iHome ihome Manuale Utente

Pagina di 14
Verbraucheranleitung zur Produktsicherheit
Gestaltung und
 Herstellungsweise des
 Gerätes gewährleisten
 Ihre persönliche
 Sicherheit, vorausgesetzt,
 es wird
 den 
Anweisungen gemäß verwendet. Unsachgemäße Verwendung kann hingegen Stromschlag oder Feuer verursachen. Bitte 
diese Sicherheits- und Betriebsanleitung vor dem Installieren und der Benutzung des Gerätes vollständig lesen und für 
zukünftigen Zugriff
 an einem
 zugänglichen Ort
 aufbewahren. Besonders
 alle in
 dieser Anleitung
 und auf
 dem Gerät
 angeführten 
Warnhinweise beachten. 
1.  
Nässe und Feuchtigkeit - Das Gerät nicht in nassem Umfeld benutzen. Zum Beispiel:  in der Nähe von Badewannen, 
Waschbecken, Küchenspülen, Waschkessel, Schwimmbecken oder in feuchten Kellern. Keine mit Flüssigkeit gefüllten 
Behälter auf das Gerät stellen 
2. 
Lüftung - Das Gerät an einem Ort und in einer Position platzieren, die ausreichende Lüftung gewährleisten. Z.B., nicht 
auf einem
 Bett, Sofa,
 Teppich oder
 ähnlichen Oberflächen
 platzieren, wo
 die Lüftungsöffnungen
 blockiert werden
 könnten. 
Es sollte auch nicht in geschlossenen Möbeln wie Bücherschränken oder Regalschränken platziert werden, die den 
Luftstrom in den Lüftungsöffnungen behindern könnten. 
3. 
Hitze - Das Gerät fern von Wärmequellen wie Heizungen, Wärmeregler, Öfen oder anderen Hitze erzeugenden Geräten 
platzieren (einschließlich Verstärker). Es dürfen keine ungeschützten Flammen, wie beispielsweise Kerzen, auf das Gerät 
gestellt werden. 
4.  
Stromquellen - Das Gerät nur an Stromquellen anschließen, die in der Betriebsanleitung genannt werden oder auf dem 
Gerät bezeichnet sind. 
5.  
Stromkabel schützen
 - Stromadapterkabel
 müssen so
 verlegt werden,
 dass sie
 nicht betreten
 und nicht
 von Gegenständen
 
eingeklemmt werden können. Idealerweise ist der Bereich, in dem das Stromkabel vom Gerät zur Steckdose verläuft, 
völlig frei. 
6.  
Reinigen -
 Das Gerät
 sollte nur
 gemäß der
 Empfehlung gereinigt
 werden. Siehe
 Reinigungshinweise im
 Abschnitt Wartung
 
in dieser Anleitung. 
7.  
Eindringen von
 Gegenständen und
 Flüssigkeiten -
 Es ist
 darauf zu
 achten, dass
 keine Gegenstände
 oder Flüssigkeiten
 
in Öffnungen und Lüftungsöffnungen des Gerätes hineinfallen oder eindringen. 
8.  
Zubehör - Kein Zubehör verwenden, dass nicht vom Hersteller empfohlen wird. 
9.  
Schutz vor Blitzschlag und Spannungsspitzen - Bei Gewitter oder wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum 
nicht benutzt wird, das Stromkabel von der Steckdose abziehen und die Antenne oder das Kabelsystem vom Gerät 
trennen, um einer Beschädigung des Gerätes durch Blitzschlag oder Spannungsspitzen vorzubeugen. 
10. Überlastung
 - Steckdosen, Verlängerungskabel, oder integrierte Gerätesteckdosen nicht überlasten, um einem Risiko 
von Feuer oder Stromschlag vorzubeugen. 
11. Falls Reparaturen anfallen
 - Das Gerät ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal warten lassen, wenn: 
 
A. Stromkabel oder Stecker beschädigt wurden. 
 
B. Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gehäuse geraten sind. 
 
