Die auf der vorigen Seite aufgeführten Blitzmodi können eine oder mehrere der folgenden 
Einstellungen umfassen, wie durch das Blitzmodus-Symbol angezeigt:
• »AUTO« (Blitzautomatik): Wenn das Licht schwach ist oder das Motiv im Gegenlicht steht, klappt 
der Blitz automatisch auf, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, und der 
Blitz löst nach Bedarf aus.
(Reduzierung des Rote-Augen-Effekts): Verwenden Sie diesen Modus für Porträts. Die Lampe für 
die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts leuchtet, bevor der Blitz auslöst, wodurch »rote 
Augen« verringert werden.
(aus): Der Blitz wird nicht ausgelöst, selbst wenn das Licht schwach ist oder das Motiv im 
Gegenlicht steht.
• »SLOW« (Langzeitsynchronisation): Die Belichtungszeit wird automatisch verlängert, um die 
Hintergrundbeleuchtung bei Nacht oder bei schwachem Licht einzufangen. Verwenden Sie 
diese Option, um die Hintergrundbeleuchtung bei Porträts aufzunehmen.
• »REAR« (Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang): Der Blitz wird ausgelöst, kurz bevor der 
Verschluss geschlossen wird. Dadurch entsteht ein Lichtstrom hinter sich bewegenden 
Lichtquellen (Abbildung unten rechts). Wird dieses Symbol nicht angezeigt, wird der Blitz 
ausgelöst, wenn sich der Verschluss öffnet (Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang; 
der daraus entstehende Effekt bei sich bewegenden Lichtquellen wird unten links abgebildet).
Synchronisation auf den ersten 
Verschlussvorhang
Synchronisation auf den zweiten 
Verschlussvorhang
A
Wählen eines Blitzmodus
Der Blitzmodus kann auch durch 
Drücken der Taste 
M (Y) und 
Drehen des Einstellrads 
ausgewählt werden (klappen Sie 
den Blitz bei den 
Belichtungssteuerungen PSA und 
M
 auf, bevor Sie den Blitzmodus 
mit der Taste 
M (Y) auswählen).
+
M (Y)-Taste
Einstellrad
Anzeige der 
Aufnahmeinformationen
A
Das integrierte Blitzgerät
Informationen über die Objektive, die mit dem integrierten Blitzgerät verwendet werden können, 
finden Sie auf Seite 170. Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, um Schatten zu verhindern. 
Unterschreiten Sie beim Blitzen nicht den Mindestabstand von 0,6 m. Die Verwendung im 
Makrobereich von Zoomobjektiven mit einer Makrofunktion ist nicht möglich. 
Wenn das Blitzgerät bei mehreren aufeinander folgenden Aufnahmen ausgelöst hat, wird der 
Auslöser möglicherweise kurzzeitig gesperrt, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Das 
Blitzgerät kann nach einer kurzen Pause wieder verwendet werden.