Melissa 640-143 ユーザーズマニュアル

ページ / 16
12
13
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch nehmen, sollten Sie diese Anleitung
sorgfältig durchlesen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Bedienungsanleitung
aufzuheben. So können Sie die Funktionen des Geräts jederzeit nachlesen.
SICHERHEITSHINWEISE
•  Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann zu Verletzungen und zu
Beschädigungen führen.
•  Benutzen Sie das Gerät nur zu den in der Bedienungsanleitung genannten
Zwecken. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den
unsachgemäßen Gebrauch oder die unsachgemäße Handhabung des Geräts
verursacht werden (siehe auch die Garantiebedingungen).
•  Nur für den Gebrauch im Haushalt. Dieses Gerät eignet sich nicht für den
gewerblichen Gebrauch oder den Gebrauch im Freien.
•  Nur für den Anschluss an 230V/50Hz. Das Gerät MUSS geerdet werden.
•  Das Gerät, das Kabel oder der Stecker dürfen nicht in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten eingetaucht werden.
•  Berühren Sie Gerät, Stecker oder Kabel nicht mit nassen oder feuchten Händen.
•  Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
•  Beaufsichtigen Sie Kinder, während das Gerät in Gebrauch ist.
•  Das Gerät (inkl. Kabel) darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, heißen
Gegenständen oder offenem Feuer aufgestellt und betrieben werden.
•  Schalten Sie das Gerät ab und stecken Sie es aus, wenn es nicht in Gebrauch
ist und bevor Sie den Staubbeutel wechseln und die Filter reinigen oder
ersetzen.
o Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Ziehen Sie stattdessen am Stecker.
o Halten Sie den Stecker beim Aufrollen des Kabels fest, damit er nicht an das
Gerät schlägt.
•  Verwenden Sie das Gerät nur mit eingesetztem Staubbeutel, Motorfilter und 
Abluftfilter.
•  Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
•  Saugen Sie nicht auf nassen Oberflächen.
•  Seien Sie beim Staubsaugen von Treppen besonders vorsichtig, um Stürze zu
vermeiden.
•  Verwenden Sie das Kit nicht zum Aufsaugen von Streichhölzern, heißer Asche,
Zigarettenstummeln, harten oder scharfen Gegenständen, nassen oder
feuchten Stoffen, entzündlichen Stoffen (Benzin, Lösungsmittel usw.) oder deren
Dämpfen.
•  Saugen Sie keinen feinen Sand oder Staub auf, wie z. B. Gips, Ziegelstaub und
dergleichen.
•  Die Ansaug- und Ausblasöffnungen müssen immer frei sein.
•  Sorgen Sie dafür, dass Bekleidung, Haare und Körperteile nicht in die Nähe der
Düse oder von beweglichen Teilen des Geräts kommen.
•  Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Leitungen oder Stecker beschädigt sind,
wenn das Gerät nicht optimal funktioniert oder Stoßschäden u. Ä. erlitten hat.
•  Falls Sie eine Beschädigung von Gerät oder Stecker feststellen, muss das Gerät
entsorgt oder von einer Fachwerkstatt repariert werden, da sonst die Gefahr von
Stromschlägen besteht. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
Bei Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich an
Ihren Händler. Bei nicht autorisierten Reparaturen oder Änderungen des Geräts
erlischt die Garantie.
 ÜBERSICHT ÜBER DIE WICHTIGSTEN GERÄTETEILE
1.  Parkhalterung
2.  Abluftfilter
3.  Saugstärkeregler
4.  Ein-/Aus-Schalter
5.  Beutelwechselanzeige
6.  Schlauchöffnung
7.  Öffnungstaste
8.  Tragegriff
9.  Bodendüse
10. Bürstenfunktionstaste
11. Möbeldüse
12. Fugendüse
13. Bürstendüse
14. Kabel mit Stecker
15. Kabelrollentaste
16. Teleskoprohr
17. Luftventil
18. Düsenhalterung
19. Griff
20. Parksystem
21. Schlauch
22. Verriegelungsknopf auf dem
Rohr
23. Verriegelungsknöpfe auf dem
Schlauch
24. Schlauchanschluss
a.  Abluftausgang
b.  Filterkissen (Motorfilter)
c.  Filterhalterung (Motorfilter)
d.  Abdeckung des Abluftfilters
e.  Filterhalterung (Abluftfilter)
f.  Filterkissen (Abluftfilter)
g.  Staubbeutelhalterung
VOR DEM GEBRAUCH
•  Öffnen Sie den Deckel des Gerätes durch Betätigung der Öffnungstaste (7), die
sich in der Öffnung unter dem Deckel befindet. Betätigen Sie den Knopf, indem 
Sie ihn nach oben gegen den Deckel drücken.
•  Öffnen Sie den Deckel, bis er einrastet.
o Vergewissern Sie sich, dass ein Staubbeutel eingesetzt ist (siehe „Wechseln
von Filtern und Staubbeutel“).
      o   Vergewissern Sie sich, dass ein Motorfilter eingesetzt ist (siehe „Wechseln 
von Filtern und Staubbeutel“).
•  Schließen Sie den Deckel fest.
•  Vergewissern Sie sich, dass ein Abluftfilter (2) im Abluftausgang (a) eingesetzt ist 
(siehe „Wechseln von Filtern und Staubbeutel“).
