Braun MD9 & OC9 Manuale Utente

Pagina di 26
 
5
 
Anwendung
 
Nachdem Sie das Netzkabel an die 
Steckdose angeschlossen haben, neh-
men Sie den Wasserbehälter 
 
1
 
 ab und 
füllen ihn mit lauwarmem Wasser. Setzen 
Sie den Wasserbehälter wieder fest auf 
den Sockel des Motorteils (c). Vor dem 
Erstgebrauch lassen Sie erst einmal Was-
ser durchlaufen. Hierzu nehmen Sie das 
Griffstück 
 
8
 
 von der Magnethalterung ab 
(b), halten es ins Waschbecken und 
schalten das Gerät ein.
Füllen Sie den Wasserbehälter 
 
1
 
 erneut 
mit Wasser und ggf. Mundwasser. 
Setzen Sie den Wasserbehälter dann 
wieder fest auf das Motorteil (c). Stecken 
Sie eine Aufsteckdüse 
 
4
 
 auf das Griff-
stück 
 
8
 
, bis sie einrastet, und drehen Sie 
sie in die gewünschte Richtung (d).
Mit dem Wasserdruckreger 
 
5
 
 wählen Sie 
stufenlos die gewünschte Impulsstärke, 
wobei Sie mit dem sanftesten Druck 
beginnen sollten (Reglerstellung 2), be-
sonders wenn Sie zu Zahnfleischbluten 
neigen oder wenn Kinder die Mund-
dusche benutzen.
Beugen Sie sich etwas über das Wasch-
becken und setzen Sie die Aufsteckdüse 
an die Zähne. Schalten Sie erst dann das 
Gerät mit dem Schalter 
 
7
 
 ein. In wenigen 
Sekunden setzen die Sprühimpulse ein. 
Halten Sie den Mund leicht geöffnet, 
damit das Wasser ins Waschbecken 
ablaufen kann.
 
Ein- und Mehrfachstrahl
 
Die Aufsteckdüse kann zwischen zwei 
unterschiedlichen Funktionen hin- und 
hergeschaltet werden:
Einfachstrahl: Düsenspitze ist in Stellung 
(e). Zum Reinigen der Zähne und Zahn-
zwischenräume, auch um hartnäckige 
Speisereste (materia alba) heraus-
zuspülen.
Mehrfachstrahl: Düsenspitze ist in 
Stellung (f). Zum Massieren des Zahn-
fleisches, um es gesund und kräftig zu 
erhalten.
Fangen Sie mit dem Einfachstrahl an. 
Richten Sie den Wasserstrahl auf die 
Zahnzwischenräume. Massieren Sie 
dann Ihr Zahnfleisch mit dem Mehr-
fachstrahl.
Die Aufsteckdüse lässt sich leicht um-
schalten. Schalten Sie die Munddusche 
mit dem Schalter 
 
7
 
 ab (um ein Ver-sprit-
zen des Wassers zu vermeiden) und 
drücken Sie die Düsenspitze herein oder 
heraus. Schalten Sie dann das Gerät mit 
dem Schalter 
 
7
 
 wieder ein.
 
Nach dem Gebrauch
 
Schalten Sie das Gerät erst aus, wenn 
der Wasserbehälter vollständig entleert 
ist. Bei längerer Nichtbenutzung könnte 
es sonst zu Bakterienbildung im Rest-
wasser kommen.
Nach Gebrauch setzen Sie das Griffstück 
 
8
 
 wieder auf die Magnethalterung (b). 
Die Aufsteckdüsen können Sie im he-
rausnehmbaren Köcher 
 
3
 
 unterbringen.
 
Reinigung
 
Das Motorteil 
 
2
 
 nur mit einem feuchten 
Tuch reinigen. Wischen Sie das Griff-
stück 
 
8
 
 kurz ab. Den Wasserbehälter 
 
1
 
 
und den herausnehmbaren Köcher 
 
3
 
 
können Sie in der Spülmaschine reinigen.
 
Erweiterung zum Dental-Center
 
Ihre Braun Oral-B Plak Control Mund-
dusche lässt sich leicht zum kompletten 
Dental-Center erweitern. Der Anschluss 
 
j
 
 an der Seite des Motorteils 
 
2
 
 dient zur 
Aufnahme des Ladeadapters des Braun 
Oral-B Plak Control.
Der Braun Oral-B Plak Control und die 
Braun Oral-B Munddusche werden dann 
 
4714058_MD9_S.4-30.fm  Seite 5  Freitag, 3. Mai 2002  11:09 11