DeLonghi DMX 664 V Scheda Tecnica

Pagina di 7
16
SICHERHEIT
Grundlegende
Sicherheitshinweise
Gefahr! Da das Gerät über Strom in Be-
trieb gesetzt werden, kann nicht ausgeschlossen
werden, dass es Stromschläge erzeugt.
Halten Sie sich daher bitte an die folgenden Si-
cherheitshinweise:
Das Gerät nicht mit feuchten Händen berü-
hren.
Den Netzstecker nicht mit feuchten Händen
berühren.
Sicherstellen, dass die verwendete Steck-
dose stets einwandfrei zugänglich ist, da Sie
nur so im Bedarfsfall den Netzstecker tren-
nen können.
Zum Trennen des Netzsteckers aus der
Steckdose, direkt am Stecker selbst ziehen.
Niemals am Kabel ziehen, weil es sonst be-
schädigt werden könnte
Bei Defekten des Gerätes versuchen Sie bitte
nicht, es selbst zu reparieren. Schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und wenden Sie sich an
den technischen Kundendienst.
Bei Schäden am Netzstecker oder am Net-
zanschlusskabel lassen Sie diese ausschlie-
ßlich vom technischen Kundendienst
ersetzen, um jedes Risiko auszuschließen.
Gerät nicht in Wasser tauchen. 
Achtung: Vor dem Reinigen Stecker ziehen.
Netzkabel nicht über den Tischrand oder an-
dere Kanten hängen lassen und nicht mit hei-
ßen Oberflächen in Berührung bringen.
Gerät nicht länger als 60 Sekunden einschal-
ten. Gerät vor erneutem Gebrauch 10 Minu-
ten abkühlen lassen.
Gefahr!  Das Verpackungsmaterial (Pla-
stiktüten, Schaumpolystyrol) ist außer Rei-
chweite von Kindern aufzubewahren.
Gefahr! Das Gerät darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit körperlichen, geisti-
gen oder sensorischen Behinderungen, oder von-
Personen, die nicht mit dem Betrieb des Gerätes
vertraut sind, gebraucht werden, es sei denn,
dass sie von einer für sie und ihre Sicherheit ve-
rantwortlichen Person beaufsichtigt und in den
Gebrauch des Gerätes eingewiesen werden.
Dafür sorgen, dass die Kinder nicht mit dem
Gerät spielen. 
Gerät nicht über oder in der Nähe von Elek-
tro- oder Gasherden oder in einem geheizten
Ofen aufstellen.
Überprüfen, ob sich in der Kaffeemühle
Fremdkörper befinden, und diese ggf. entfer-
nen.
Anschluss des Gerätes
Achtung!  Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung mit der auf dem Typenschild an-
gegebenen Spannung übereinstimmt. Das Ty-
penschild befindet sich am Geräteboden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrift-
smäßig installierte und geerdete Steckdose mit
einer Mindestleistung von 10A an.
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker
Ihres Gerätes geeignet sein, lassen Sie diese bitte
durch eine geeignete Steckdose von einer
Fachkraft ersetzen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät darf nur zu dem Zweck eingesetzt
werden, für den es entwickelt wurde.
Jeder andere Gebrauch hat als unsachgemäß zu
gelten.
Dieses Gerät ist nicht für gewerblichen Gebrauch
geeignet.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden infolge un-
sachgemäßen Gebrauchs des Geräts.
Niemals versuchen, mit dem Gerät Eis zu zerklei-
nern, bzw. es anders als in der Anleitung ange-
geben zu benutzen.
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanweisung vor
dem Gebrauch des Gerätes aufmerksam durch.
-  Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann zu Verletzungen oder Geräteschäden fü-
hren.
-  Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch die Nichtbeachtung dieser Bedienun-
gsanleitung verursacht werden.
Achtung: Bewahren Sie diese Bedienun-