Siemens LOGO! 230RCE 0BA7 - 6ED1052-1FB00-0BA7 Scheda Tecnica

Codici prodotto
6ED1052-1FB00-0BA7
Pagina di 382
LOGO! Funktionen 
 
4.1 Konstanten und Klemmen - Co 
 
LOGO! 
144
 
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E03556173-01 
Anlaufmerker  
Merker M8 ist im ersten Zyklus des Schaltprogramms gesetzt und kann demnach in Ihrem 
Schaltprogramm als Anlaufmerker verwendet werden. Nach Durchlauf des ersten Zyklus der 
Schaltprogrammabarbeitung wird er automatisch zurückgesetzt. 
In allen weiteren Zyklen kann Merker M8 hinsichtlich Setzen, Löschen und Auswerten wie 
die anderen Merker verwendet werden. 
Merker für die Hintergrundbeleuchtung M25 und M26  
Der Merker M25 steuert die Hintergrundbeleuchtung des integrierten LOGO! Displays. Der 
Merker M26 steuert die Hintergrundbeleuchtung des LOGO! TD. 
Hinweis: Die Hintergrundbeleuchtung des LOGO! TD hat eine Lebensdauer von 20.000 
Stunden. 
Merker für Zeichensatz des Meldetexts M27  
Der Merker M27 dient zum Auswählen einer der beiden Zeichensätze, den LOGO! zum 
Anzeigen der Meldetexte nutzt. Zustand 0 entspricht Zeichensatz 1, Zustand 1 entspricht 
Zeichensatz 2. Wenn M27 = 0 (low) ist, werden nur Meldetexte angezeigt, die für 
Zeichensatz 1 konfiguriert wurden. Wenn M27 = 1 (high) ist, werden nur Meldetexte 
angezeigt, die für Zeichensatz 2 konfiguriert wurden. Wenn Sie M27 nicht in das 
Schaltprogramm aufnehmen, werden die Meldetexte in dem Zeichensatz angezeigt, den Sie 
entweder im Menü MeldgKonfig oder in LOGO!Soft Comfort ausgewählt haben. 
 
 
Hinweis 
Am Ausgang des Merkers liegt immer das Signal des vorherigen Programmzyklus an. 
Innerhalb eines Programmzyklus wird der Wert nicht verändert. 
 
Schieberegisterbits  
LOGO! bietet die Schieberegisterbits S1 bis S8 (bei 0BA6) bzw. S1.1 bis S4.8 (bei 0BA7), 
die im Schaltprogramm das Schreibschutzattribut erhalten haben. Der Inhalt der 
Schieberegisterbits kann nur mit der Sonderfunktion "Schieberegister" (Seite 252) geändert 
werden. 
Cursortasten  
Sie können 4 Cursortasten C , C , C  und C  verwenden ("C" für "Cursor"). Die 
Cursortasten werden in einem Schaltprogramm wie die anderen Eingänge programmiert. Die 
Cursortasten können Sie in einem dafür vorgesehenem Display in RUN (Seite 101) und in 
einem aktivierten Meldetext aktivieren (ESC + gewünschte Taste). Die Verwendung von 
Cursortasten ermöglicht das Einsparen von Schaltern und Eingängen und das manuelle 
Eingreifen in das Schaltprogramm. Die Eingänge der Cursortasten des LOGO! TD sind mit 
den Eingängen der Cursortasten des LOGO! Basismoduls identisch.