Yamaha AX16-AT ユーザーズマニュアル

ページ / 65
 
8
 
Übersicht der Systemanschlüsse
 
AX16-AT—Bedienungsanleitung
 
Übersicht der Systemanschlüsse
 
Nachstehend wird gezeigt, wie man die AX16-AT mit einer DS2416 und zwei 
AX44-Einheiten verbinden kann. Zu diesem Anlage-Beispiel gehören auch 
zwei Mehrspurmaschinen mit Ein- und Ausgängen im ADAT-Format, so daß 
bis zu 16 Kanäle zu und von der DS2416 übertragen werden können.
Wenn Sie mit ADAT-Maschinen arbeiten, müssen Sie den betreffenden 
ADAT/THRU-Schalter (A oder B) auf “ADAT” stellen. Wenn Sie mit einer AX44 
arbeiten möchten, müssen Sie den betreffenden Schalter auf “THRU” stellen.
In dem hier gezeigten Beispiel gibt es drei denkbare Wordclock-Master: die 
DS2416, ADAT-A oder oder ADAT-B. (Die Wordclock-Parameter lassen sich 
nur über geeignete Software einstellen.)
Wenn Sie eine ADAT-Maschine als Wordclock-Master verwenden, müssen Sie 
sie vor dem Rechner einschalten und ihre Wordclock-Übertragung konfigu-
rieren. Schalten Sie danach den Rechner ein und stellen Sie die Word-
clock-Parameter der DS2416 ein.
A
A
A
THR
OUGH IO-A ]
THR
U-A
B
B
THR
U-B
B
[ THR
O
UGH 
IO-B 
]
[ THR
O
UGH 
IO-B 
]
B
B
B
THR
OUGH IO-A ]
A
A
A
IO-A
IO-B
FULL
HALF
OFF
I
O
A B
SI
SO
IO-A
IO-B
INPUT
1
2
3
4
1
2
3
4
OUTPUT
POWER
LINE  MIC
–10dBV –50dBV
–10dBV –50dBV
LINE  MIC
AX44
INPUT
1
2
3
4
1
2
3
4
OUTPUT
POWER
LINE  MIC
–10dBV –50dBV
–10dBV –50dBV
LINE  MIC
AX44
DS2416
AX16-AT
ADAT-A
IO-A
IN
OUT
IN
OUT
IO-A
THRU-A
THRU-B
IO-B
IO-B
ADAT-B
AX44-A
ADAT-B
ADAT-A
AX44-B