DeLonghi DMX 664 V Manuale Utente

Pagina di 5
LESEN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DER ERSTEN INBETRIEBSET-
ZUNG DES GERÄTES AUFMERKSAM DURCH. NUR DANN KÖNNEN SIE OPTIMA-
LE NUTZUNG UND HÖCHSTE BETRIEBSSICHERHEIT ERZIELEN.
WICHTIGE HINWEISE
- Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf seine Unversehrtheit. Im Zweifelsfall das Gerät auf kei-
nen Fall verwenden, sondern wenden Sie sich an eine Fachkraft.
- Lassen Sie die Plastikbeutel nicht in Reichweite von Kindern, da dies eine Gefahrenquelle darstellt.
- Bevor Sie das Gerät anschließen prüfen Sie, ob die auf dem Leistungsschild des Gerätes angegebene
Netzspannung mit der Stromanlage Ihrer Wohnung übereinstimmt.
- Sollte der Gerätestecker für Ihre Steckdose ungeeignet sein, lassen Sie den Netzstecker durch eine
Fachkraft auswechseln.
- Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser.
- Das Gerät darf ausschließlich für den konzipierten Zweck verwendet werden, d.h. nur zum Befeuchten
der Raumluft im privaten Bereich. Jede andere zweckentfremdete Verwendung kann gefährlich sein.
Der Hersteller kann für Schäden, die durch zweckentfremdete, falsche bzw. unsachgemäße
Verwendung und/oder durch Reparaturen, die nichtfachmännisch ausgeführt werden, nicht verantwor-
tlich gemacht werden.
- Im Innern des Gerätes werden sehr hohe Temperaturen erzeugt. Handhaben Sie das Gerät mit größter
Sorgfalt!
- Während des Gerätebetriebs darf der Tank nicht herausgenommen werden. Bevor Sie den Tank herau-
snehmen, warten Sie 15 Minuten nach dem Ausschalten des Gerätes und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
- Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Wasser.
- Lassen Sie das Gerät nicht unnötig eingeschaltet, da es eine Gefahrenquelle sein könnte.
- Vorsicht, heißer Dampf: Halten Sie Ihre Hände, das Gesicht und Körperteile während des
Gerätebetriebs vom Dampfauslassgitter fern.
- Speisen Sie das Gerät nicht mit einer Gleichstrom-Spannungsversorgung. 
- Stellen Sie das Gerät auf einer festen und ebenen Oberfläche auf. Betreiben Sie es nicht auf Teppichen,
Teppichböden oder auf empfindlichen Möbeln, da diese durch austretendes Kondenswasser oder
Dampf beschädigt werden könnten.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Öfen, Heizkörpern usw. auf. Stellen Sie
das Gerät frei vor einer Wand in unmittelbarer Nähe einer Steckdose auf. Um einen optimalen Betrieb
zu gewährleisten, sollte das Gerät mindestens 10 cm von der Wand entfernt aufgestellt werden.
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass der aus dem Dampfauslassgitter ausströmende Dampf nicht direkt
auf die Wand gerichtet ist, da dadurch Schäden, vor allem auf tapezierten Wänden entstehen könnten.
- Nach Anschluss des Gerätes am Stromnetz beachten Sie bitte folgende grundlegende
Sicherheitsvorschriften:
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen bzw. feuchten Händen.
-  Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind oder nasse Füße haben.
-  Ziehen Sie zum Entfernen des Netzsteckers aus der Steckdose nicht direkt am Netzanschlusskabel
oder am Gerät.
-  Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
-  Stecken Sie keine Fremdkörper in das Gerät.
-  Setzten Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen aus; betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
-  Halten Sie stets das Dampfauslassgitter frei.
- Sollte das Netzanschlusskabel defekt oder beschädigt sein, lassen Sie es sofort durch eine vom
Hersteller autorisierte Fachkraft auswechseln.
- Soll das Gerät endgültig ausrangiert werden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und um es
vor Missbrauch zu schützen, empfehlen wir das Netzanschlusskabel durchzuschneiden.
- Ziehen Sie vor Reinigungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker aus der Steckdose.
- Bei Beschädigungen und/oder Betriebsstörungen des Gerätes, schalten Sie es sofort aus und versuchen
Sie nicht, es selbst zu reparieren. Für eventuelle Reparaturen, wenden Sie sich ausschließlich an eine au-
torisierte Kundendienststelle und verlangen Sie ausnahmslos Originalersatzteile und -zubehörteile.
- Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen Sie immer das Netzanschlusskabel auf Defekte.
- Besonders hohe Luftfeuchtigkeit im Raum könnte Kondeswasserbildung an Fenstern und Möbeln ve-
rursachen; in diesem Fall schalten Sie das Gerät sofort aus.
-  Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 50% darf das Gerät nicht betrieben werden. 
Der Hersteller behält sich das Recht vor, an seinen Produkten nach eigenem Ermessen jede aufgrund
gesetzlichen Vorschriften, industriellen, kaufmännischen oder ästhetischen Gründen erforderliche Än-
derung vorzunehmen.
BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG ZUM SPÄTEREN NACHLESEN
SORGFÄLTIG AUF.
10
D