WMF LONO 04 1212 0011 Scheda Tecnica

Codici prodotto
04 1212 0011
Pagina di 68
5
dede
und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung für 
eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben 
Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie auch die 
Garantiehinweise am Ende der Gebrauchsanweisung.
Für Glasbruch wird keine Garantie übernommen.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 
 
220-240 V~  50/60 Hz
Leistungsaufnahme:   
900 W
Schutzklasse:   I
Weitere Sicherheitshinweise
 
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschlie-
ßen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
 
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht 
herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
 
▪ Ein Verlängerungskabel nur in einwandfreiem Zustand einsetzen.
 
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose 
ziehen.
 
▪ Das Gerät nicht an der Zuleitung tragen.
 
▪ Den Kaffeeautomaten nicht auf heiße Oberflächen z.B. Herdplatten o.Ä. oder in 
der Nähe der offenen Gasflamme abstellen, das Gehäuse könnte dabei anschmel-
zen.
 
▪ Das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen abstellen. Wasserspritzer 
könnten diese beschädigen.
 
▪ Das Gerät nicht ohne Wasser einschalten. Den Frischwasserbehälter höchstens bis 
zur maximal möglichen Tassenanzahl mit 
kaltem Wasser füllen.
 
▪ Kein Wasser in das eingeschaltete oder noch heiße Gerät einfüllen. Zuvor den 
Kaffeeautomaten ausschalten und 5 Minuten abkühlen lassen.
 
Vorsicht, das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf. 
Während des Durchlaufes niemals den Filter heraus schwenken oder den Deckel 
öffnen.
 
▪ Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker ziehen.
 
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
 
⋅ Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
 
⋅ der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
 
▪ Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
 
▪ Das Gerät regelmäßig entkalken.
 
▪ Die Thermokanne ist nicht für die Mikrowelle geeignet.
 
▪ Die Glaskanne ist nicht für die Mikrowelle geeignet.
 
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, Nichtbeachtung der Entkalkungs-
hinweise oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für eventu-
elle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen 
ausgeschlossen.