Omnitronic XDP-2800 11046030 Scheda Tecnica

Codici prodotto
11046030
Pagina di 32
00047144.DOC, Version 1.0
17/32
6.9 Sprung zum Liedanfang oder einer bestimmte Stelle (Cueing)
Um schnell zurück zum Liedanfang oder zu einer bestimmten Stelle zu springen, lässt sich temporär auf die
Taste CUE ein Startpunkt (Cue-Punkt) speichern. Der Cue-Punkt wird beim Erreichen oder Anwählen des
nächsten Titels mit dem Anfangspunkt des nächsten Titels überschrieben.
1. Um zum Liedanfang zurückzuspringen, drücken Sie im Pausemodus oder während der Wiedergabe die
Taste CUE. Das Gerät stoppt und kehrt zum Liedanfang (Cue-Punkt) zurück und befindet sich im
Cuemodus (LED der Taste CUE leuchtet rot).
2.  Um den Cue-Punkt an einer anderen Stelle des Titels zu setzen, kann er im Pausemodus mit dem
Drehrad bis auf 1 Frame (1/75 Sekunde) genau angefahren werden (der schnelle Vor-/Rücklauf darf
nicht aktiviert sein). Die Stelle ist fortlaufend zu hören. Sobald Sie die Wiedergabe mit der Taste 
starten, ist ein neuer Cue-Punkt gespeichert (LED blinkt wiederholt).
3.  Nach dem Zurückspringen zum Cue-Punkt kann die Wiedergabe mit der Taste 
gestartet werden.
Alternativ kann auch durch Gedrückthalten der Taste CUE vorgehört werden. Nach dem Loslassen der
Taste kehrt das Gerät zum Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus.
6.10 Wiedergabegeschwindigkeit verändern
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann mit dem Schieberegler PITCH stufenlos um bis zu ±16 % verändert
werden.
1.  Wählen Sie zunächst den Einstellbereich mit der Taste PITCH. Durch kurzes Drücken der Taste wird
zwischen 4 %, 8 % und 16 % umgeschaltet. Das Display blendet kurz die Prozentzahl ein.
2.  Um den Schieberegler PITCH zu aktivieren, halten Sie die Taste PITCH gedrückt bis die blaue LED
leuchtet. Das Display zeigt „PITCH" an.
3.  Schieben Sie dann den Schieberegler PITCH nach oben, um die Geschwindigkeit zu verringern und
nach unten, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Das Display zeigt die prozentuale Änderung der
Geschwindigkeit an.
6.11 Titel im Takt angleichen (Pitch Bend)
Mit der Funktion Pitch Bend lässt sich der Takt eines Titels auf Abspieleinheit 1 an den Takt eines Titels auf
Abspieleinheit 2 anpassen (synchronisieren) oder umgekehrt.  Dadurch wird beim Überblenden von einem
zum anderen Titel der Rhythmus nicht unterbrochen. Anders als die Einstellung mit dem Schieberegler
PITCH, erhöht oder verringert die Funktion Pitch Bend die Titelgeschwindigkeit während der Wiedergabe nur
vorübergehend.
1.  Gleichen Sie zunächst die Geschwindigkeit der beiden Musikstücke auf die gleiche Anzahl von
Taktschlägen (BPM) mit dem Schieberegler PITCH an.
2.  Legen Sie dann durch Drehen des Drehrads die Taktschläge beider Musikstücke genau übereinander
(der schnelle Vor- und Rücklauf darf nicht aktiviert sein). Die Drehgeschwindigkeit des Rads bestimmt
die Pitch-Prozentzahl: die kontinuierliche Drehung nach links verringert die Wiedergabegeschwindigkeit,
die kontinuierliche Drehung nach rechts erhöht die Wiedergabegeschwindigkeit. Beim Loslassen des
Rads kehrt die Wiedergabegeschwindigkeit automatisch zur zuvor eingestellten Geschwindigkeit zurück.
3.  Alternativ zum Drehrad können auch die Tasten PITCH BEND zur Taktangleichung verwendet werden.
Solange die Taste + oder - gehalten wird, läuft der Titel um 16 % schneller bzw. langsamer. Nach dem
Loslassen der Tasten PITCH BEND kehrt das Gerät automatisch wieder zur zuvor eingestellten
Geschwindigkeit zurück.