Tansun IR radiator 1500 W 7 m² Silver Monaco 100613 IP ORS 9007 Scheda Tecnica

Codici prodotto
100613 IP ORS 9007
Pagina di 4
Vorsicht 
Beim Gebrauch elektrischer Heizstrahler von Tansun sind vor Inbetriebnahme 
u. a.  die  folgenden  grundlegenden  Sicherheitshinweise  zu  beachten,  um 
Brandgefahr,  elektrische  Stromschläge  und  Verletzungen  von  Personen  zu 
vermeiden: 
Die  Anweisungen  vor  dem  Gebrauch  des  Heizstrahlers  aufmerksam 
durchlesen. 
•  Vorbereitung zur Inbetriebnahme: 
-  Überprüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung der in 
Ihrem Haus vorhandenen entspricht. 
-  Sicherstellen,  dass  der  Heizstrahler  fest  und  sicher  am  endgültigen 
Montageort befestigt ist. 
•  Den Heizstrahler nicht direkt unter einer Steckdose montieren. 
•  Dieser  Heizstrahler  darf  von  Kindern  ab  8  Jahren  verwendet  werden. 
Personen  mit  eingeschränkten  physischen,  sensorischen  oder  geistigen 
Fähigkeiten  oder  unerfahrene  Personen  dürfen  diesen  Heizstrahler  nur 
nach vorheriger Aufsicht oder Anweisung bedienen, wenn sie sich mit dem 
sicheren  Umgang  mit  dem  Heizstrahler  und  dessen  Gefahren  vertraut 
gemacht haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und 
Benutzerwartung  dürfen  nicht  von  Kindern  ohne  Beaufsichtigung 
durchgeführt werden. 
•  Kinder  unter  3 Jahren  sind  fernzuhalten,  es  sei  denn,  sie  werden  ständig 
überwacht. 
•  Kinder  ab  3 Jahren  und  jünger  als  8 Jahre  dürfen  das  Gerät  nur  nach 
vorheriger Aufsicht oder Anweisung ein- und ausschalten, wenn sie sich mit 
dem sicheren Umgang mit dem Heizstrahler und dessen Gefahren vertraut 
gemacht  haben,  vorausgesetzt,  dass  das  Gerät  in  seiner  normalen 
Gebrauchslage  platziert  oder  installiert  ist.  Kinder  ab  3 Jahren  und  jünger 
als  8 Jahre  dürfen  nicht  den  Stecker  in  die  Steckdose  stecken,  das  Gerät 
nicht  regulieren,  das  Gerät  nicht  reinigen  oder  die  Wartungsarbeiten 
durchführen. 
•  VORSICHT – Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und 
Verbrennungen  verursachen.  Besondere  Vorsicht  ist  geboten,  wenn 
Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind. 
•  Vor der Montage, einer Reinigung und/oder einem Wechsel der Heizlampe 
den  Netzstecker  aus  der  Steckdose  ziehen  (oder  den  Polschalter 
ausschalten) und stets sicherstellen, dass die Heizlampe abgekühlt ist. 
4.  An  der  Rückseite  des  Heizstrahlers  die  Halteplatte  der  Verteilerdose  entfernen,  indem  die  beiden 
Befestigungsschrauben gelöst werden (siehe Abb. G). 
 
5. Die Kabel für den Heizstab nacheinander durch die Platte ziehen (Abb. H). 
6. Auf der Vorderseite des Heizstrahlers das Schutzgitter vor dem zu ersetzenden Heizstab vorsichtig vom Heizstrahler 
abziehen, so dass er an beiden Ende aus seinen Aufnahmeöffnungen herausrutscht (Abb. J). 
 
7. Die Schraube (Abb. K) vom Seitenreflektor entfernen und den Reflektor nach oben vom Heizstrahler abziehen. Den 
anderen Seitenreflektor auf der gegenüberliegenden Seite genauso entfernen. 
 
Abb. G 
Abb. H 
Abb. J 
Abb. K