Roland EP-880 ユーザーズマニュアル

ページ / 216
64
6. Anbindung externer Geräte
Verwendung externer 
Audiogeräte
Wenn Sie das ep 880 an externe Audiogeräte anschließen, 
können Sie es z.B. über die Lautsprecher Ihrer Stereo- oder 
einer Beschallungsanlage verstärken bzw. Ihr Spiel auf 
Kassette usw. aufnehmen.
Für diese Verbindungen brauchen Sie Kabel mit einem 
herkömmlichen Klinkenstecker.
Extern Verstärken des ep 880/Aufnehmen 
Ihres Spiels
Bei Verwendung eines externen Audiogeräts/Instruments 
usw. müssen Sie die Geräte in folgender Reihenfolge ein-
schalten:
1.
Schalten Sie das ep 880 ein.
2.
Schalten Sie die externen Geräte ein.
3.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
Wenn Sie Ihr Spiel auf dem ep 880 mit einem exter-
nen Gerät aufnehmen möchten:
4.
Starten Sie die Aufnahme des externen Geräts.
5.
Spielen Sie auf dem ep 880.
6.
Halten Sie am Ende des Stücks die Aufnahme des 
externen Geräts an.
Arbeiten mit MIDI-Geräten
Wenn Sie das Instrument an einen Sequenzer der MT-Serie 
anschließen, kann das intern aufgenommene Stück extern 
aufgezeichnet und auf Diskette gesichert werden. Sie kön-
nen z.B. Noten auch von einem anderen Gerät ausgeben 
lassen oder von diesem Instrument aus für Klangwechsel 
auf dem externen Gerät sorgen.
Was ist MIDI?
MIDI ist die Abkürzung von “Musical Instrument 
Digital Interface”. Hierbei handelt es sich um eine 
Norm für den Austausch von Musikdaten zwischen 
elektronischen Instrumenten und Computern.
Das ep 880 ist mit MIDI-Buchsen ausgestattet und 
kann diese Daten einerseits senden und andererseits 
empfangen. Somit bieten sich zahlreiche spannende 
Möglichkeiten für einen noch größeren Musikspaß mit 
dem ep 880.
Anschlussbeispiele
Ansteuern des ep 880 mit einem Sequenzer/
Aufnahme mit dem Sequenzer
Um Schäden und/oder Funktionsstörungen der Lautspre-
cher zu vermeiden, müssen Sie vor Herstellen/Lösen von 
Verbindungen die Lautstärke aller Geräte auf den Min-
destwert stellen.
Anm.
Input R/L
(Line In, Aux In)
ep 880
Für dieses Instrument gibt es ein separat verfügbares 
Heft namens “MIDI Implementation”. Diese Aufstel-
lung enthält Details zu allen gesendeten und empfan-
genen MIDI-Befehlen. Wenn Sie diese Informationen 
für Programmierzwecke benötigen, wenden Sie sich 
bitte an Ihren Roland-Händler oder eine Kunden-
dienststelle.
Um Schäden und/oder Funktionsstörungen der Lautspre-
cher zu vermeiden, müssen Sie vor Herstellen/Lösen von 
Verbindungen die Lautstärke aller Geräte auf den Min-
destwert stellen.
Schalten Sie die Local-Funktion des ep 880 aus, wenn 
Sie es mit einem Sequenzer verbinden. Siehe “Ein-/
Ausschalten der Local-Funktion” (S. 65). Außerdem 
müssen Sie die MIDI THRU-Funktion des Sequen-
zers aktivieren (damit die über MIDI IN empfange-
nen Befehle zur MIDI OUT-Buchse des Sequenzers 
durchgeschleift werden). Siehe auch die Bedienungs-
anleitung des Sequenzers.
Anm.
Anm.
Achtung
: Der MT-90s bietet keine MIDI OUT-
Buchse.
MT-Serie
Anm.
ep880.book  Page 64  Wednesday, November 15, 2006  7:30 PM