Frigidaire frtg16x6aw1 ユーザーガイド

ページ / 38
5
Elektrische
Information
WARNHINWEIS: Nichtbeachtung der
folgenden Warnhinweise kann zum Elektro-
schock oder zur Körperverletzung führen. Die
Spannungs- und Frequenzdaten sind auf dem
Herstellerschild angegeben.
115 Volts, 60 Hz
WARNHINWEIS: Falls die angebenen
Daten nicht Ihren elektrischen Anforderungen
entsprechen, setzen Sie sich bitte sofort mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Betrieb
eines Kühlschranks mit falscher
Stromversorgung kann den Kompressor
beschädigen. Sicherstellen, daß der Kühlschrank
richtig geerdet ist. Die elektrische
Anschlußschnur des Kühlschranks ist mit einer
Erdungsklemme ausgerüstet, die direkt in eine
einwandfrei geerdete Steckdose gesteckt
werden muß. Falls Sie keine richtig geerdete
Steckdose haben, muß der vorhandene
Anschluß von einem qualifizierten Elektriker
entsprechend den örtlichen Vorschriften und
Bestimmungen ausgewechselt werden.
NENNDATEN DES
WANDSICHERUNGSAUTOMATEN:
115 Volts, 60 Hz = 15 A
WARNHINWEIS:
Wenn die Anschlussschnur beschädigt ist,
muss diese durch einen qualifizierten
Servicetechniker ersetzt werden.
Keinen Adapter verwenden.
Keine elektrische Verlängerungsschnur
verwenden.
Die Erdungsklemme nicht entfernen oder
abschneiden.
Die elektrische Anschlußschnur nicht
quetschen, verknoten oder biegen.
ACHTUNG:
Die Leistung kann beeinträchtigt werden,
wenn die Spannung um 10% oder mehr
variiert. Den Kühlschrank mit
unzureichendem Strom betreiben, kann den
Kompressor beschädigen.  Ein solcher
Schaden fällt nicht unter die Garantie.
Schließen Sie die Einheit nicht an eine
Steckdose an, die von einem Wandschalter
oder einer Zugschnur kontrolliert wird, um
zu vorkommen, dass der Kühlschrank per
Unglück abgeschaltet wird.
ÇëåêôñéêÜ
óôïé÷åßá
æᣅ®Á˜ \£›Â¾·›
ÐÑÏÅÉÄÏÐÏÉÇÓÇ: Áí äåí ôçñïýíôáé ïé
ðñïåéäïðïéÞóåéò, ìðïñåß íá óõìâåß
çëåêôñïðëçîßá Þ ôñáõìáôéóìüò. Ãéá ôçí
çëåêôñéêÞ ôÜóç êáé ôç óõ÷íüôçôá, åëÝãîôå ôçí
åíäåéêôéêÞ ðéíáêßäá.
115 Volts, 60 Hz
ÐÑÏÅÉÄÏÐÏÉÇÓÇ: Áí ôá óôïé÷åßá áõôÜ äåí
áíôéóôïé÷ïýí ìå ôéò ðñïäéáãñáöÝò ôïõ äéêïý
óáò çëåêôñéêïý äéêôýïõ, åðéêïéíùíÞóôå
áìÝóùò ìå ôï í   ðù ëçôÞ. Áí ëåéôïõñãÞóåôå ôï
øõãåßï óå äßêôõï ëáíèáóìÝíçò çëåêôñéêÞò
ðáñï÷Þò, ìðïñåß íá ðñïêëçèåß âëÜâç ôïõ
óõìðéåóôÞ. Âåâáéùèåßôå üôé ôï øõãåßï åßíáé
êáôÜëëçëá ãåéùìÝíï. Ôï çëåêôñéêü êáëþäéï ôï õ
øõãåßïõ åßíáé åöïäéáóìÝíï ìå Ýíáí áêñïäÝêôç
ãåßùóçò, ï ïðïßïò ðñÝðåé íá óõíäÝåôáé
êáôåõèåßáí óå Ýíáí êáôÜëëçëá ãåéùìÝíï
ñåõìáôï ä üôç. Áí äåí Ý÷åôå êáôÜëëçëá ãåéùìÝíï
ñåõìáôïäüôç, áõôüò èá ðñÝðåé íá åãêáôáóôáèåß
óýìöùíá ìå ôïõò ôïðéêïýò êùäéêïýò êáé
äéáôÜîåéò. Ç åñãáóßá áõôÞ ðñÝðåé íá åêôåëåóôåß
áðü áñìüäéï çëåêôñïëüãï.
ÏÍÏÌÁÓÔÉÊÁ ÌÅÃÅÈÇ ÄÉÁÊÏÐÔÇ
ÊÕÊËÙÌÁÔÏÓ:
115 V, 60 Hz = 15 A
ÐÑÏÅÉÄÏÐÏÉÇÓÅÉÓ:
• Ç áíôéêáôÜóôáóç åíüò çëåêôñéêïý êáëùäßïõ
ìå âëÜâç ðñÝðåé íá ãßíåé áðü Ýíáí
åîïõóéïäïôçìÝíï áíôéðñüóùðï.
