Thomson 48FZ5633W Scheda Tecnica

Pagina di 24
DE 11
Deutsch
Weitere Funktionen Ihres Fernsehers
Mit der 3D-Funktion fernsehen
(* nicht für alle Modell verfügbar).
WARNUNG:
• Bei einigen Zuschauern können beim Betrachten 
von 3D-Fernsehen Beschwerden wie Schwindel, 
Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten. Wenn Sie 
solche Symptome verspüren, hören Sie mit dem 
Betrachten von 3D-Fernsehen auf, nehmen Sie Ihre 
3D-Brille ab und ruhen Sie sich aus.
• Das Betrachten von 3D-Videos aus zu kurzer 
Distanz über einen längeren Zeitraum kann Ihr 
Augenlicht schädigen.
• Auf Kinder, welche die 3D-Funktion nutzen, sollte 
regelmäßig ein Erwachsener aufpassen.
• Verwenden Sie die 3D-Brille für keinen anderen 
Zweck als zur Betrachtung von 3D-Videos auf 
einem 3D-Fernsehgerät.
• Verwenden Sie die 3D-Funktion oder die 3D-Brille 
nicht, während Sie laufen oder sich bewegen, weil 
dies zu Verletzungen durch das Laufen gegen 
Gegenstände, durch Stolpern und/oder Stürzen 
führen kann.
1.  Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung 
und wählen Sie 
Picture > 3D > 3D mode > 
3D navigation (Bild > 3D > 3D-Modus > 
3D-Navigation), dann drücken Sie 
◄/► zum 
Einstellen von 
3D navigation (3D-Navigation) auf 
Manual (Manuell). (siehe Abbildung 4).
2.  3D Mode (3D-Modus): Setzen Sie zuerst die 
3D-Brille auf und drücken Sie dann 
◄/►, um 
das richtige 3D-Eingabeformat zwischen 
Top 
and Bottom (Oben und Unten), Side-by-
Side (Nebeneinander), 2D-to-3D (2D-zu-3D), 
Line interleave (Zeilen-Interleave) und Frame 
sequential (Frame-Sequential) zum Abspielen von 
3D-Videos auszuwählen.
3.  L-R Switch (L-R Umschalter): Wählen Sie On (Ein) 
oder 
Off (Aus), um das 3D-Bild zwischen dem 
linken und rechten Auge einzustellen.
4.  Depth of Field (Schärfentiefe): Achten Sie auf 
einen guten 3D-Effekt mit dem umgewandelten 
2D-Bild.
5.  3D-To-2D (3D-zu-2D): Wählen Sie Left (Links) 
oder 
Right (Rechts), um das Bild im 2D-Modus 
anzuzeigen (kein 3D-Effekt). Diese Funktion ist 
deaktiviert, wenn 
3D Mode (3D-Modus) auf 2D-to-
3D (2D-zu-3D) oder Off (Aus) gestellt ist.
6.  Drücken Sie EXIT zum Schließen des Menüs.
Hinweise:  
 - 3D-Brillen anderer Hersteller werden 
möglicherweise nicht unterstützt.
 - Alle Foto-Funktionen sind im 3D-Modus 
deaktiviert.
 - Wechseln Sie zu einer anderen Signalquelle oder 
rufen Sie Smart TV auf, so wird der 3D-Modus 
automatisch deaktiviert.
 - Einige 3D-Modi stehen abhängig vom 
Eingabeformat der 3D-Video-Quelle 
möglicherweise nicht zur Verfügung.
 - Unterstützte 3D-Modi:
Analog-TV, AV, CMP: 
2D-to-3D (2D-nach-3D)
Digital-TV, HDMI, USB, Videos vom Internet: 
Top 
and Bottom (Oben und Unten), Side-by-Side 
(Nebeneinander),
 2D-to-3D (2D-zu-3D), Line 
interleave (Line-Interleave), Frame sequential 
(Bild-Sequential).
 
3D-Funktion im USB-Modus: Drücken Sie 
während der Wiedergabe eines Videos von 
USB MENU, um das Video-Menü im Browser-
Modus anzuzeigen, wählen Sie dann 
3D Mode 
(3D-Modus). Weitere Detailinformationen 
finden Sie in den entsprechenden obigen 
Beschreibungen.
Audiodeskription
Audiodeskription bezieht sich auf einen zusätzlichen 
Track mit Bildbeschreibungen für blinde und 
sehbehinderte Verwender von visuellen Medien, 
einschließlich Fernsehprogrammen und Filmen.
Der Erzähler der Audiodeskription beschreibt durch 
die Erzählungen das, was auf dem Bildschirm 
während der natürlichen Gesprächspausen zu sehen 
ist (und auch während der Dialoge, falls dies als 
notwendig erachtet wird).
Diese Funktion ist verfügbar, sofern das aktuelle 
Programm die Audiodeskription anbietet.
1.  Drücken Sie auf MENU auf der Fernbedienung 
und wählen Sie 
Sound (Ton). Drücken Sie dann 
zur Bestätigung auf 
OK
2.  Mit ▲/▼ wählen Sie Audio Description (Audio-
Beschreibung), mit 
OK rufen Sie die Funktion auf.
3.  Sie können die Audio-Beschreibung im Menü 
Audio Description (Audio-Beschreibung) ein- 
oder ausschalten.
4.  Zum Einstellen der Lautstärke für die Audio-
Beschreibung drücken Sie 
▲/▼, um zur nächsten 
Menüzeile zu navigieren, dann stellen Sie mit 
◄/► 
die Lautstärke ein.
PAP-Funktion
Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder 
unterschiedlicher Eingabequellen nebeneinander 
anzuzeigen. Beachten Sie, dass ein Fenster für 
analoge und digitale TV-Eingänge ist, das andere 
für VGA-, HDMI und CMP-Eingänge. (Hinweis: Auf 
beiden Fenstern nicht für AV verfügbar.)
1.  Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü 
anzuzeigen.
Kapitel 5