Viewsonic PJD5255 ユーザーズマニュアル

ページ / 87
31
Über das Bildformat
In den folgenden Bildern sind die schwarz markierten Bereiche nicht aktiv und die weiß 
markierten aktiv. In diesen nicht ausgefüllten schwarzen Bereichen können OSD-Menüs 
angezeigt werden.
1.
Auto: Skaliert ein Bild proportional, um es an 
die native Auflösung des Projektors in 
horizontaler Breite anzupassen. Diese Funktion 
eignet sich für das eingehende Bild, wenn es 
weder das Format 4:3 noch 16:9 besitzt und Sie 
die Leinwand möglichst gut nutzen möchten, 
ohne das Bildformat ändern zu müssen.
2.
4:3: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der 
Leinwand in einem Bildformat von 4:3 
projiziert wird. Diese Einstellung eignet sich 
besonders für Bilder im 4:3-Bildformat, 
beispielsweise für Computermonitore, 
herkömmliche Fernsehbilder und 4:3-DVD-
Filme, da sich bei solchen Bildern keine 
Änderung des Bildformates ergibt.
3.
16:9: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte 
der Leinwand in einem Bildformat von 16:9 
projiziert wird. Diese Einstellung eignet sich vor 
allem für Bilder, die bereits im Format 16:9 
vorliegen (z. B. HDTV), da sich bei solchen 
Bildern keine Änderung des Seitenverhältnisses 
ergibt.
4.
16:10 (PJD5555w): Skaliert ein Bild so, dass es 
in der Mitte der Leinwand in einem Bildformat 
von 16:10 projiziert wird. Dies eignet sich für 
Bilder, die bereits das Bildformat 16:10 
besitzen, da sie ohne Änderung des Bildformates 
angezeigt werden.
5.
Breitbild (PJD5555w): Skaliert ein Bild mit 
Seitenverhältnis 4:3 vertikal und horizontal in 
einer nicht-linearen Weise, so dass das Display 
mit einem Seitenverhältnis von 16:9 ausgefüllt 
wird.
6.
Panorama (PJD5151/PJD5153/PJD5155/
PJD5250/PJD5253/PJD5255): Skaliert ein Bild 
mit Seitenverhältnis 4:3 vertikal und horizontal 
in einer nicht-linearen Weise, so dass es die 
Leinwand ausfüllt.
16:10-Bild
15:9-Bild
4:3-Bild
16:9-Bild
16:10-Bild
4:3-Bild
4:3-Bild