Melissa Hotplate ユーザーズマニュアル

ページ / 18
12
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch nehmen, sollten Sie diese Anleitung 
sorgfältig durchlesen. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitsvorkehrungen. 
Heben Sie die Anleitung auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können.
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
•  Der unsachgemäße Gebrauch des Geräts kann Personen- oder Sachschäden 
verursachen.
•  Benutzen Sie das Gerät nur zu den in der Bedienungsanleitung genannten 
Zwecken. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den 
unsachgemäßen Gebrauch oder die unsachgemäße Handhabung des Geräts 
verursacht werden (siehe auch die Garantiebedingungen).
•  Der Anschluss ans Stromnetz muss gemäß den Anweisungen dieser 
Bedienungsanleitung erfolgen. Das Gerät muss durch einen zugelassenen 
Elektriker fest installiert werden. 
•  Nur für den Gebrauch im Haushalt. Dieses Gerät eignet sich nicht für den 
gewerblichen Gebrauch oder den Gebrauch im Freien. 
•  Stellen Sie außer dem verwendeten Topf/der verwendeten Pfanne keine 
Gegenstände auf das Gerät. 
•  Es dürfen nur für diesen Gerätetyp zugelassene Küchenutensilien verwendet 
werden.
•  Niemals Küchenutensilien mit unebenen oder beschädigten Böden verwenden, 
da diese das keramische Kochfeld zerkratzen und beschädigen können.
•  Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich ein Topf oder eine Pfanne darauf 
befindet.
•  Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Durchmesser zu dem des 
Kochfelds passt. Stellen Sie den Topf oder die Pfanne stets in die Mitte des 
Kochfelds.
•  Erhitzen Sie niemals leere Töpfe oder Pfannen auf dem Gerät.
•  Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn es 
in Gebrauch ist.
•  Schalten Sie das Gerät stets ab, wenn es nicht in Gebrauch ist oder bevor Sie 
es reinigen.
•  Das Gerät, das Kabel oder der Stecker dürfen nicht in Wasser eingetaucht oder 
nass werden.
•  Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kabel, Stecker oder das keramische 
Kochfeld beschädigt sind, wenn das Gerät nicht korrekt funktioniert oder 
aufgrund starker Stoßeinwirkung usw. beschädigt ist, da sonst die Gefahr von 
Stromschlägen und schweren Verletzungen besteht.
•  Reparaturen dürfen nur von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden. Versuchen 
Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Unbefugte Eingriffe in das Gerät führen 
zum Erlöschen der Garantie und können schwere Verletzungen verursachen.  
Bei Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich an 
Ihren Händler. 
HAUPTBESTANDTEILE DES
GERÄTS
1.  Kleines Kochfeld (1200 W)
2.  Großes Kochfeld (1800 W)
3.  Keramikplatte
4.  Netzkabel mit Stecker
5.  Bedienfeld
6.  Kleines Kochfeld (1200 W)
7.  2-teiliges Kochfeld, innen 
(1000 W)
8.  2-teiliges Kochfeld, außen 
(1200 W)
a.  Betriebsschalter
b.  Hitzestufe, aufwärts
c.  Hitzestufe, abwärts
d.  Hitzeanzeige (warnt vor 
Resthitze)
e.  Hitzeanzeige (zeigt Hitzestufe 
6)
f.  Betriebsanzeigen
g.  Kindersicherung
h.  Kochfeldwähler
i.  Kochfeld vorne links
j.  Kochfeld vorne rechts
k.  Kochfeld hinten rechts
l.  Kochfeld hinten links
EINBAU
WICHTIG! Dieses Gerät darf NUR von einem zugelassenen Elektriker installiert 
werden. Die Installation muss den einschlägigen Vorschriften und Normen 
entsprechen, und es müssen geeignete Materialien fachmännisch und 
ordnungsgemäß verwendet werden. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen 
kommen.
Einbau
•  Das Gerät muss in eine mindestens 30 mm dicke Arbeitsfläche eingebaut 
werden, wobei auf allen Seiten ein Abstand von mindestens 50 mm zwischen 
der Öffnung und der Kante der Arbeitsoberfläche bestehen muss.
•  Zwischen den Kanten des Geräts und der Öffnung muss auf allen Seiten 
mindestens 5 mm Abstand sein.
•  Die Arbeitsoberfläche sollte aus hitzebeständigem Material bestehen, das der 
Hitzeabstrahlung des Geräts standhalten kann.
•  Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen des Geräts nicht blockiert 
werden, und dass unter dem Gerät ein Spalt von 50 mm verbleibt, um eine 
ausreichende Lüftung zu garantieren.
•  Zwischen dem Gerät und darüber liegenden Wandschränken muss ein Abstand 
von mindestens 760 mm verbleiben.
Anschließen
•  Nur für den Festeinbau.
•  Anschluss an das Stromnetz nur auf zwei Arten möglich:
      Spannung und Frequenz 
            Anschlüsse
               220-240 V
               50/60 Hz 
 
               220-240 V
               2+2-N
               50/60 Hz 
 
DE