•  Bringen Sie den Schlauch (21) am Gerät an, indem Sie ihn in den
Schlauchanschluss (24) in der Schlauchöffnung an der Oberseite (6)
einschieben, bis ein Klicken zu hören ist.
o Um den Schlauch zu entfernen, müssen Sie auf die Verriegelungsknöpfe (23)
an beiden Seiten des Schlauchanschlusses drücken und ihn herausziehen.
o HINWEIS: Es kann erforderlich sein, die Verriegelungsknöpfe fest zu drücken,
da die Verbindung eng sein kann.
•  Bringen Sie den Griff (19) am Ende des Teleskoprohres (16) an und befestigen
Sie die erforderliche Düse (9, 11, 12 oder 13) am anderen Ende.
ANWENDUNG
•  Ziehen Sie das Kabel (14) aus dem Gerät. Das Kabel darf nur bis zu der roten
Markierung herausgezogen werden. Stecken Sie das Gerät ein und schalten Sie
es an.
•  Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter (4), um das Gerät zu starten und zu stoppen.
•  Die Länge des Teleskoprohrs kann durch Drücken des Verriegelungsknopfes (22)
und durch Herausziehen oder -schieben des Rohrs auf die gewünschte Länge
eingestellt werden.
•  Die Saugstärke kann während des Gebrauchs mithilfe des Saugstärkereglers (3)
eingestellt werden.
•  Die Saugstärke kann außerdem durch Öffnen bzw. Schließen des Ventils (17) am
Griff eingestellt werden.
o Bei geschlossenem Ventil arbeitet das Gerät mit der Stärke, die mithilfe des
Saugstärkereglers eingestellt wurde. Dies ist die normale Einstellung.
o Wenn das Ventil geöffnet ist, kann mehr Luft einströmen und die Saugkraft
an der Bodendüse verringert sich. Diese Funktion ist für das Reinigen von
Vorhängen oder anderen leichten Gegenständen, die in die Düse gesaugt
werden können, vorgesehen.
•  Die Borsten der Bodendüse haben zwei Einstellungen, die mit der
Bürstenfunktionstaste (10) ausgewählt werden können.
      o   Beim Reinigen von harten Oberflächen (Holz- oder Steinböden, Kacheln, 
Linoleum usw.) sollte die Düsenbürste ausgefahren sein.
o Beim Reinigen von Teppichböden und Teppichen sollten die Bürsten wieder
in die Düse eingefahren werden.
•  Die Beutelwechselanzeige (5) ist normalerweise blau. Wenn sie sich während
des Staubsaugens in den orangen Bereich bewegt oder die Saugleistung
erheblich nachlässt, ist der Staubbeutel auszutauschen (siehe „Wechseln von
Filtern und Staubbeutel“). Sollte nach dem Wechseln noch immer das Orange
angezeigt werden, sind Schlauch oder Düse auf Verstopfung zu überprüfen bzw.
Motor oder Abluftfilter können schmutzig sein. 
•  WICHTIG! Untersuchen Sie, was die Ursache sein kann und beheben Sie das
Problem. Das Gerät keinesfalls benutzen, wenn das Orange angezeigt wird. Dies
kann zu bleibenden Motorschäden führen.
Tipps
•  Vorne auf dem Teleskoprohr befindet sich eine Düsenhalterung, die beim 
Staubsaugen verwendet werden kann.
•  Jede Düse dient einem besonderen Zweck. Beim Ausprobieren der Düsen
in verschiedenen Situationen – z. B. Möbeldüse (11), Fugendüse (12) und 
Bürstendüse – werden Sie feststellen, welche Düse sich am besten für Ihre 
Arbeiten eignet.
•  Wenn eine Pause gemacht werden soll, die Parkhalterung an der Rückseite der
Bodendüse oder auf dem Rohr (20) an der Halterung (1) an der Rückseite des
Gerätes anbringen (nicht auf der Abbildung gezeigt).
•  Sie können das Gerät am Tragegriff (8) anheben und tragen. Ziehen oder heben
Sie das Gerät niemals mithilfe des Kabels.
WECHSELN VON FILTERN UND STAUBBEUTEL
Wir empfehlen, die Filterkissen mindestens 2 x jährlich bzw. wenn sie zu schmutzig
sind zu reinigen. Wir empfehlen, die Filterkissen nach 4 bis 6 Monaten Gebrauch,
wenn sie verschmutzt sind oder wenn die Saugstärke nachlässt, auszutauschen.
WICHTIG! Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben werden.
Wechseln des Abluftfilters
•  Die Abdeckung des Abluftfilters (d) durch Herunterdrücken des Verschlussriegels 
und Herausziehen der Abdeckung entfernen.
•  Die Filterhalterung (3) aus dem Abluftausgang herausheben und das Filterkissen
(f) aus der Filterhalterung nehmen. Reinigen Sie die Filterkissen wie unter
„Reinigung“ beschrieben.
•  Das Filterkissen in die Filterhalterung und diese danach in den Abluftausgang
einsetzen.
•  Die Abdeckung über dem Abluftausgang so befestigen, dass die kleinen Stifte
an der Kante des Abluftausgangs und der Verschlussriegel hörbar einrasten.
DE