WMF Coffee maker STELIO Aroma Stainless steel Cup volume=8 Thermal jug 0412160011 Scheda Tecnica

Codici prodotto
0412160011
Pagina di 64
4
 
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, Nichtbeachtung der Entkal-
kungshinweise oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für 
eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen 
Fällen ausgeschlossen.
Hinweise zur Warmhaltekanne
Die Kanne ist als Servierkanne konzipiert und hält bei maximaler Füllung 
den Inhalt am besten warm. Bei Teilfüllungen und Restmengen kann sich die 
Warmhaltezeit wesentlich verringern. Am besten ist es, wenn die Kanne vor der 
Zubereitung mit heißem Wasser ausgespült wird.
Der Verschluss durch den Durchbrühdeckel ist technisch bedingt nicht 100%ig 
dicht, damit er sich auch nachdem Abkühlen des Kaffees noch leicht öffnen 
lässt. Den Deckel zum Verschließen nur leicht festdrehen. Die gefüllte Kanne nur 
aufrecht stehend benutzen.
Zum Ausgießen den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis dessen Pfelmar-
kierung über der Schnaupe steht.
Der doppelwandige Edelstahlbehälter ist absolut bruchsicher. Trotzdem sollte er 
vor mechanischen Beanspruchungen geschützt werden.
Spülen Sie die Kanne regelmäßig aus. Wenn sich Eisenpartikel aus dem Wasser auf 
der Edelstahl-Oberfläche festsetzen, kann es an dieser Stelle zu Lochfraß kommen. 
Entfernen Sie diese Ablagerungen deshalb sofort mit einem Edelstahl-Putzmittel.
Inbetriebnahme
Vor der Erstbenutzung und nachdem das Geräte längere Zeit außer Betrieb war, 
führen Sie einen Kochvorgang mit Frischwasser ohne Kaffeemehl durch. Füllen 
Sie dazu den 
Tank nur bis zur Markierung für 9 Tassen, da ansonsten die Kanne 
überlaufen kann.
Abschaltautomatik
Nach dem Einschalten sorgt eine Abschaltautomatik dafür, dass das Gerät nicht 
überhitzt. Erst wenn das Wasser vollständig durchgelaufen ist, schaltet sich das 
Gerät ab.
Ein vorzeitiges Abschalten ist durch Drücken der 
EIN/AUS-Taste möglich. Dies 
könnte erforderlich werden, wenn Sie versehentlich ohne Wasser eingeschaltet 
haben. Vor dem Einfüllen in das heiße Gerät unbedingt einige Minuten abkühlen 
lassen.
Kaffeezubereitung
Öffnen Sie den Deckel am Gerät und gießen Sie kaltes Wasser in den Tank. Die 
Wasserstandsanzeige am Tank gilt für die Frischwassermenge, die zum Brühen der 
gewünschten Tassenzahl fertigen Kaffees notwendig ist.
Hinweis: Sollten Sie aus Versehen zu viel Wasser eingefüllt haben, können Sie es 
durch die hintere Überlauföffnung wieder ausgießen. Kippen Sie das Gerät nicht 
nach vorn, um den Tank zu entleeren.
Öffnen Sie zum Einfüllen von Kaffeemehl den Schwenkfilter durch Drücken des 
Knopfes 
OPEN. Setzen Sie einen Papierfilter der Größe 1 x 4 in den Filter ein, 
zuvor jedoch den Prägerand umfalten. Der Papierfilter darf nicht über den Rand 
des Filters hinausragen, er ist deshalb mit der Hand leicht anzudrücken.
Füllen Sie die erforderliche Menge Kaffeemehl ein. Pro Tasse rechnet man je nach 
persönlichem Geschmack mit ca. 5-7 g 
mittelfein gemahlenem Kaffee. Ist er zu 
fein gemahlen, kann der Filter überlaufen.