• Ìç ÷ñçóéìïðïéÞóåôå ðñïóáñìïãÝá.
• Ìç ÷ñçóéìïðïéÞóåôå êáëþäéï ðñïÝêôáóçò.
• Ìçí áöáéñÝóåôå Þ ìçí êüøåôå ôïí
áêñïäÝêôç ãåßùóçò.
• Ìç óößîåôå, ìç äÝóåôå êüìðï êáé ìç
ëõãßóåôå ôï çëåêôñéêü êáëþäéï ôçò
óõóêåõÞò.
ÐÑÏÓÏ×Ç:
• Ç áðüäïóç ôïõ øõãåßïõ ßóùò åðçñåáóôåß
åÜí ç çëåêôñéêÞ ôÜóç ìåôáâÜëëåôáé êáôÜ
10% Þ ðåñéóóüôåñï. Ç ëåéôïõñãßá ôïõ
øõãåßïõ ìå áíåðáñêÞ éó÷ý ìðïñåß íá
ð ñ ï êáëÝóåé âëÜâç óôï óõìðéåóôÞ. ÁõôÞ ç
âëÜâç äåí êáëýðôåôáé áðü ôçí åããýçóÞ
óáò.
• Ãéá íá áðïöýãåôå ôçí êáôÜ ëÜèïò
áðïóýíäåóç ôïõ øõãåßïõ, ìç óõíäÝóåôå ôç
ìïíÜäá óå ìéá ðñßæá ðïõ åëÝã÷åôáé áðü
Ýíáí äéáêüðôç óôïí ôïß÷ï êáé ìçí ôñáâÞîôå
ôï êáëþäéï.
:®•-©†
 y-Áš ß“£¤†Z w¬“ {dÈ• ¬– :®•-©†
 ß•®·† z~ ߥ…£•• ù• \Z®•-©¥šZ
 â–®šZ æŠÂš Ö©¹† /æᣅ®Á˜ æ›¬³š
„/|®¡Z¬šZz æÃ¥šÂ¹šZ æ•®·û á±¾±ûZ
/¯†®Ã• 60 ,͚• 115
 \£›Â¾·ûZ y-• 㼆 ü Ze• :®•-©†
 Y£…®Á¼šZ Îʠ㛠߆£¤¾µ¥› Ú› æº•ZÂ¥›
 ¬º„/f¹šZ ú“ Ú¡£¤š£… v£³†êZ ̨•
Ñé• ®Ã” f£Ã¥… æ‰ë¦šZ áø²† Ì¤±¥•
ã› ¬˜Æ¥„/(f±•®¤¿¼šZ) Ø”£´šZ Ü¾† ö
 å•fìZ q®µš£… æ¾•Â› æ‰ë¦šZ x~
 k£ªšZ f£Ã¥šZ ß¾±„/æ©Ã©³šZ æº•®µš£…
 Ì¨• /å•f~ q®µ… dz¯› æ‰ë¦š£…
Ô¤º¿… |®•£¤› å•fìZ q®µšZ áՆ
 ã¼• ü Ze• /æ©Ã©³šZ æº•®µš£… lfÈ›
 æ©Ã©³šZ æº•®µš£… lfÈ› Ô¤º› ß•¬š
 \£¿Ã¾·¥šZz Ñ¡Z¾š £º•z äšZ¬¤¥•Z Ì¨•
 ¬• ú“ á¿·šZ â¥• x~ Ì¨Ã„/æþ©ûZ
 /Ö³ª¥› å¡£…®Á˜
Ø¡£©š£… f£Ã¥šZ Ú‘£– |®•£·›
 15 = ¯¥†®Ã• 60 ,͚• 115
®Ã¤›~
 Ì¨• ܾ¥¾š f£Ã¥šZ ß¾• l®·† Ze•
/Ö³ª¥› å¡£…®Á˜ æµ•ZÂ… äšZ¬¤¥•Z
/è•£Á› w¬ª¥±† ê
/á•Âµ† ß¾• w¬ª¥±† ê
/å•fìZ q®‘ Öº† z~ o¯À† ê
 ß¾• åÀ‡ z~ ¬º“ z~ â´– w¬“ ç“Z®•
/f£Ã¥šZ
:®•-©†
 z~ æÃ¥šÂ¹šZ \dZg Ze• YZdìZ ®‡Æ¥• ¬–
 áø²† {dÈ• ¬º„/%10 v¬·¿… ͳºœ
 q놕 ù• Lq£˜ ®Ã” f£Ã¥… æ‰ë¦šZ
/x£¿´šZ ä¾¿²• ê Ü¾¥šZ Z-• /Ø”£´šZ
 â¼©¥šZ â¥• f£Ã† -‹Æ¿… æ‰ë¦šZ á•Â† ê
 ß¾• z~ Ø¡£©š£… a£¥¹› æµ•ZÂ… äÕ
/ƵªšZ Ý•®µ… æ‰ë¦šZ Y£¹‘• ÚÀû Ì©±•
•
•
•
•
•
•
•