Electro-Voice PA2450L ユーザーズマニュアル

ページ / 40
15
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich mit einer Endstufe von Electro-Voice für ein Gerät modern-
ster Technologie entschieden. Die Endstufen der PA-Serie vereinen überragende Audio Performance 
mit höchster Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit. 
Zahlreiche Schutzschaltungen, die für jeden Kanal individuell vorhanden sind, schützen nicht nur die 
Endstufen, sondern auch die angeschlossenen Lautsprecher. Zu diesen Protections gehören dynami-
sche Audio-Limiter, Einschalt- und Kurzschlußstrombegrenzung und Temperaturüberwachung der End-
stufenblöcke.
Zur  Unterdrückung  von  tieffrequenten  Signalen  sind  alle  Endstufen  der  PA-Serie  mit  verschiedenen 
Hochpassfiltern ausgestattet, deren Trennfrequenz über Schalter gewählt werden kann.
Die thermische Stabilität wird durch stufenlose Hochleistungslüfter mit niedrigem Geräuschpegel ge-
währleistet. Die Luftführung ist Front-to-Rear, was den problemlosen Betrieb in grossen und schmalen 
Endstufenracks ermöglicht.
Durch grosszügig dimensionierte Netzteile mit streuarmen Ringkerntransformatoren wird ein grosser 
Headroom, weit oberhalb der ausgewiesenen Nennleistung, erzielt. Hochwertige Schraubsteckverbin-
der, die vor unbeabsichtigtem Entfernen geschützt werden können, garantieren eine sichere Verbindung 
von Signal- und Lautsprecherleitungen.
Modelle, die mit Hochleistungs-Ausgangstransformatoren bestückt sind, stellen zusätzlich zu den nieder-
ohmigen Ausgängen, die Lautsprecherausgänge erdfrei, für 50V, 70V und 100V Installationen zur Ver-
fügung. Zum Schutz vor zu hoher Spannung am Lautsprecherausgang sind diese Geräte zusätzlich mit 
Spannungslimitern ausgestattet.
Auspacken und Garantie
Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie die Endstufe. Zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung 
liegen dem Gerät ein Netzkabel, die Garantiekarte, vier Gerätefüsse und Schraub-Steckverbinder für 
alle Ein- und Ausgänge bei. Sie haben auf das Gerät 36 Monate Garantie, die ab dem Zeitpunkt der 
Aushändigung durch den Händler gilt. Bewahren Sie zur Garantiekarte auch den Kaufbeleg, der den 
Termin der Übergabe festlegt, auf.
Installationshinweise
Prüfen Sie als Erstes, ob der Spannungswahlschalter auf der Geräterückseite in der richtigen Position 
für die Netzspannung in Ihrem Land steht.
Generell sind die Endstufen so aufzustellen oder zu montieren, dass die Luftzufuhr an der Frontseite 
und die Entlüftung an der Geräterückseite nicht behindert wird. Für den Einbau in Gehäuse und Ge-
stellschränke ist zu beachten, daß eine ausreichende Belüftung der Geräte möglich ist. Zwischen der 
Endstufen Rückseite und der Schrank/Rack-Innenseite ist ein freier Luftkanal bis zur oberen Rack- oder 
Schrankentlüftung von mindestens 60mm x 330mm vorzusehen. Oberhalb des Schrankes soll ein freier 
Raum von mindestens 100mm für die Entlüftung vorgesehen werden. Da beim Betrieb die Temperatur 
im Gehäuse- oder Schrank bis zu 40°C ansteigen kann, muß die maximal zulässige Umgebungstempe-
ratur der übrigen im Gestellschrank befindlichen Geräte beachtet werden (siehe „NETZBETRIEB UND 
WÄRMEENTWICKLUNG“).
Um ein Verwinden der Frontblende zu verhindern, sollte die Endstufe beim Einbau in Gestellschränke in 
jedem Fall auch über die rückseitigen Befestigungsmöglichkeiten mit dem Rack verschraubt werden. Ist 
dies nicht möglich sollten Einbauschienen verwendet werden.
Achtung:  Die maximale Umgebungstemperatur von +40°C soll für störungsfreien Betrieb nicht 
 
überschritten werden.
Die Endstufe ist zu schützen vor: Tropf- oder Spritzwasser, direkter Sonnenbestrahlung, hoher Umge-
bungstemperatur  oder  unmittelbarer  Einwirkung  von  Wärmequellen,  hoher  Luftfeuchtigkeit,  starken 
Staubablagerungen  und  starken  Vibrationen.  Wenn  die  Endstufe  direkt  von  einem  kalten  an  einen 
warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit auf elektronischen Bauteilen niederschlagen. Das 
Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn es sich auf die geänderte Temperatur erwärmt hat 
(nach  etwa  einer  Stunde).  Sollte  ein  fester  Gegenstand  oder  Flüssigkeit  in  das  Gehäuse  gelangen, 
trennen Sie bitte das Gerät vom Netz und lassen es von einer autorisierten Servicestelle überprüfen, 
bevor Sie es weiterverwenden.
Zur Reinigung des Gerätes dürfen keine Sprühmittel verwendet werden, da diese dem Gerät schaden
oder sich plötzlich entzünden können.
BESCHREIBUNG
14