DeLonghi DMX 664 V Scheda Tecnica

Pagina di 24
21
10.   Die Taste 
 drücken;
11.   Auf dem Display erscheint der Text “Installieren?“
12.   Die Taste 
drücken, um die Auswahl zu bestäti-
gen: auf dem Display erscheint “Wasserausgabe OK drü-
cken”.
13.   Stellen Sie einen Behälter unter den Heißwasserauslauf 
(Fassungsvermögen: min. 100ml).
14.  Die Taste 
drücken, um die Auswahl zu bestäti-
gen. Das Gerät beginnt mit der Heißwasserausgabe und 
das Display zeigt den Text “Bitte warten” an. 
15.  Nach erfolgter Ausgabe schaltet das Gerät wieder automa-
tisch auf “Kaffee bereit“.
Jetzt ist der Filter aktiviert und die Kaffeemaschine ist betriebs-
bereit.
filterwechsel
Wenn das Display “FILTER AUSWECHSELN“ und “ ”  anzeigt 
oder nach Ablauf der zwei Monate Lebensdauer (siehe Kalen-
der) oder wenn das Gerät 3 Wochen lang nicht benutzt wird, 
muss der Filter ausgewechselt werden:
1.   Den Wassertank herausziehen und den verbrauchten Fil-
ter entnehmen;
2.   Den neuen Filter aus der Packung nehmen und wie unter 
den  Punkten  2-3-4-5-6  des  vorhergehenden  Abschnitts 
beschrieben vorgehen.
3.   Stellen Sie ein Gefäß unter den Heißwasserauslauf (Fas-
sungsvermögen: min. 100ml).
4.   Die Taste MENÜ/ESC drücken, um das Menü aufzurufen;
5.   < oder > drücken, bis auf dem Display der Text “Filter aus-
wechseln?” erscheint.
6.   Die Taste 
 drücken;
7.   Auf dem Display erscheint der Text “Bestätigen?“
8.  Die Taste 
 drücken, um die Auswahl zu bestäti-
gen.
9.   Auf  dem  Display  erscheint  der Text „Wasserausgabe  OK 
drücken”;
10.  Die Taste 
drücken, um die Auswahl zu bestäti-
gen. Das Gerät beginnt mit der Heißwasserausgabe und 
das Display zeigt den Text “Bitte warten” an. 
11.  Nach erfolgter Ausgabe schaltet das Gerät wieder automa-
tisch auf “Kaffee bereit“.
Nun ist der Filter aktiviert und die Maschine ist betriebsbereit.
filterausbau
Wenn Sie das Gerät ohne Filter betreiben möchten, muss er 
entnommen  und  muss  gemeldet  werden,  dass  er  entfernt 
wurde. 
Wie folgt vorgehen:
1.   Den Wassertank herausziehen und den verbrauchten Fil-
ter entnehmen;
2.   Die Taste mEnÜ/Esc drücken, um das Menü aufzurufen;
3.   < oder > (Abb. 9) drücken, bis auf dem Display der Text 
“Filter einsetzen Installiert” erscheint.
4.   Die Taste 
 drücken;
5.   Auf dem Display erscheint der Text “Entfernen?“
6.   Die Taste 
zur Bestätigung drücken und die Taste 
mEnÜ/Esc, um das Menü zu verlassen.
DisPlaY-mElDUnGEn 
anGEZEiGTE mElDUnG
mÖGlichE URsachE
aBhilfE
WASSERTANK FÜLLEN
Das Wasser im Tank ist nicht ausreichend.
Den Wassertank füllen und/oder korrekt einsetzen, indem Sie 
ihn fest nach unten drücken, bis das Einrasten zu hören ist.
KAFFEESATZBEHÄLTER 
LEEREN
Der Kaffeesatzbehälter (A18) ist voll.
Den Kaffeesatzbehälter und die Abtropfschale leeren und die 
Reinigung durchführen, dann wieder einsetzen (Abb. 29). 
Wichtig: beim Entnehmen der Abtropfschale muss der Kaffee-
satzbehälter immer geleert werden, auch wenn er nur wenig 
voll ist. Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, kann es vor-
kommen,  dass  sich  der  Kaffeesatzbehälter  bei  aufeinander 
folgenden Kaffeezubereitungen zu sehr füllt und die Kaffee-
maschine verstopft. 
ZU FEIN GEMAHLEN
MAHLWERK EINSTELLEN
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der Kaffee zu langsam oder 
gar nicht herausläuft.
Die  Kaffeeausgabe  wiederholen  und  den  Drehregler  zur 
Einstellung des Mahlgrads (Abb. 13) um eine Position nach 
rechts zur Nummer 7 drehen, während das Mahlwerk in Be-
trieb ist. Sollte die Ausgabe nach mindestens zwei Kaffees 
immer noch zu langsam erfolgen, muss die Korrektur durch 
Drehen  des  Reglers  um  eine  weitere  Position  wiederholt 
werden (siehe Einstellung des Mahlwerks Seite 13).
KAFFEESATZBEHÄLTER 
EINSETZEN
Der  Kaffeesatzbehälter  wurde  nach  der  Reinigung  nicht 
eingesetzt.
Die Abtropfschale herausnehmen und den Kaffeesatzbehäl-
ter einsetzen.