Olympus Stylus Verve 入門マニュアル

ページ / 192
Vorsichtsmaßnahmen
163
6
Anha
ng
 
Olympus Lithiumionen-Batterien sind ausschließlich zum Gebrauch mit einer Olympus 
Digitalkamera vorgesehen. Angaben zur Eignung dieser Batterieausführung für Ihre 
Kamera finden Sie in der zur Kamera gehörigen Bedienungsanleitung.
 
Lithiumionen-Batterien müssen stets vor dem ersten Gebrauch oder nach längerem 
Nichtgebrauch aufgeladen werden.
 
Die Batterie kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen. Nach dem Gebrauch der Kamera erst etwas 
warten, ehe die Batterie entnommen wird. Andernfalls besteht die Gefahr von leichten Hautverbrennungen.
 
Wenn die Kamera bei niedrigen Umgebungstemperaturen verwendet wird, sollten die 
Kamera und Ersatzbatterien nach Möglichkeit stets warm gehalten werden. Batterie- 
Leistungseinbußen, die auf die Einwirkung niedriger Temperaturen zurückzuführen sind, 
treten nicht mehr auf, wenn die Batterien erneut normale Temperaturen erreichen.
 
Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, unbedingt erst die Batterien entnehmen.
 
Vor dem Gebrauch von wiederaufladbaren Batterien unbedingt die Gebrauchs- und 
Vorsichtsmaßnahmen lesen. 
 
Die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen schwankt in Abhängigkeit von den 
Aufnahmebedingungen und den verwendeten Batterien.
 
Bei längeren Reisen, insbesondere in entlegene Regionen und Länder, sollten ausreichend Ersatzbatterien 
mitgeführt werden. Die erforderlichen Batterien können ggf. nur schwer oder nicht erhältlich sein.
Vorsichtshinweise für die Handhabung der Karte
 
Die Karte ist ein elektronisches Bauteil mit hoher Präzision. Verbiegen Sie die Karte nicht 
und setzen Sie sie keinen Stößen aus. Halten Sie sie außerdem von Reibungselektrizität 
fern. Die auf der Karte abgelegten Daten werden in einem nichtflüchtigen 
Halbleiterspeicher gespeichert. Dieser kann aber aus Versehen zerstört werden.
 
Setzen Sie die Karte keinem Wasser oder Orten aus, an denen viel Staub vorherrscht.
 
Vermeiden Sie die Verwendung oder Lagerung der Karte an Orten mit hoher Temperatur 
und hoher Luftfeuchtigkeit.
 
Vermeiden Sie den Einsatz der Karte in der Nähe von wärmeerzeugenden oder brennbaren Materialien.
 
Wegen Fingerabdrücken oder Schmutz auf den Kontakten der Karte ist u. U. ein fehlerfreies Lesen/Schreiben 
der Daten nicht mehr möglich. Wischen Sie die Kontakte vorsichtig mit einem weichen trockenen Tuch ab.
 
Die Karte ist ein Verbrauchsartikel. Nach langem Gebrauch ist kein Schreibzugriff auf die Karte und 
kein Löschen von Daten mehr möglich. Tauschen Sie die Karte in diesem Fall gegen eine neue aus.
 
Olympus übernimmt keine Verantwortung für beschädigte Daten, die auf anderen 
Speichermedien gespeichert wurden, und kann auch nicht für Verluste von auf der 
Karte gespeicherten Daten verantwortlich gemacht werden.
 VERMEIDUNG VON SCHÄDLICHEN UMWELTEINWIRKUNGEN
 
Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie und sollte daher weder bei Gebrauch 
noch bei Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend genannten 
Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie:
• Orte, an denen extrem hohe Temperaturen oder extrem hohe Luftfeuchtigkeit oder 
extreme Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen auftreten, wie z. B. bei der 
Einwirkung von direkter Sonneneinstrahlung, am Strand, in geschlossenen Fahrzeugen, 
in der Nähe von Heizquellen (Ofen, Heizkörper etc.) oder Luftbefeuchtern etc.
• Orte, die starker Schmutz- oder Staubeinwirkung ausgesetzt sind.
• Orte, an denen sich Sprengkörper sowie leicht entflammbare Materialien, 
Flüssigkeiten oder Gase befinden.
• Orte, die hoher Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sind (Badezimmer, vor 
Witterung ungeschützte Orte etc.). Beim Gebrauch von spritzwasserfesten 
Produkten bitte stets das zugehörige Referenzhandbuch lesen.
• Orte, die starken Vibrationen ausgesetzt sind.
 
Die Kamera niemals fallen lassen oder sonstigen heftigen Erschütterungen aussetzen.
 
Bei der Verwendung eines Stativs die Position der Kamera mittels des Stativkopfes 
ausrichten. Nicht die Kamera selbst drehen.
 
Eine Berührung der elektrischen Kontakte an Kameras vermeiden.