Linksys WAG354G(EU) ユーザーズマニュアル

ページ / 366
1
Kapitel 1: Einführung
Willkommen
Wireless-G ADSL-Home-Gateway
Kapitel 1: Einführung
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Wireless-G ADSL-Home-Gateway entschieden haben. Mit diesem Gateway stehen 
Ihren Computern eine High Speed-Internetverbindung und Ressourcen wie beispielsweise Dateien und Drucker zur 
Verfügung. Da es sich um ein Wireless-Gateway handelt, kann der Internetzugriff sowohl über das verdrahtete Netzwerk 
als auch als Wireless-Übertragung mit bis zu 11 Mbit/s für Wireless-B bzw. 54 Mbit/s für Wireless-G erfolgen.
Wie schafft das Gateway das? Wenn das Gateway mit dem Internet sowie Computern und Peripheriegeräten 
verbunden wird, kann die Netzwerkkommunikation durch das Gateway gesteuert und überwacht werden.
Das Gateway verfügt zum Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre über eine verbesserte Firewall, mit der 
Eindringlinge aus dem Internet abgewehrt werden. Wireless-Datenübertragungen können durch leistungsstarke 
Datenverschlüsselung geschützt werden. Zudem können Sie Ihre Familie mit Kinderschutzfunktionen wie dem 
Einschränken der Internetzugriffszeiten und dem Blockieren von Schlüsselwörtern schützen. Die Gateway-
Einstellungen können über das benutzerfreundliche, browserbasierte Dienstprogramm konfiguriert werden.
Und was genau bedeutet das?
Mit Netzwerken können Sie einen Internetzugang und Computer-Ressourcen gemeinsam mit anderen nutzen. Sie können 
von verschiedenen Computern aus auf einem Drucker drucken und auf Daten zugreifen, die auf der Festplatte eines 
anderen Computers gespeichert sind. Netzwerke eignen sich darüber hinaus auch für Videospiele mit mehreren Spielern. 
Netzwerke sind also nicht nur zu Hause und im Büro nützlich, sondern lassen sich auch für Unterhaltungszwecke nutzen.
Mehrere PCs in einem verdrahteten Netzwerk stellen ein LAN (Local Area Network; Lokales Netzwerk) dar. Sie 
werden über Ethernetkabel angeschlossen, daher die Bezeichnung „verdrahtetes“ Netzwerk. Mit Wireless-
Karten oder -Adaptern ausgerüstete PCs können ganz ohne lästige Kabel kommunizieren. Indem sie innerhalb 
ihres Übertragungsradius dieselben Wireless-Einstellungen verwenden, bilden sie ein Wireless-Netzwerk. Dies 
wird oft als WLAN (Wireless Local Area Network) oder drahtloses lokales Netzwerk bezeichnet. Da das Gateway 
mit Wireless-Funktionen ausgestattet ist, kann es verdrahtete Netzwerke und Wireless-Netzwerke miteinander 
verbinden, so dass diese miteinander kommunizieren können.
Durch das Verbinden aller verdrahteten und Wireless-Netzwerke sowie des Internets können Sie jetzt Dateien 
gemeinsam nutzen, gemeinsam auf das Internet zugreifen und sogar Spiele spielen. Und dabei schützt das 
Wireless-G ADSL-Home-Gateway Ihre Netzwerke stets vor nicht autorisierten und nicht willkommenen Benutzern.
Linksys empfiehlt, für die erstmalige Installation des Gateways die Installations-CD-ROM zu verwenden. Wenn 
Sie den auf der Installations-CD-ROM befindlichen Installationsassistenten nicht ausführen möchten, können Sie 
die in diesem Handbuch aufgeführten Anleitungsschritte durchführen, um das Gateway anzuschließen, 
einzurichten und für die Verbindung der verschiedenen Netzwerke zu konfigurieren. Diese Anleitungen enthalten 
alle Informationen, die Sie zur optimalen Nutzung des Wireless-G ADSL-Home-Gateways benötigen.
LAN (Local Area Network): Die Computer und 
Netzwerkbetriebsprodukte, aus denen sich Ihr Heim- 
oder Büronetzwerk zusammensetzt.
NAT (Network Address Translation): Die NAT-Technologie 
übersetzt IP-Adressen von lokalen Netzwerken in eine 
andere IP-Adresse für das Internet. 
WPA (Wi-Fi Protected Access): Ein Wireless-
Sicherheitsprotokoll, bei dem eine TKIP-Verschlüsselung 
(Temporal Key Integrity Protocol) verwendet wird, die 
zusammen mit einem RADIUS-Server eingesetzt werden kann.
SPI-Firewall (Stateful Packet Inspection): Eine Technologie 
zur Überprüfung von eingehenden Datenpaketen, bevor 
diese an das Netzwerk weitergeleitet werden.
Firewall: Sicherheitsmaßnahmen, durch die die Ressourcen in 
einem lokalen Netzwerk vor dem Zugriff durch nicht 
autorisierte Dritte geschützt werden.
Netzwerk: Mehrere Computer oder Geräte, die miteinander 
verbunden sind, damit Benutzer Daten gemeinsam nutzen, 
speichern und untereinander übertragen können.