WMF LINEO 04 1406 0012 Scheda Tecnica

Codici prodotto
04 1406 0012
Pagina di 64
4
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hin-
weise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes.
Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer 
weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser 
Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
 
⋅ in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen  
gewerblichen Bereichen;
 
⋅ in landwirtschaftlichen Anwesen;
 
⋅ von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen;
 
⋅ in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 
 
220 - 240 V~  50/60 Hz
Leistungsaufnahme:    
900 W
Schutzklasse: 
       
I
Weitere Sicherheitshinweise
 
▪ Der Netzstecker ist zu ziehen:
 
⋅ Bei Störungen während des Betriebes
 
⋅ Vor jeder Reinigung und Pflege
 
⋅ Nach dem Gebrauch.
 
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteck-
dose anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
 
▪ Den Toaster niemals ohne Aufsicht betreiben.
 
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder 
einklemmen, nicht herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl 
schützen.
 
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. Ä. stellen 
und nicht in der Nähe offener Flammen betreiben.
 
▪ Den Toaster nicht ohne eingeschobene Krümelschublade betreiben.
 
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus 
der Steckdose ziehen.
 
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, 
wenn:
 
⋅ Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
 
⋅ der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähn-
lichem besteht. 
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
 
▪ Beim Toasteinlegen beachten, dass sich Brotscheiben nicht verklem-
men. Sollte dies doch einmal passiert sein, erst den Netzstecker 
ziehen und dann die Störung beseitigen.
 
▪ Nicht mit den Fingern oder Gegenständen wie Gabel, Messer o. ä. in 
die Röstschlitze hineinlangen.