JVC GM-H40L2A ユーザーズマニュアル

ページ / 46
9
DEUTSCH
 (Netz)-Taste: 
Schaltet den Monitor ein/aus (siehe Seite 16).
2  INPUT-Taste: 
Ändert die Eingänge (siehe Seite 16).
3  MENU-Taste: 
Zeigt das Hauptmenü an (siehe Seite 19).
5/ -Tasten: 
Wählt einen Gegenstand im Menü (siehe Seite 19).
5  +/– -Tasten: 
Stellt die Lautstärke ein (siehe Seite 16). 
•  Wenn das Menü erscheint, stellen Sie den Wert ein (siehe Seite 19).
6  SET-UP-Taste: 
Zeigt das Setup-Menü an (siehe Seite 19).
AC IN-Anschluss:
Schließen Sie das mitgelieferten Netzkabel an (siehe 
Seite 15).
Netzschalter (POWER):
I :  Schaltet die Hauptstromversorgung ein. (Der 
Strom kann durch die POWER ON/OFF-Tasten an 
der Fernbedienung oder durch die 
 -Taste am 
Hauptgerät gesteuert werden.)
:  Schaltet die Hauptstromversorgung aus.
AUDIO IN A/B-Anschlüsse
Schließen Sie die Audio-Ausgangsanschlüsse von 
Geräten wie einem Videorecorder an (siehe Seite 
15).
AUDIO IN A-Anschluss
R, L/MONO-Anschlüsse (Klinkenbuchse):
  An die Audio-Ausgangsanschlüsse des am 
VIDEO IN A-Anschluss angeschlossenen Gerät 
anschließen. (Stellen Sie nur die Verbindung 
zum L/MONO-Anschluss für Mono-Klang her.)
AUDIO IN B-Anschluss
STEREO-Anschluss (Stereo-Mini-Buchse):
  An die Audio-Ausgangsanschlüsse des am 
VIDEO IN B-Anschluss angeschlossenen Gerät 
anschließen.
VIDEO IN A/B-Anschlüsse
Schließen Sie die Video-Ausgangsanschlüsse von Geräten wie einem Videorecorder an (siehe Seite 15).
VIDEO IN A-Anschluss
IN-Anschluss (BNC): 
Mit den Video Ausgangsanschlüssen des Wiedergabegeräts wie einem 
Videorecorder verbinden.
OUT-Anschluss (BNC):  An den Video-Eingangsanschluss eines anderen Monitors usw. anschließen.
Y/C IN-Anschluss (Y/C): Mit dem S-Video Ausgangsanschluss des Wiedergabegeräts wie einem 
Videorecorder verbinden.
  Wenn sowohl der IN-Anschluss als auch der Y/C IN-Anschluss verwendeet werden, hat der Eingang zum Y/C IN-
Anschluss Vorrang.
VIDEO IN B-Anschluss
RGB/COMPO.-Anschluss (D-Sub, 15-polig)
*1
: Mit dem Video Ausgangsanschluss des eines PCs 
oder Wiedergabegeräts wie einem Videorecorder
*2
 verbinden.
DVI-D-Anschluss (DVI-D)
*1
:  An den Digital-Ausgangsanschluss eines des PCs anschließen.
*1
 Bei Anschluss an einen PC verwenden Sie ein Kabel mit Ferritkernen und einer Länge von bis zu 3 m zur Unterdrpückung 
elektromagnetischer Störungen.
*2
 Sie benötigen möglicherweise ein Wandlerkabel (im Fachhandel erhältlich).
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd   9
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd   9
4/24/06   11:43:30 AM
4/24/06   11:43:30 AM