Renkforce White IP20 1034032 Scheda Tecnica

Codici prodotto
1034032
Pagina di 8
Bedienelemente
 
 
1
2 3
6
7
4
5
1
1. Schiebeschalter
2. Abdeckung mit Kunststofflinse
3. Äußerer Rahmen
4. PIR-Sensor
5. Drehregler TIME
6. Sicherungshalter
7. Drehregler LUX
Montage
Beachten Sie unbedingt die Informationen in den Kapiteln „Funktion des 
Bewegungsmelders“ und „Vorbereitungen zur Montage“.
•  Entnehmen Sie die komplette Frontabdeckung. Die Frontabdeckung besteht aus 
dem äußeren Rahmen (3) und der Abdeckung mit Kunststofflinse (2).
Verwenden Sie dazu gegebenenfalls ein geeignetes Werkzeug, um die 
Frontabdeckung heraus zu hebeln. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die 
Frontabdeckung nicht zu beschädigen.
•  Lösen Sie die Feststellschrauben unterhalb des Schiebeschalters (1).
•  Verbinden Sie die Netzzuleitung mit den beiden Schraubklemmen an der Unterseite. 
Halten Sie sich dabei an den Schaltplan, der auf der Rückseite des Produkts 
eingraviert ist.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden und dadurch 
einen Kurzschluss auslösen.
Stellen Sie sicher, dass die Schraubklemmen fest angezogen sind.
•  Montieren Sie das Produkt in einer geeigneten Unterputzdose. Der eingravierte 
Pfeil muss senkrecht nach oben zeigen.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder auf eine 
andere Weise beschädigt werden.
•  Setzen Sie die Frontabdeckung auf.
•  Aktivieren Sie die Netzspannung und überprüfen Sie die Funktion des Produkts. 
Stellen Sie dazu den Schiebeschalter auf die Position ON.
Falls der angeschlossene Verbraucher nicht reagiert, schalten Sie die 
Netzspannung sofort wieder ab (Sicherung herausdrehen oder 
Sicherungsautomat abschalten).
Überprüfen Sie danach den Anschluss der Netzzuleitung.
Einstellungen
•  Einstellung der Einschaltdauer
Mit dem Drehregler TIME (5) kann die Zeit für Einschaltdauer eingestellt werden. 
Eine Drehung nach links gegen den Uhrzeigersinn verkürzt die Einschaltdauer, eine 
Drehung nach rechts verlängert sie.
•  Einstellung der Helligkeitsregelung
Mit dem Drehregler LUX (7) kann die Schaltschwelle eingestellt werden, ab welcher 
Umgebungshelligkeit der Bewegungsschalter auslöst.
Bei einer Drehung nach links gegen den Uhrzeigersinn wird der Bewegungsschalter 
erst bei größerer Dunkelheit aktiviert, bei einer Drehung nach rechts bereits bei 
hellerer Umgebung.
Zum Testen des Bewegungsmelders, ob er den gewünschten 
Erfassungsbereich überwacht, drehen Sie den Drehregler TIME komplett 
nach links für die kürzeste Einschaltdauer und den Drehregler LUX komplett 
nach rechts für helle Umgebungen. Durchschreiten Sie dann den 
Erfassungsbereich.
•  Verwenden Sie zum Verstellen der Regler ein flaches und schmales Werkzeug, zum 
Beispiel einen Schlitzschraubendreher.
•  Der Schiebeschalter (1) hat 3 Positionen:
 
ON (links): dauerhaft eingeschaltet
 
OFF (Mitte): dauerhaft ausgeschaltet
 
PIR (rechts): Aktivierung über Bewegungsmelder (PIR-Sensor)
Sicherungswechsel
•  Der Sicherungshalter (6) befindet sich hinter der Frontabdeckung rechts neben den 
Drehreglern.
•  Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos und entnehmen Sie die 
Frontabdeckung.
•  Hebeln Sie den Sicherungshalter heraus. Verwenden Sie dazu einen schmalen 
Schlitzschraubendreher.
•  Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie diese mit einer neuen 
Sicherung des selben Typs (siehe technische Daten).
•  Setzen Sie den Sicherungshalter erneut ein und überprüfen Sie die Funktion des 
Produkts.
Wartung und Reinigung
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische 
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen werden könnte (Verfärbungen).
•  Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
•  Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung des 
Gehäuses. Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, da dies zu Kratzspuren 
führen könnte.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den 
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie  erfüllen  damit  die  gesetzlichen  Verpflichtungen  und  leisten  Ihren 
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung...............................220 – 240 V/AC, 50 Hz
Erfassungswinkel ................................160°
Reichweite ...........................................max. 9 m (bei <24 ºC)
Einschaltdauer.....................................10 s – 7 min
Schaltleistung ......................................Glühlampe/ohmsche Last: min. 1 W / max. 500 W
LED-Leuchte: min. 5 W / max. 200 W
Energiesparlampe (ESL): min. 5 W / max. 200 W
induktive Last: min. 5 W / max. 200 W
Lichtempfindlichkeit ...........................<3 – 2000 lx
Montagehöhe ......................................1,0 – 1,8 m
Sicherung .............................................3 A, 250 V
Schaltungsart ......................................Triac
Betriebsbedingungen .........................-20 bis +40 ºC, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ..............................-20 bis +40 ºC, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T)...................80 x 80 x 45 mm
Gewicht.................................................77 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. 
V3_0814_02-HK