C. das Gerät Regen ausgesetzt war. 
 
D. das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde. E. sich die Leistung des Gerätes verändert hat 
oder es nicht normal funktioniert. 
12.  Antenne
- Keine externe Antenne an das Gerät anschließen (keine andere als die beiliegende).
13.  Wenn das Gerät nicht benutzt wird 
- Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum - ein Monat oder länger - nicht 
benutzt, das Stromkabel vom Gerät abziehen, um Beschädigung oder der Entstehung von Rost vorzubeugen. 
14.  Wartung 
- Über die in der Betriebsanleitung angeführten Methoden hinaus dürfen Benutzer das Gerät nicht zu warten 
versuchen. Wartungshandlungen,
 die in
 der Betriebsanleitung
 nicht angeführt
 sind, dürfen
 nur von
 qualifiziertem 
Servicepersonal ausgeführt werden. 
Haben Sie noch Fragen?  Zur Garantie? Zum Service? Besuchen Sie www.ihomeintl.com 
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN 
11
11
Guida all'uso sicuro del prodotto
Questa unità è stata progettata e prodotta in modo da garantire la sicurezza dell'utente, se utilizzata in maniera appropriata. 
Ciò nonostante, un uso improprio può comportare il rischio di scosse elettriche o di incendio. Leggere attentamente le norme 
di sicurezza e le istruzioni per l'uso prima dell'istallazione e dell'uso del prodotto e tenere questi manuali a portata di mano 
per poterli consultare in futuro. Rispettare tutte le avvertenze riportate sia nei manuali che sull'unità stessa. 
1.  Acqua e umidità – L'unità non deve essere utilizzata in prossimità di acqua. Ad esempio: in prossimità di vasche, lavabi, 
lavandini di cucine, lavatoi, accanto a una piscina o in una cantina umida. 
2.  Ventilazione – L'unità non deve essere collocata in modo tale da precluderne la ventilazione. Ad esempio, non deve 
essere collocata su un letto, un divano, un tappeto o superfici simili che potrebbero ostruire le aperture per la ventilazione. 
Inoltre non deve essere collocata in una struttura incassata, come una libreria o un armadietto, dove il passaggio d'aria 
attraverso le aperture per la ventilazione potrebbe essere ostacolato. 
3.  Fonti di calore – L'unità deve essere collocata lontano da fonti di calore come caloriferi, termosifoni, stufe o altre 
apparecchiature (incluso gli amplificatori) in grado di generare calore. 
4.  Fonti di alimentazione – L'unità deve essere collegata unicamente a un'alimentazione del tipo descritto nel manuale di 
istruzioni o come indicato sull'apparecchiatura. 
5.  Protezione del cavo di alimentazione – Il percorso dei cavi di alimentazione deve essere tale da evitarne l'eventuale 
calpestamento o lo schiacciamento da parte di oggetti. È opportuno che vi sia un'area libera tra l'uscita dei cavi 
dall'apparecchio e la presa di corrente CA. 
6.  Pulizia – L'unità deve essere pulita solo come specificato nel manuale. Consultare le relative istruzioni nella sezione 
Manutenzione di questo manuale. 
7.  Penetrazione di oggetti e di liquidi – Evitare di far cadere oggetti o liquidi nelle aperture o bocchette di ventilazione 
dell'unità. 
8.  Accessori – Non utilizzare accessori non raccomandati dal costruttore. 
9.  Protezione contro sbalzi di tensione e fulmini – Staccare l'unità dalla presa di corrente e scollegare l'antenna o i cavi 
durante un temporale o quando l'unità è lasciata incustodita o inutilizzata per lungo tempo. Questi accorgimenti servono 
a evitare danni dovuti a fulmini e sbalzi di tensione. 
10.  Sovraccarico – Non sovraccaricare prese a muro, prolunghe o "ciabatte", perché potrebbe esserci il rischio di scosse 
elettriche o di incendio. 
11.  Intervento del servizio di assistenza – Rivolgersi ad un centro di assistenza tecnica autorizzato nel caso in cui: 
 
A. Il cavo o la spina di alimentazione risulti danneggiato. 
 
B. Un oggetto o un liquido siano penetrati nel mobiletto. 
 
C. L'apparecchio sia stato esposto alla pioggia. 
 
D. L'apparecchio sia caduto o il mobiletto sia danneggiato. 
 
E. Le prestazioni siano cambiate notevolmente o l'apparecchio non funzioni normalmente. 
12.  Antenna – Non collegare un'antenna esterna all'apparecchio (utilizzare solo quella in dotazione). 
13.  Inutilizzo dell'apparecchio – Se l'apparecchio non viene utilizzato per un periodo lungo, come un mese o più, è 
consigliabile scollegare il cavo di alimentazione e togliere le batterie dall'apparecchio per prevenire danni o corrosioni. 
14.  Manutenzione – L'utente non deve effettuare altre operazioni di manutenzione oltre quelle specificate nel manuale di 
istruzioni. Metodi di manutenzione non specificati nelle istruzioni devono essere utilizzati solo da personale qualificato. 
Domande? Visita il sito www.ihomeintl.com 
IMPORTANTI NORME DI SICUREZZA
Italian
German