Melissa 145-013 ユーザーズマニュアル

ページ / 25
18
DIE WICHTIGSTEN TEILE DES 
GERÄTES
1.  Aussparung für Kabel
2.  Zapfen
3.  Deckel
4.  Öffnungstaste
5.  Betriebsanzeige
6.  Betriebsschalter
7.  Griff
8.  Tülle
9.  Netzkabel mit Stecker
10. Standfuß 
VOR DEM ERSTMALIGEN 
GEBRAUCH
Vor dem ersten Gebrauch (oder nach einem 
längeren Aufbewahrungszeitraum) sollten Sie
das Gerät drei Mal füllen und kochen lassen.
1.  Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen 
sorgfältig durch.
2.  Füllen Sie Wasser bis zur innen liegenden 
MAX-Markierung ein.
3.  Schalten Sie das Gerät wie unter „Gebrauch
des Geräts“ beschrieben ein. Warten Sie, bis 
das Wasser kocht.
4.  Das Wasser, wenn es gekocht hat,
wegschütten.
Führen Sie die Schritte 2-4 noch zwei Mal
durch. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
ANWENDUNG DES GERÄTS
1.  Drücken Sie auf die Freigabetaste (4), um
den Deckel (3) zu öffnen.
2.  Gießen Sie frisches Wasser in den 
Wasserkocher. Das Gerät muss bis zur
Minimum-Markierung („MIN“) gefüllt
sein und darf nicht über die Maximum-
Markierung („MAX“) gefüllt werden.
Die Markierungen befinden sich an der
Innenseite des Geräts.
3.  Schließen Sie den Deckel und sorgen Sie
dafür, dass er einrastet.
4.  Stellen Sie den Wasserkocher auf den 
Sockel (10). Dabei muss der Zapfen (2) am
Sockel an der Unterseite des Wasserkochers
einrasten.
5.  Schließen Sie den Sockel mit dem Netzkabel 
(9) an eine Steckdose an .
o Vorsicht! Wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter
(6) in die „I“-Position bringen, wird der
           Wasserkocher automatisch 
           eingeschaltet, sobald Sie ihn auf die         
Basis setzen. Aus diesem Grund sollten
Sie die Ein-/Aus-Stellung stets
           überprüfen, bevor der Wasserkocher 
auf die Basis gesetzt wird. Dadurch wird
versehentliches Einschalten vermieden.
6.  Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie 
den Betriebsschalter auf „I“ stellen. Die
Betriebsanzeige (5) ist an, wenn das Gerät 
eingeschaltet ist und Wasser aufheizt.
Das Wasser kocht abhängig von der
Wassermenge nach wenigen Minuten. Sie kön-
nen den Kochvorgang jederzeit abbrechen, 
indem Sie den Betriebsschalter auf „0“ stel-
len. Sobald das Wasser kocht, schaltet ein 
Thermostat das Gerät automatisch aus. Die
Anzeigeleuchte erlischt, wenn das Gerät abge-
schaltet wird, und der Betriebsschalter kehrt in 
die „0“-Stellung zurück.
Schutz gegen Trockenkochen
Wenn Sie den Wasserkocher einschalten, 
aber vergessen haben, Wasser einzufüllen, 
oder wenn sich der Wasserpegel unter „MIN“ 
befindet, schaltet sich das Gerät automatisch 
aus. Sie können den Wasserkocher wieder ein-
schalten, sobald Sie eine ausreichende Menge 
Wasser eingefüllt haben.
Aufbewahrung
Wenn Sie den Wasserkocher längere Zeit nicht 
verwenden wollen, können Sie das Kabel ein-
rollen und in der Basis unterbringen. Sorgen 
Sie dafür, dass das Gerät vor dem Wegstellen 
sauber und trocken ist.
REINIGUNG
Bei der Reinigung des Geräts sind folgende 
Punkte zu beachten:
•  Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern
Sie sich, dass er ganz abgekühlt ist und der 
Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
•  Tauchen Sie es nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit ein.
•  Wischen Sie das Gerät mit einem gut
ausgewrungenen Lappen mit heißem 
Wasser ab. Wenn es stark verschmutzt ist, 
kann ein wenig Reinigungsmittel zugegeben
werden.